Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.


Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.

Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).

Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.

Münzen, Medaillen und mehr

Lalique und die Numismatik
Lalique gehört weltweit zu den bekanntesten Jugendstilkünstlern. Wussten Sie, dass er auch eine Medaille geschaffen hat, und zwar zu Ehren seiner Gönnerin, der Schauspielerin Sarah Bernhardt? Sie war eine große Bewunderin von Lalique.

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak
Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.














Neue Münze der Slowakei: 80 Jahre Vrba-Wetzler Report
Im Sommer des Jahres 1944 erfuhr die Welt vom Holocaust. Verantwortlich dafür waren zwei junge Slowaken: Rudolf Vrba und Alfréd Wetzler. Ihnen widmet die Slowakische Nationalbank eine 10 Euro-Sammlermünze, geprägt in der Münzstätte Kremnica. Diese Münze steht für vieles: für Mut, Zivilcourage, Verantwortung und für die Macht der öffentlichen Meinung.
Goldmünzen mit manipulierter Jahreszahl: Auch in der Schweiz ein bekanntes Problem
In einer unserer letzten Ausgaben haben wir einen Artikel von NGC veröffentlich, in dem es um eine preußische Goldmünze mit manipulierter Jahreszahl ging. Auch in der Schweiz ist man mit solchen Verfälschungen bestens vertraut, wie uns nun Patrick Huber wissen ließ.
Ein numismatischer Kongress, der in Erinnerung bleibt
Anfang April fand in Antalya der 3. Internationale Kongress zur Geschichte des Geldes und der Numismatik des Forschungszentrums für die Kulturen des Mittelmeerraums (AKMED) statt. Prof. Johannes Nollé berichtet, warum dieser Kongress seiner Meinung nach allen Teilnehmern unvergesslich bleiben wird.
Es tut sich was in der Swissmint!
Neue Website, neuer Webshop, neues Layout der Kundenzeitschrift, dies sind nur einige der Neuerungen, mit denen uns die Swissmint überrascht. Sie hat sich in den letzten zwei Jahren radikal gewandelt. Ursula Kampmann erzählt, in wie fern.
Gründer Roms – Etruskische Schätze aus der Villa Giulia in Hannover
Das Landesmuseum Hannover zeigt Highlights der etruskischen Kultur in Zusammenarbeit mit der römischen Villa Giulia. Im Mittelpunkt steht der leidenschaftliche Antikensammler, Augusto Castellani (1829-1914).
Treffen der Oriental Numismatic Society 2024 in Tübingen
Vom 4. bis 5. Mai 2024 findet die jährliche internationale Tagung zur islamischen Numismatik in Tübingen statt. Das Programm macht Lust darauf, das erste Maiwochenende im schönen Tübingen zu verbringen!