Schätzpreis: 150,00 EURFlorijn van 28 Stuiver.
Groningen en Ommelanden.
1681.
VF
76
Schätzpreis: 280,00 EURNederland.
Dordrecht. 1619.
Synode van Dordrecht, zonder hond.
VF / XF
503
Schätzpreis: 900,00 EURDubbele gouden dukaat.
Kampen. Ferdinand III. 1656.
AU details
99
Schätzpreis: 250,00 EURGerman states.
Saxony. Albertinian Line.
Christian II, Hans Georg I & August.
2 Thaler. PIEDFORT. 1602.
VF +
754
Schätzpreis: 1400,00 EURGerman states.
Bremen. 10 Mark.
1907 J. MS 67
700
Schätzpreis: 2800,00 EURNorway.
Christian V.
Speciedaler.
1672.
VF 30
893
Schätzpreis: 2800,00 EURGerman East Africa.
German colony.
Wilhelm II.
15 Rupees. 1916 T - Arabesque below
T. MS 63
805
Schätzpreis: 2000,00 EUR2½ Gulden.
Lodewijk Napoleon.
1808.
XF +
244
Schätzpreis: 4000,00 EURMuntmeesterpenning - Afslag in goud.
Holland. 1759.
MS 61
95
Schätzpreis: 250,00 EURZilveren dukaat.
Enkhuizen. 1676.
AU 53
44

Menschen und Märkte

Stabübergabe bei der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte

Auf der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte ist Christian Stoess nach 33 Jahren als Präsident zurückgetreten, um die Geschicke der GIG in jüngere Hände zu übergeben.

Die Numismatik trifft sich in Madrid: Das zweite Evento Numismático International

Ende Juni findet das zweite Evento Numismático in Madrid statt. Die einzigartige Mischung aus Münzbörse und Kongress hat schon bei ihrer Premiere letztes Jahr viele Besucher aus aller Welt angezogen. Ursula Kampmann wird diesmal ein internationales Kolloquium leiten, dass sich dem Thema Wandel in der Münzwelt widmet.

Wachs in seinen Händen – Ausstellung im Kunsthistorischen Museum

Das Kunsthistorische Museum Wien widmet derzeit Daniel Neuberger eine Sonderausstellung. Neuberger (1621–1680) war einer der bedeutendsten und vielseitigsten Künstler am Kaiserhof in Wien, wo er als Wachsbossierer, „Konterfetter“ (Porträtist) und Edelsteinschneider für Kaiser Ferdinand III. und dessen Söhne Ferdinand IV. und Leopold I. tätig war.

Die Nasser D. Khalili Sammlung islamischer Münzen geht online

Die Nasser D. Khalili Sammlung islamischer Münzen, eine der größten privaten Sammlungen in diesem Gebiet, wird momentan digitalisiert. In den nächsten zwei Jahren sollen rund 13.000 Münzen auf der offiziellen Website veröffentlicht werden, auf der schon jetzt 2.280 Münzen verfügbar sind.

Franziska Schmidt-Dick (1944–2025)

Vergangene Woche ist Franziska Schmidt-Dick verstorben. Die Trägerin der Eckhel-Medaille 2011 war von 1974 bis 2004 Mitarbeiterin der Numismatischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und leistete grundlegende Arbeiten, unter anderem im Rahmen des Projektes „Die Fundmünzen der römischen Zeit in Österreich.“

Poetischen Maschinen: Swissmint ehrt Jean Tinguely

Stahl, Räder, Bewegung, Ordnung und Unordnung: Der Schweizer Künstler Jean Tinguely war fasziniert von der Poesie der Maschine, die er mit seinen beweglichen Maschinenskulpturen einfing. Die Swissmint würdigt dem Ausnahmekünstler zu seinem 100. Geburtstag mit einer Silbermünze.

Stabübergabe bei der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte

Auf der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte ist Christian Stoess nach 33 Jahren als Präsident zurückgetreten, um die Geschicke der GIG in jüngere Hände zu übergeben.

Die Numismatik trifft sich in Madrid: Das zweite Evento Numismático International

Ende Juni findet das zweite Evento Numismático in Madrid statt. Die einzigartige Mischung aus Münzbörse und Kongress hat schon bei ihrer Premiere letztes Jahr viele Besucher aus aller Welt angezogen. Ursula Kampmann wird diesmal ein internationales Kolloquium leiten, dass sich dem Thema Wandel in der Münzwelt widmet.

Wachs in seinen Händen – Ausstellung im Kunsthistorischen Museum

Das Kunsthistorische Museum Wien widmet derzeit Daniel Neuberger eine Sonderausstellung. Neuberger (1621–1680) war einer der bedeutendsten und vielseitigsten Künstler am Kaiserhof in Wien, wo er als Wachsbossierer, „Konterfetter“ (Porträtist) und Edelsteinschneider für Kaiser Ferdinand III. und dessen Söhne Ferdinand IV. und Leopold I. tätig war.

Die Nasser D. Khalili Sammlung islamischer Münzen geht online

Die Nasser D. Khalili Sammlung islamischer Münzen, eine der größten privaten Sammlungen in diesem Gebiet, wird momentan digitalisiert. In den nächsten zwei Jahren sollen rund 13.000 Münzen auf der offiziellen Website veröffentlicht werden, auf der schon jetzt 2.280 Münzen verfügbar sind.

Franziska Schmidt-Dick (1944–2025)

Vergangene Woche ist Franziska Schmidt-Dick verstorben. Die Trägerin der Eckhel-Medaille 2011 war von 1974 bis 2004 Mitarbeiterin der Numismatischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und leistete grundlegende Arbeiten, unter anderem im Rahmen des Projektes „Die Fundmünzen der römischen Zeit in Österreich.“

Poetischen Maschinen: Swissmint ehrt Jean Tinguely

Stahl, Räder, Bewegung, Ordnung und Unordnung: Der Schweizer Künstler Jean Tinguely war fasziniert von der Poesie der Maschine, die er mit seinen beweglichen Maschinenskulpturen einfing. Die Swissmint würdigt dem Ausnahmekünstler zu seinem 100. Geburtstag mit einer Silbermünze.