1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+


Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st

Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz

Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz

Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz

Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz

Münzen, Medaillen und mehr

Eine Medaille erinnert an die Krakauer Zwangsverfassung von 1833
Preußen, Österreich und Russland teilten Polen unter sich auf. Doch Polen verschwand nicht. Polnische Nationalisten erhoben mit immer neuen Aufständen Anspruch auf ihr Land. Das hatte für die Bevölkerung schlimme Folgen, wovon eine Medaille der Sieger zeugt.

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille
Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.
Neue Publikation zu Punzierungen auf Goldmünzen in Serbien und Jugoslawien
Kann es nach den Arbeiten zahlreicher renommierter Forscher überhaupt noch etwas Neues in der Numismatik Österreich-Ungarns und des Balkans geben? Die Österreichische Forschungsgesellschaft für Numismatik sagt „ja!“ – und beweist dies mit Aleksandar Brzićs neuem Buch über die Punzierungen der Goldmünzen in Serbien und Jugoslawien von 1882 bis 1941.
Münzprägungen als Ausdruck mittelalterlicher Herrschaftsbildung
Unter dem Titel „Münze und Macht. Die Herrschaftsbildung der Grafen von Falkenstein und ihrer Nachbarn im nördlichen Harz“ widmet sich eine neue Publikation vor allem den Grafen von Falkenstein und ihrer Münzprägung, zu der ein vollständiger Katalogteil enthalten ist.
25-Euro-Sammlermünze „Heilige Drei Könige“ aus der Serie „Weihnachten“
Das nächste Thema der deutschen 25-Euro-Serie „Weihnachten“ steht fest. Auf die diesjährige Ausgabe „Adventskranz“ folgt im Jahr 2025 die Münze „Heilige Drei Könige.“
100-Euro-Sammlermünze „Aus dem Leben eines Taugenichts“
In der Serie „Meisterwerke der deutschen Literatur“ erscheint seit 2023 jedes Jahr eine 100-Euro-Sammlermünze in Gold. Nach Goethe und Kleist wird 2025 in der dritten Ausgabe Joseph von Eichendorff und sein „Aus dem Leben eines Taugenichts“ geehrt.
NUMISMATA unter neuer Leitung
Die NUMISMATA hat eine neue Leitung, wie aus der Website des Unternehmens hervorgeht. Bisherige Mitarbeiter werden als EMZ Messeveranstaltungs UG die Organisation übernehmen. Die NUMISMATA in Berlin wird auch wieder aufgenommen.
Swissmint als Ehrengast der World Money Fair
Moderne Münzen für eine moderne Schweiz: Das ist heute die Swissmint. Sie ist 2025 der Ehrengast der World Money Fair und hat für Sammler und Besucher so einiges im Gepäck. Was, das erfahren Sie hier.