Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.


4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.


Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.


Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.


Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.


Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.


10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.


50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.


Münzen, Medaillen und mehr

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1
1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg
Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.
Neue Münze der Slowakei: 80 Jahre Vrba-Wetzler Report
Im Sommer des Jahres 1944 erfuhr die Welt vom Holocaust. Verantwortlich dafür waren zwei junge Slowaken: Rudolf Vrba und Alfréd Wetzler. Ihnen widmet die Slowakische Nationalbank eine 10 Euro-Sammlermünze, geprägt in der Münzstätte Kremnica. Diese Münze steht für vieles: für Mut, Zivilcourage, Verantwortung und für die Macht der öffentlichen Meinung.
Goldmünzen mit manipulierter Jahreszahl: Auch in der Schweiz ein bekanntes Problem
In einer unserer letzten Ausgaben haben wir einen Artikel von NGC veröffentlich, in dem es um eine preußische Goldmünze mit manipulierter Jahreszahl ging. Auch in der Schweiz ist man mit solchen Verfälschungen bestens vertraut, wie uns nun Patrick Huber wissen ließ.
Ein numismatischer Kongress, der in Erinnerung bleibt
Anfang April fand in Antalya der 3. Internationale Kongress zur Geschichte des Geldes und der Numismatik des Forschungszentrums für die Kulturen des Mittelmeerraums (AKMED) statt. Prof. Johannes Nollé berichtet, warum dieser Kongress seiner Meinung nach allen Teilnehmern unvergesslich bleiben wird.
Es tut sich was in der Swissmint!
Neue Website, neuer Webshop, neues Layout der Kundenzeitschrift, dies sind nur einige der Neuerungen, mit denen uns die Swissmint überrascht. Sie hat sich in den letzten zwei Jahren radikal gewandelt. Ursula Kampmann erzählt, in wie fern.
Gründer Roms – Etruskische Schätze aus der Villa Giulia in Hannover
Das Landesmuseum Hannover zeigt Highlights der etruskischen Kultur in Zusammenarbeit mit der römischen Villa Giulia. Im Mittelpunkt steht der leidenschaftliche Antikensammler, Augusto Castellani (1829-1914).
Treffen der Oriental Numismatic Society 2024 in Tübingen
Vom 4. bis 5. Mai 2024 findet die jährliche internationale Tagung zur islamischen Numismatik in Tübingen statt. Das Programm macht Lust darauf, das erste Maiwochenende im schönen Tübingen zu verbringen!