Über 9 Millionen Franken Gesamtzuschlag bei den Frühjahrsauktionen von SINCONA
SINCONA AG
Auktion 96-98
Münzen
26.-28. Mai 2025
CH-Zürich
Die Numismatik lebt, sie ist reichhaltig und eines der schönsten Hobbys, denn sie verbindet Geschichte, Kunst und Sammlerleidenschaft miteinander. Die drei Kataloge der SINCONA der Maiauktionen waren der beste Beweis dafür. Die Schätzung der 3’548 Losnummern lag bei rund 5,1 Millionen Franken. Mit Stolz kann man von einem Gesamtzuschlag von mehr als 9 Millionen berichten.
Aber lassen wir doch die Statistik links liegen und zeigen Highlights aus den verschiedenen Kapiteln.
Auktion 96: Die SINCONA British Collection – Part 6
Das besondere Highlight war die SINCONA Auktion 96, der 6. Teil (und letzte) der British Collection mit den Gold- und Silbermedaillen des britischen Empires. Die Schätzung für diese aussergewöhnliche Serie lag bei knapp 1 Million Franken, und die Erwartungen wurden mit 2,8 Millionen deutlich übertroffen. Die ältesten Stücke stammten aus der Mitte des 16. Jahrhunderts – die jüngsten Medaillen hatten 1965 als Datum. Für jede Liebhaberin, jeden Liebhaber war etwas dabei. Entsprechend waren auch die Bietergefechte, welche sich dank des Internets hauptsächlich im Online-Raum bewegten.
Hier einige Beispiele:
Auktion 97: Münzen und Medaillen aus der Welt, die SINCONA Bullion Auction sowie Schweizer Münzen und Medaillen
Auch die Auktion 97 konnte eine Verdoppelung der verkauften Lose, verglichen mit den Schätzpreisen vermelden – genauer gesagt, erbrachte der gut 1,6 kg schwere Katalog ein Ergebnis von mehr als 5 Millionen Schweizer Franken.
Bei den Münzen und Medaille aus allen Herren Ländern wurden Lose im Wert von 2.27 Millionen CHF verkauft. Dabei stechen einzelne Länder wie China, Deutschland, Italien und Japan heraus. Hier eine kleine Auswahl:
Auf die Edelmetallauktion waren alle gespannt, nachdem der Goldpreis in den letzten Wochen stets einen steigenden Trend zeigte. Das schreckte jedoch die Bieter über weite Losstrecken wenig davon ab, trotzdem wacker mitzubieten. Beinahe 80% der Lose fanden neue Besitzer, entsprechend mehr als 1.34 Millionen Franken.
Der dritten Auktionstag befasste sich nur mit Schweizer Münzen und Medaillen. Am Morgen wurden noch die 675 Lose aus dem Katalog 97 mit einem Ergebnis von beinahe 1.5 Millionen Franken versteigert, am Nachmittag dann mit dem Katalog 98 der 3. Teil der Sammlung Konrad Bürki. Hier zuerst interessante Stücke aus Katalog 97.
Auktion 98: Sammlung Konrad Bürki, Teil 3
Der 3. Teil der Sammlung Konrad Bürki, die Auktion 98, war der würdevolle Abschluss der Frühjahrsauktionen der SINCONA. Erneut erlebte die Sammlerschaft wie auch der Handel teils stark umkämpfte Lose. Das galt nicht nur für die vielen Goldmünzen im mehrfachen Dukatengewicht, nein, auch Kleinnominale erreichten Spitzenpreise. Das zeigt, dass auch diese Teilstücke geschätzt werden und in eine gepflegte Sammlung gehören. Der Zuschlag von 1.2 Millionen Franken ist der beste Beweis dafür.
Wir werfen einen Blick nach vorne – Ende Oktober finden die Herbstauktionen der SINCONA in Zürich statt, und gleichzeitig wird die 100. Auktion gefeiert. Das darf man sich nicht entgehen lassen. Streichen Sie sich in Ihrer Agenda den 27. bis 30. Oktober 2025 rot an.