Schätzpreis: 5.000 EURGold-Dekadrachme,
Euainetos
139
Schätzpreis: 40.000 EURTetradrachme160
Schätzpreis: 10.000 EURAureus,
für Faustina II.
503
Schätzpreis: 15.000 EURSolidus,
Constantin für Crispus
566
Schätzpreis: 15.000 EURSiliqua,
Priscus Attalus
664
Schätzpreis: 1.500 EURFrankreich,
Karl der Große,
Denier, Toulouse
1523
Schätzpreis: 7.500 EURChile,
Ferdinand VI. von Spanien,
8 Escudos 1751, Santiago
1697
Schätzpreis: 5.000 EURBrandenburg-Preußen,
1/6 Taler 1786
„Sterbesechstel“.
Äußerst selten
2194
Schätzpreis: 5.000 EURPfalz, Kurfürstentum,
Johann Wilhelm, 1690-1716,
Reichstaler 1708
2591
Schätzpreis: 20.000 EURSachsen,
Johann Georg III.,
5 Dukaten 1691.
Lt. unserer Kartei kein Vorkommen seit 1870
2749

Münzen, Medaillen und mehr

Eine Medaille erinnert an die Krakauer Zwangsverfassung von 1833

Preußen, Österreich und Russland teilten Polen unter sich auf. Doch Polen verschwand nicht. Polnische Nationalisten erhoben mit immer neuen Aufständen Anspruch auf ihr Land. Das hatte für die Bevölkerung schlimme Folgen, wovon eine Medaille der Sieger zeugt.

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille

Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.

Menschen und Märkte

Treffen der Oriental Numismatic Society 2024 in Tübingen

Vom 4. bis 5. Mai 2024 findet die jährliche internationale Tagung zur islamischen Numismatik in Tübingen statt. Das Programm macht Lust darauf, das erste Maiwochenende im schönen Tübingen zu verbringen!

MünzenWoche Spezial zur TICC Tokio 2024

Nach der überwältigenden Nachfrage letztes Jahr haben wir auch 2024 wieder ein gedrucktes MünzenWoche Spezial in japanischer Sprache für die TICC veröffentlicht. Sie findet vom 26. bis 28. April in Tokio statt. Wer nicht nach Tokyo kommt, kann hier die PDF herunterladen.

PMG bietet Vor-Ort-Bewertungen in München und auf der MIF Maastricht an

Sammler und Händler können bald wieder Banknoten zur beliebten Vor-Ort-Bewertung bei PMG einreichen – entweder im April in der Niederlassung in München oder am PMG-Stand auf der MIF-Messe im Mai 2024. Mehr Details hier.

Aquileia: Zentrum im spätrömischen Reich

Unter den Tetrarchen verlor Rom seine Funktion als kaiserliches Hauptquartier. Andere, militärisch sinnvoller gelegene Städte übernahmen diese Funktion. Zu ihnen gehörte Aquileia. Wer die Stadt heute besucht, stößt überall auf die Spuren römischer Zivilisation. Begleiten Sie Ursula Kampmann bei ihrer numismatischen
Entdeckungsreise.

Mehr als Gold – Glanz und Weltbild im indigenen Kolumbien

Eine neue Ausstellung im Zürcher Museum Rietberg widmet sie sich der Vielfalt des künstlerischen Schaffens im vorspanischen Kolumbien. Zu sehen gibt es spektakuläre Goldobjekte.

Schloss Bernburg öffnet sein Münzkabinett

2023 öffnete das Museum Schloss Bernburg nach längerer Sanierung wieder. Numismatik-Fans aufgepasst! Das Museum beherbergt jetzt ein ein Münzkabinett mit einer Sammlung von hochrangigen Prägungen Anhalts.

Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518