1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+


Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st

Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz

Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz

Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz

Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz

Münzen, Medaillen und mehr

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak
Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.

Die erste in Köln geprägte Münze!?
Der neue RIC hat die Münzprägung des Postumus völlig durcheinandergewirbelt. Das gibt einem sicher in Köln entstandenen Antoninian von 268 n. Chr. eine ganz neue Bedeutung: Er gehört jetzt zu den ersten Münzen, die je in Köln geprägt wurden.
Menschen und Märkte
Philipp V.
Taler 1597, Wörth. Äußerst selten.
Exemplar der Sammlung Virgil M. Brand.
Fast vorzüglich.


Friedrich Casimir. Taler 1680, Hanau.
Äußerst selten. Exemplar der Sammlung Fürstenberg,
aus Auktion Helbing 69, Nr. 1365.
Fast vorzüglich.

Preismedaille der Vereinigung der Bauingenieure.
Goldmedaille o. J. (gestiftet 1828, Randgravur 1925-1926),
von J. S. und A. B. Wyon nach W. Wyon.
Rv. Menai-Brücke. Äußerst selten.
Fast Stempelglanz.

Ferdinand IV.
Tragbare Goldmedaille 1799,
von D. Perger.
Äußerst selten.
Av. sehr schön. Rv. vorzüglich.

Friedrich III., Albrecht und Johann.
Taler o. J., Annaberg oder Wittenberg.
Erster "Klappmützentaler".
Äußerst selten.
PCGS VF35. Sehr schön.


















ROMA Numismatics schließt am 24. Mai 2024 seine Türen
Am 24. Mai 2024 endet ein Kapitel in der Geschichte der britischen Numismatik. Das Auktionshaus ROMA Numismatics Limited schließt seine Türen.
Was die TICC in Tokio von anderen Münzenmessen unterscheidet
Die TICC ist die wichtigste Münzenmesse, die in Japan veranstaltet wird. Für japanische Sammler ist sie ein Muss. Wer sie besucht, lernt einen aktiven und jungen Markt kennen, für den vieles nicht gilt, was wir aus Europa wissen.
Spielerische Wissensvermittlung in der Numismatik
An der Universität Tübingen wurden im Rahmen eines interdisziplinären Seminars kleinere Computerspiele zum Thema römisches Geld entwickelt. Das erste davon ist nun für jeden spielbar.
Vor Ort – 150 Jahre Deutsches Archäologisches Institut Athen
Das Deutsche Archäologische Institut in Athen feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Eine Ausstellung dokumentiert die wechselvolle Geschichte des Instituts und seine Rolle bei der Erforschung des antiken Griechenlands.
Hollywood in Berlin: Eine Münze zu Ehren der Berlinale
Mit einer neuen 20-Euro-Sammlermünze würdigt Deutschland 2025 den 75. Geburtstag der Internationalen Filmfestspiele Berlin, besser bekannt als Berlinale.
Berichtigung: Uns ist ein Fehler passiert!
Die News, die wir gestern zum Coin of the Year Award publiziert haben, beruht auf einem Irrtum.