SICILY. Syracuse.
Dionysius I (405-367 BC).
AR decadrachm (35mm, 41.83 gm, 10h).
NGC Choice XF 4/5 - 3/5, Fine Style.


Julius Caesar, as Consul for the Third Time (46 BC),
with Aulus Hirtius, as Praetor.
AV aureus (21mm, 8.15 gm, 3h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5.


Hadrian (AD 117-138).
AV aureus (20mm, 7.31 gm, 6h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5,
Fine Style.


Faustina Junior (AD 147-175/176).
AV aureus (18mm, 7.37 gm, 6h).
NGC Choice AU 5/5 - 3/5, light marks.


Pertinax (1 January-28 March AD 193).
AV aureus (20mm, 7.20 gm, 5h).
NGC Gem MS 5/5 - 5/5, Fine Style.


George V
gold Proof Pattern Crown 1935
PR64+ Ultra Cameo NGC


Republic silver Proof Pattern 8 Reales 1827
Go-WW PR64 Cameo NGC.
From the Eternal Collection, Part II


Dutch Colony. United East India Company (VOC)
gold Proof Pattern Ducaton 1728 PR63 NGC.
From the Peh Family Collection, Part II


Münzen, Medaillen und mehr

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1
1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg
Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.
200 Jahre Böhmische Sparkasse: Ein Stück Geldgeschichte in Münzform
Die Tschechische Nationalbank gibt im Jahr 2025 eine silberne Gedenkmünze mit einem Nominalwert von 200 Kronen heraus. Die Münze erinnert an die Gründung der Böhmischen Sparkasse.
Vom Sammler- zum Investorenmarkt: Ursachen, Konsequenzen, Chancen, Teil 2
Heute setzen wir Ursula Kampmanns Analyse zum Wandel vom Sammler zum Investorenmarkt mit dem zweiten Teil fort. Erfahren Sie, wie der Markt für amerikanische Münzen zu einem perfekten Investorenmarkt wurde.
Spektakulärer Münzfund in der Provinz Utrecht
In der Provinz Utrecht wurde ein Hort von 404 Münzen gehoben. Es ist der wohl erste Fund auf dem europäischen Festland, der sowohl römische als auch britannische Münzen umfasst. Der Münzfund unterstreicht die Bedeutung des Niedergermanischen Limes für die römischen Invasionen von Britannien.
Onlineportal zu Münzen der Ostgoten gestartet
Eine neue Datenbank steht online zur Verfügung: „OCOI – Online Coinage of Ostrogothic Italy“ ist ein digitaler und sammlungsübergreifender Typenkatalog zur Münzprägung der Ostgoten in Italien.
Wie die Römer Münzen fälschten
Schon bei den alten Römern gab es Falschmünzen. Oft wurden die aus einer Kupfer-Zinn-Legierung gegossen. Forscher der Universität Tübingen haben den Fälschungsprozess untersucht – und experimentell rekonstruiert. Ein Video dokumentiert das Ergebnis.
Vortrag zu den Münzauktionen der Firmen Henry Seligmann und Felix Schlessinger
Am 11. März hält Dr. Johannes Schwartz einen Vortrag zum Thema „Münz-Auktionen der Firmen Henry Seligmann und Felix Schlessinger. Personenbezogene Geschichte der Geschäfte, der Kund*innen und der NS-Verfolgung“ Der Vortrag kann vor Ort oder per Zoom online verfolgt werden.