Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.

1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

Menschen und Märkte
Erster Workshop „Archäologische Grundbegriffe“: Freiheit
Mit dem Thema Freiheit startet die Workshop-Reihe „Archäologische Grundbegriffe“ an der Universität Erlangen-Nürnberg im Juli 2023. Auch numismatische Fragestellungen werden behandelt.
20-Euro-Sammlermünze zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant
Zum 300. Geburtstag des großen Philosophen der Neuzeit prägt Deutschland 2024 eine neue 20-Euro-Sammlermünze in Silber.
50-Euro-Sammlermünze „Mobilität“
Deutschland würdigt sein Handwerk mit einer Münzserie. Die neue 50-Euro-Sammlermünze verweist auf die Mobilitätswende, die nur mit einem zukunftssicheren Handwerk gelingen wird.
Münzhändler Italo Vecchi angeklagt wegen schweren Diebstahls
Der Münzhändler Italo Vecchi ist in New York wegen schweren Diebstahls und weiterer Vergehen angeklagt. Die Anklage steht in Zusammenhang mit dem Prozess gegen Richard Beale wegen der gefälschten Provenienz der ehemals teuersten antiken Münze der Welt.
Unser Who’s who ist da!
Unser Who’s who zu Numismatikern und Sammlern ist jetzt komplett auf unserer neuen Seite verfügbar. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt getan auf dem Weg von unserer alten zur neuen Seite. Und es passiert noch mehr.
Skurril, dreist, dumm? Goldmünzen stehlen ohne Umwege
Einbrüche und Überfälle kennen wir in der Münzwelt leider zur Genüge. Doch die Friedrichshafener Diebstahlsvariante kann an Unverfrorenheit nicht mehr übertroffen werden.
Erster Workshop „Archäologische Grundbegriffe“: Freiheit
Mit dem Thema Freiheit startet die Workshop-Reihe „Archäologische Grundbegriffe“ an der Universität Erlangen-Nürnberg im Juli 2023. Auch numismatische Fragestellungen werden behandelt.
20-Euro-Sammlermünze zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant
Zum 300. Geburtstag des großen Philosophen der Neuzeit prägt Deutschland 2024 eine neue 20-Euro-Sammlermünze in Silber.
50-Euro-Sammlermünze „Mobilität“
Deutschland würdigt sein Handwerk mit einer Münzserie. Die neue 50-Euro-Sammlermünze verweist auf die Mobilitätswende, die nur mit einem zukunftssicheren Handwerk gelingen wird.
Münzhändler Italo Vecchi angeklagt wegen schweren Diebstahls
Der Münzhändler Italo Vecchi ist in New York wegen schweren Diebstahls und weiterer Vergehen angeklagt. Die Anklage steht in Zusammenhang mit dem Prozess gegen Richard Beale wegen der gefälschten Provenienz der ehemals teuersten antiken Münze der Welt.
Unser Who’s who ist da!
Unser Who’s who zu Numismatikern und Sammlern ist jetzt komplett auf unserer neuen Seite verfügbar. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt getan auf dem Weg von unserer alten zur neuen Seite. Und es passiert noch mehr.
Skurril, dreist, dumm? Goldmünzen stehlen ohne Umwege
Einbrüche und Überfälle kennen wir in der Münzwelt leider zur Genüge. Doch die Friedrichshafener Diebstahlsvariante kann an Unverfrorenheit nicht mehr übertroffen werden.