Münzen, Medaillen und mehr

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1
1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg
Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.
Wikinger-Münzfund auf der Isle of Man
Die Isle of Man ist für ihre vielen archäologischen Funde aus der Wikingerzeit bekannt. Nun wurden auf der Insel weitere Münzen aus dieser Zeit entdeckt.
„Städtetrip – Stadtbilder Europas“ Ausstellung im Museum August Kestner
Die neue Sonderausstellung des Museums August Kestner lädt zu einer numismatischen Reise ein, ausgehend vom heutigen Tourismus in europäischen Metropolen bis in die Vergangenheit zu den stolzen Medaillenprägungen europäischer Städte und den selbstbewussten Münzbildern antiker Stadtstaaten.
„Alexandria in Nummis“ – Eindrücke vom Symposium in Lugano
Am 20. und 21. September fand in Lugano ein internationales Symposium statt, das der kaiserlichen römischen Münzprägung in Alexandria gewidmet war. Fabrizio Rossini, Präsident des Gastgeber-Vereins Circolo Numismatico Ticinese (CNT), berichtet über seine Eindrücke.
Goetz-Ulf Jungmichel zum Beisitzer des Vorstandes im Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels e.V. gewählt.
Der Berufsverband des Deutschen Münzfachhandels e.V. hat kürzlich seine Vorstandswahlen abgehalten, bei denen wichtige personelle Entscheidungen getroffen wurden.
NGC bietet im November wieder Vor-Ort-Bewertungen in München an
Die NGC wird vom 11. bis 16. November 2024 in der Niederlassung in München wieder die beliebten Vor-Ort-Bewertungen von Münzen und Medaillen aus der Zeit vor 1965 durchführen
Swinging London: Coinex 2024
Trotz Brexit und konkurrierender Events: Die Coinex ist eine Reise wert, vor allem um die vielen jungen Münzhändler und Münzhändlerinnen kennenzulernen. Denn London swingt auch bei der Coinex. Ursula Kampmann berichtet.