Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.


4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.


Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.


Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.


Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.


Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.


10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.


50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.


Münzen, Medaillen und mehr

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1
1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg
Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.
Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik 2024
Der Numismatische Arbeitskreis Brandenburg/Preußen hat eine neue Ausgabe seiner Jahresschrift veröffentlicht. Heft 32 enthält 18 Beiträge rund ums Thema, darunter ein Artikel über Friedrich von Schrötter zum 80. Todestag.
Joachim Stollhoff († 2. November 2024)
Am 2. November 2024 verstarb Joachim Stollhoff, Inhaber der Münzen und Medaillen GmbH, nach kurzer und heftiger Krankheit. Mit ihm stirbt ein Münzhändler alter Schule. Ursula Kampmann erinnert an ihren Weggefährten.
100 Jahre Weltspartag – Ausstellung in Xanten
1924 entstand auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress die Idee des Weltspartages. Jetzt, 100 Jahre später, beleuchtet eine Sonderstellung im Geldmuseum Xanten die Geschichte des Tages und des Sparens.
Update beim Numindex: auch die Preise für mittlere Münzqualitäten steigen
Auch die Preise von Münzen mittlerer Qualität ziehen momentan an. Das bestätigt der „Aktienindex für Münzen“, numindex. Michael Zagorowski über die Ursachen und aktuelle Beobachtungen im Handel und auf Messen.
Der 18. Tag der Antiken Numismatik in Münster
In zwei Wochen findet der jährliche Tag der Antiken Numismatik in Münster statt. Hier finden Sie das diesjährige Vortragsprogramm.
Numismatic Fine Art – ein neues Auktionshaus stellt sich vor
Seit einiger Zeit schon betreibt Numismatic Fine Art einen Onlineshop, nun folgt die erste Auktion. In dieser Meldung stellt André Bollinger sein Unternehmen der numismatischen Gemeinschaft vor.