Startpreis: 4000€Kelten, Vindelici, RegenbogenschüsselchenAlpha Auktion 122
Startpreis: 300€Griechenland, Athen, Tetradrachme (449-413 v.Chr.)Alpha Auktion 1227
Startpreis: 900€Lydien, Krösus (560-546 v.Chr.), 1/2 StaterAlpha Auktion 1247
Startpreis: 1400€Albanien, 20 Franga 1927 RAlpha Auktion 12247
Startpreis: 75€Ungarn, 5 Pengo 1938, NGC MS-66Alpha Auktion 12273
Startpreis: 3500€Sachsen, Johann Georg II., Reichstaler 1658Alpha Auktion 12300
Startpreis: 220€Lippe, Paul Friedr. Emil Leopold, Vereinstaler 1860 AAlpha Auktion 12315
Startpreis: 800€Schaumburg-Lippe, Georg Wilhelm, Doppeltaler 1857 BAlpha Auktion 12319
Startpreis: 2200€Hansestadt Bremen, 10 Mark 1907 JAlpha Auktion 12338
Startpreis: 500€Hansestadt Bremen, 5 Reichsmark 1927 AAlpha Auktion 12342
alle Festpreisangebote

The NumisPlace Spring 24 Special Release

The NumisPlace

Spring 2024 Special Release

Münzen

7. März 2024

Online

Wiederum bietet The NumisPlace, ein Online-Marktplatz für hochwertige Münzen & Medaillen, einen neuen Special Release an, bei welchem mehrere Händler zeitgleich Münzen & Medaillen zum Verkauf anbieten.

Der Spring ‘24 Special Release ist jetzt online. Sehen Sie hier einige Highlights aus dem Angebot:

ID 5NPVK: Italien. Kalabrien. Tarentum. Didrachm ca. 280-272 v. Chr. Silber 6,63 g; 19,5 mm. Beeindruckende Münze, bedeckt mit einer prächtigen und bezaubernden Patina mit schillernden Tönen. NGC Fast unzirkuliertes AU55-58.

ID 5NPVK: Italien. Kalabrien. Tarentum. Didrachm ca. 280-272 v. Chr. Silber 6,63 g; 19,5 mm. Beeindruckende Münze, bedeckt mit einer prächtigen und bezaubernden Patina mit schillernden Tönen. NGC Fast unzirkuliertes AU55-58.

ID PPJG9: Griechenland. Aegina. Saronische Inseln. Sea Tortoise Stater, ca. 480-457 v. Chr. Silber 12,36 Gr., 33 mm. Von feinem Stil in hoher Erleichterung. Alter Kabinettston. Gut extrem gut.

ID PPJG9: Griechenland. Aegina. Saronische Inseln. Sea Tortoise Stater, ca. 480-457 v. Chr. Silber 12,36 Gr., 33 mm. Von feinem Stil in hoher Erleichterung. Alter Kabinettston. Gut extrem gut.

ID AMZYU: Griechenland. Attika. Aegina. Landschildkröte, 370 v. Chr. Silber, 12,35 g; 19 mm. Selten in dem Zustand. Sehr schöne Details mit leichter Regenbogenpatina. Alle Details sind sichtbar. Fast unzirkuliertes AU+.

ID AMZYU: Griechenland. Attika. Aegina. Landschildkröte, 370 v. Chr. Silber, 12,35 g; 19 mm. Selten in dem Zustand. Sehr schöne Details mit leichter Regenbogenpatina. Alle Details sind sichtbar. Fast unzirkuliertes AU+.

ID NUSUC: Inseln vor Karien, Rhodos. Rhodos. Mnasimachos, Magistrat. Didrachme, ca. 250-230 v. Chr. Silber, 6,78 Gr., 21 mm. Ein wunderschön getöntes und sehr gut zentriertes Exemplar, das in hohem Relief geprägt wurde. Vorzüglich.

ID NUSUC: Inseln vor Karien, Rhodos. Rhodos. Mnasimachos, Magistrat. Didrachme, ca. 250-230 v. Chr. Silber, 6,78 Gr., 21 mm. Ein wunderschön getöntes und sehr gut zentriertes Exemplar, das in hohem Relief geprägt wurde. Vorzüglich.

ID 4HPY0: Römisches Reich. Magnentius, 350-353. Solidus 351-353, Arles. Gold 4,34 g; 23 mm. Stempelglanz. MS 60-62.

ID 4HPY0: Römisches Reich. Magnentius, 350-353. Solidus 351-353, Arles. Gold 4,34 g; 23 mm. Stempelglanz. MS 60-62.

ID TC0IW: Königreich Frankreich. Henri VI, 1422-1453. Salut d‘Or, Rouen. Gold, 3,4 g, 26 mm. Diese unglaublich verlockende und bezaubernde Münze ist wunderbaren geprägt, gut zentriert und gut ausgeführt. Das Exemplar besitzt den originalen Prägeglanz. Sehr seltener Zustand. NGC MS65.

ID TC0IW: Königreich Frankreich. Henri VI, 1422-1453. Salut d‘Or, Rouen. Gold, 3,4 g, 26 mm. Diese unglaublich verlockende und bezaubernde Münze ist wunderbaren geprägt, gut zentriert und gut ausgeführt. Das Exemplar besitzt den originalen Prägeglanz. Sehr seltener Zustand. NGC MS65.

ID OAEPX: Frankreich. Erstes Reich. Napoléon I., 1804-1814/1815. Silbermedaille, 159,40 g; 68 mm. Von Galle und Jeuffroy eingraviert, entworfen von Prudhomme. Für die Krönung, datiert Frimaire AN 13, November-Dezember 1804 in römischen Ziffern. Selten und von großem historischem Interesse, mit einer schönen Patina. NGC MS62, Top Pop.

ID OAEPX: Frankreich. Erstes Reich. Napoléon I., 1804-1814/1815. Silbermedaille, 159,40 g; 68 mm. Von Galle und Jeuffroy eingraviert, entworfen von Prudhomme. Für die Krönung, datiert Frimaire AN 13, November-Dezember 1804 in römischen Ziffern. Selten und von großem historischem Interesse, mit einer schönen Patina. NGC MS62, Top Pop.

ID TLM9B: Italienische Staaten. Rimini. Für Condottiere Sigismondo Malatesta (1417-1468), Lord of Rimini und Pesaro, 1450. Æ Gussmedaille von Matteo de‘ Pasti, 34,2 g., 41 mm. Zeitgenössischer Guss aus der Werkstatt von Matteo de‘ Pasti. Loch bei 12 Uhr. Vorzüglich.

ID TLM9B: Italienische Staaten. Rimini. Für Condottiere Sigismondo Malatesta (1417-1468), Lord of Rimini und Pesaro, 1450. Æ Gussmedaille von Matteo de‘ Pasti, 34,2 g., 41 mm. Zeitgenössischer Guss aus der Werkstatt von Matteo de‘ Pasti. Loch bei 12 Uhr. Vorzüglich.

ID QPE5P: Spanien. Felipe II, 1556-1598. Gold Cob 4 Escudos, Sevilla. Gold 13,30 g; 27,6 mm. Sehr schönes Exemplar mit attraktiver goldener und leicht schillernder Patina. Sehr schön geprägt, selten in diesem Zustand. Aus dem Kempen Treasure Hoard. Stempelglanz.

ID QPE5P: Spanien. Felipe II, 1556-1598. Gold Cob 4 Escudos, Sevilla. Gold 13,30 g; 27,6 mm. Sehr schönes Exemplar mit attraktiver goldener und leicht schillernder Patina. Sehr schön geprägt, selten in diesem Zustand. Aus dem Kempen Treasure Hoard. Stempelglanz.