1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+


Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st

Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz

Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz

Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz

Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz

Münzen, Medaillen und mehr

Eine Medaille erinnert an die Krakauer Zwangsverfassung von 1833
Preußen, Österreich und Russland teilten Polen unter sich auf. Doch Polen verschwand nicht. Polnische Nationalisten erhoben mit immer neuen Aufständen Anspruch auf ihr Land. Das hatte für die Bevölkerung schlimme Folgen, wovon eine Medaille der Sieger zeugt.

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille
Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.
Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen
„Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen“ ist der Titel des vierten Bandes der Bonner Numismatischen Studien. Begleitend zur Publikation findet in Bonn eine gleichnamige Ausstellung statt, die diese Woche eröffnet wurde.
Schweiz ist „Guest of Honor“ auf der World Money Fair 2025
Im nächsten Jahr ist die Schweiz das Gastland der World Money Fair. Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint hat ein ganz besonderes Messe-Highlight im Gepäck: Erstmals wird die Schweizer Prägeanstalt die Jubiläums-Münze des 100-Franken-Goldvreneli der Weltöffentlichkeit vorstellen.
Wikinger-Münzfund auf der Isle of Man
Die Isle of Man ist für ihre vielen archäologischen Funde aus der Wikingerzeit bekannt. Nun wurden auf der Insel weitere Münzen aus dieser Zeit entdeckt.
„Städtetrip – Stadtbilder Europas“ Ausstellung im Museum August Kestner
Die neue Sonderausstellung des Museums August Kestner lädt zu einer numismatischen Reise ein, ausgehend vom heutigen Tourismus in europäischen Metropolen bis in die Vergangenheit zu den stolzen Medaillenprägungen europäischer Städte und den selbstbewussten Münzbildern antiker Stadtstaaten.
„Alexandria in Nummis“ – Eindrücke vom Symposium in Lugano
Am 20. und 21. September fand in Lugano ein internationales Symposium statt, das der kaiserlichen römischen Münzprägung in Alexandria gewidmet war. Fabrizio Rossini, Präsident des Gastgeber-Vereins Circolo Numismatico Ticinese (CNT), berichtet über seine Eindrücke.
Goetz-Ulf Jungmichel zum Beisitzer des Vorstandes im Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels e.V. gewählt.
Der Berufsverband des Deutschen Münzfachhandels e.V. hat kürzlich seine Vorstandswahlen abgehalten, bei denen wichtige personelle Entscheidungen getroffen wurden.