Schätzpreis: 5.000 EURGold-Dekadrachme,
Euainetos
139
Schätzpreis: 40.000 EURTetradrachme160
Schätzpreis: 10.000 EURAureus,
für Faustina II.
503
Schätzpreis: 15.000 EURSolidus,
Constantin für Crispus
566
Schätzpreis: 15.000 EURSiliqua,
Priscus Attalus
664
Schätzpreis: 1.500 EURFrankreich,
Karl der Große,
Denier, Toulouse
1523
Schätzpreis: 7.500 EURChile,
Ferdinand VI. von Spanien,
8 Escudos 1751, Santiago
1697
Schätzpreis: 5.000 EURBrandenburg-Preußen,
1/6 Taler 1786
„Sterbesechstel“.
Äußerst selten
2194
Schätzpreis: 5.000 EURPfalz, Kurfürstentum,
Johann Wilhelm, 1690-1716,
Reichstaler 1708
2591
Schätzpreis: 20.000 EURSachsen,
Johann Georg III.,
5 Dukaten 1691.
Lt. unserer Kartei kein Vorkommen seit 1870
2749
alle Beiträge Menschen und Märkte

Skurril, dreist, dumm? Goldmünzen stehlen ohne Umwege

Am Sonntag, 25. Juni 2023, fand in Friedrichshafen am Bodensee die 50. Internationale Börse für Münzen und Briefmarken im Graf-Zeppelin-Haus statt. Der Veranstalter, der Verein der Briefmarken- und Münzensammler Friedrichshafen, feiert 2023 sein 100-jähriges Bestehen und erwartete zu der Jubiläumsbörse über 150 Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Dabei kam es zu einem besonders dreisten Diebstahl.

Zum 50. Mal fand im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen die Internationale Börse für Münzen und Briefmarken statt. Foto: Dietrich Krieger / CC BY-SA 3.0

Zum 50. Mal fand im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen die Internationale Börse für Münzen und Briefmarken statt. Foto: Dietrich Krieger / CC BY-SA 3.0

Ein 52-Jähriger soll auf der Münzbörse nicht nur ein paar Münzen gestohlen haben, sondern nach Zeugenaussagen gleich eine komplette Vitrine mit Goldmünzen. Mit dieser Vitrine im Arm sei er einfach aus der Münzbörse gegangen, offenbar unbehelligt von Sicherheitskräften. Nach Angaben der Polizei habe es sich bei dem Inhalt um „Goldmünzen im Wert eines hohen fünfstelligen Euro-Betrags“ gehandelt.

Allerdings kehrte der Mann später wieder zu der Münzbörse zurück, wurde erkannt und von Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Den genauen Tathergang ermittelt der Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt. Dafür suchen die Ermittler Zeugen, die zwischen etwa 8.30 Uhr und 16 Uhr im Bereich des Graf-Zeppelin-Hauses und der dortigen Uferzone Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei entgegen unter Tel. 07541/36142-0.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN