Schätzpreis: 20.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (22mm, 17.22 gm, 10h).
NGC Choice AU 5/5 - 4/5.
31002
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (21mm, 17.20 gm, 7h).
NGC AU 5/5 - 3/5, Fine Style, edge cut.
31004
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
BITHYNIA.
Cius. Ca. 350-300 BC.
AV stater (18mm, 8.56 gm, 12h).
NGC Choice XF 5/5 - 4/5.
31012
Schätzpreis: 10.000 $Ancients:
Augustus (27 BC-AD 14).
AR cistophorus (25mm, 11.70 gm, 2h).
NGC Choice AU 5/5 - 2/5, Fine Style, brushed.
31028
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
Claudius I (AD 41-54).
AV aureus (19mm, 7.90 gm, 5h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 4/5, light marks.
31032
Schätzpreis: 7.500 $Armenia:
Cilician Armenia.
Gosdantin I 2 Tram ND (1298-1299)
MS61 NGC
31053
Schätzpreis: 10.000 $France:
Louis XV
gold "Louis XVI & Marie Antoinette Marriage"
Medal 1770-Dated MS62 NGC
31061
Schätzpreis: 50.000 $Great Britain:
Elizabeth I (1558-1603)
gold "Ship" Ryal of 15 Shillings ND (1584-1586)
MS63 NGC
31074
Schätzpreis: 75.000 $Great Britain:
Victoria gold Proof
"Una and the Lion"
5 Pounds 1839
PR62 Deep Cameo PCGS
31087
Schätzpreis: 20.000 $Jamaica:
British Colony. George II
gold Counterstamped
8 Escudos (Doubloon) ND (c. 1773)
XF45 NGC
31105

Menschen und Märkte

Coin of the Year: Auffälligkeiten und Kuriositäten beim Oscar der Numismatik

Mit Spannung blickt die Sammlerwelt jedes Jahr auf die Nominierungen zum „Coin of the Year“-Award (COTY), der die herausragendsten Münzprägungen weltweit auszeichnet.

Giant’s Causeway: Ein Naturschauspiel in Gefahr – wegen Münzen?

Eines der bekanntesten Naturwunder des Vereinigten Königreichs ist bedroht – weil Touristen die charakteristischen Basaltsäulen des Giant’s Causeway mit Münzen verzieren. Die gut gemeinte Geste verursacht Schäden an dem geologisch einzigartigen Gestein.

Florida erkennt Gold und Silber als Zahlungsmittel an

Ein neuer Schritt in der Geldpolitik der US-Bundesstaaten: Der „Sunshine State“ erlaubt künftig Edelmetall-Münzen im täglichen Geldverkehr. Dafür muss die neue Alternativ-Währung allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Münzhändler ausgeraubt: Warum bei einem Einbruch mehr verloren geht als Geld

2024 wurde in das Haus eines englischen Münzhändlers eingebrochen und Münzen im Wert von 500.000 Pfund erbeutet. Zwei Männer müssen nun für die Tat ins Gefängnis. Für den Münzhändler wird damit aber längst nicht alles wieder gut.

Große Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“

In vielen Städten Deutschlands finden dieses Jahr Ausstellungen statt, die an den Bauernkrieg vor 500 Jahren erinnern. Im oberschwäbischen Kloster Schussenried, damals selbst inmitten der Ereignisse, zeigt das Landesmuseum Württemberg die große Landesausstellung „Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/1525“.

Reichen Sie Ihre Lieblingsmedaille ein: Sonderausstellung in der Münchner Residenz

Anlässlich des FIDEM Kongresses in München plant die Bayerische Numismatische Gesellschaft gemeinsam mit der Staatlichen Münzsammlung eine Sonderausstellung. Medaillensammler sind eingeladen, ihre Lieblingsstücke beizusteuern.

Coin of the Year: Auffälligkeiten und Kuriositäten beim Oscar der Numismatik

Mit Spannung blickt die Sammlerwelt jedes Jahr auf die Nominierungen zum „Coin of the Year“-Award (COTY), der die herausragendsten Münzprägungen weltweit auszeichnet.

Giant’s Causeway: Ein Naturschauspiel in Gefahr – wegen Münzen?

Eines der bekanntesten Naturwunder des Vereinigten Königreichs ist bedroht – weil Touristen die charakteristischen Basaltsäulen des Giant’s Causeway mit Münzen verzieren. Die gut gemeinte Geste verursacht Schäden an dem geologisch einzigartigen Gestein.

Florida erkennt Gold und Silber als Zahlungsmittel an

Ein neuer Schritt in der Geldpolitik der US-Bundesstaaten: Der „Sunshine State“ erlaubt künftig Edelmetall-Münzen im täglichen Geldverkehr. Dafür muss die neue Alternativ-Währung allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Münzhändler ausgeraubt: Warum bei einem Einbruch mehr verloren geht als Geld

2024 wurde in das Haus eines englischen Münzhändlers eingebrochen und Münzen im Wert von 500.000 Pfund erbeutet. Zwei Männer müssen nun für die Tat ins Gefängnis. Für den Münzhändler wird damit aber längst nicht alles wieder gut.

Große Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“

In vielen Städten Deutschlands finden dieses Jahr Ausstellungen statt, die an den Bauernkrieg vor 500 Jahren erinnern. Im oberschwäbischen Kloster Schussenried, damals selbst inmitten der Ereignisse, zeigt das Landesmuseum Württemberg die große Landesausstellung „Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/1525“.

Reichen Sie Ihre Lieblingsmedaille ein: Sonderausstellung in der Münchner Residenz

Anlässlich des FIDEM Kongresses in München plant die Bayerische Numismatische Gesellschaft gemeinsam mit der Staatlichen Münzsammlung eine Sonderausstellung. Medaillensammler sind eingeladen, ihre Lieblingsstücke beizusteuern.