Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

„Follow the Money“ mal anders: Münzen führen zu Einbrechern

Es klingt nach einer Szene aus einer Komödie oder nach Hänsel und Gretel: als Polizisten kürzlich nach zwei Einbrechern suchten, mussten sie nur einer Spur von Münzen folgen, die die Täter dummerweise auf ihrer Flucht verloren hatten.

Bild von Jonas Augustin via Pixabay.

Bild von Jonas Augustin via Pixabay.

Die beiden Männer wollten sich den Feiertag zunutze machen: in den frühen Morgenstunden des 3. Oktober brachen sie in eine Physiopraxis im niedersächsischen Garbsen ein. Dafür zerschlugen sie ein Fenster auf der Hinterseite der Praxis. Das blieb jedoch nicht unbemerkt. Als die alarmierte Polizei anrückte, flüchteten die Täter mit ihrer Beute, die aus dem Inhalt mehrerer Geldkassetten bestand.

Bei der Flucht hinterließen die Einbrecher laut Medienberichten eine deutliche Spur: Sie verloren einen Großteil des erbeuteten Münzgeldes. Dieser Brotkrumenspur konnte die Polizei problemlos folgen und so feststellen, dass sich die Täter in einer nahen Kleingartenkolonie versteckt hatten. Mit der Hilfe eines Polizeihubschraubers konnten die Männer schließlich gefasst werden.

Für den Moment bleiben die Einbrecher trotzdem auf freiem Fuß, da anscheinend keine Haftgründe festgestellt werden konnten. Ein Ermittlungsverfahren wegen Einbruchdiebstahl wurde eingeleitet.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN