MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (22mm, 17.22 gm, 10h).
NGC Choice AU 5/5 - 4/5.


MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (21mm, 17.20 gm, 7h).
NGC AU 5/5 - 3/5, Fine Style, edge cut.

BITHYNIA.
Cius. Ca. 350-300 BC.
AV stater (18mm, 8.56 gm, 12h).
NGC Choice XF 5/5 - 4/5.

Augustus (27 BC-AD 14).
AR cistophorus (25mm, 11.70 gm, 2h).
NGC Choice AU 5/5 - 2/5, Fine Style, brushed.

Claudius I (AD 41-54).
AV aureus (19mm, 7.90 gm, 5h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 4/5, light marks.

Louis XV
gold "Louis XVI & Marie Antoinette Marriage"
Medal 1770-Dated MS62 NGC

Elizabeth I (1558-1603)
gold "Ship" Ryal of 15 Shillings ND (1584-1586)
MS63 NGC

Münzen, Medaillen und mehr

Die erste in Köln geprägte Münze!?
Der neue RIC hat die Münzprägung des Postumus völlig durcheinandergewirbelt. Das gibt einem sicher in Köln entstandenen Antoninian von 268 n. Chr. eine ganz neue Bedeutung: Er gehört jetzt zu den ersten Münzen, die je in Köln geprägt wurden.

Das etruskische Vetulonia und seine Münzen
Vetulonia sieht man die einstige Bedeutung nicht mehr an. Dabei schätzten die Schmiede der Mittelmeerwelt das Eisen aus Vetulonia. Auch wenn der Reichtum der Stadt nicht so beeindruckende Funde wie in Cerveteri oder Tarquinia produziert hat, lohnt sich der Besuch.















„Follow the Money“ mal anders: Münzen führen zu Einbrechern
Es klingt nach einer Szene aus einer Komödie oder nach Hänsel und Gretel: als Polizisten kürzlich nach zwei Einbrechern suchten, mussten sie nur einer Spur von Münzen folgen, die die Täter dummerweise auf ihrer Flucht verloren hatten.
Doppeltes Anfängerglück: Mann gewinnt erst einen Metalldetektor und findet dann einen Schatz
Über doppeltes Glück konnte sich im Frühjahr ein Mann aus dem englischen Dorset freuen. Erst gewann er einen teuren Metalldetektor bei einer Tombola, und nur wenige Wochen später machte er damit einen gewinnbringenden Fund.
KulturGutRetter – Vollübung in Brandenburg
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) entwickelt gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk eine Auslandseinsatzeinheit, um bei Katastrophen weltweit schnelle Hilfe anbieten zu können. In einem fiktiven Erdbebenszenario trainierten Fachleute kürzlich den Kulturgutschutz nach einer Katastrophe.
Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen
„Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen“ ist der Titel des vierten Bandes der Bonner Numismatischen Studien. Begleitend zur Publikation findet in Bonn eine gleichnamige Ausstellung statt, die diese Woche eröffnet wurde.
Schweiz ist „Guest of Honor“ auf der World Money Fair 2025
Im nächsten Jahr ist die Schweiz das Gastland der World Money Fair. Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint hat ein ganz besonderes Messe-Highlight im Gepäck: Erstmals wird die Schweizer Prägeanstalt die Jubiläums-Münze des 100-Franken-Goldvreneli der Weltöffentlichkeit vorstellen.
Wikinger-Münzfund auf der Isle of Man
Die Isle of Man ist für ihre vielen archäologischen Funde aus der Wikingerzeit bekannt. Nun wurden auf der Insel weitere Münzen aus dieser Zeit entdeckt.