Ankauf eines bedeutenden Ensembles für das Münzkabinett Wien

Das Kunsthistorische Museum konnte 22 Münzen des Kaiserpaares Regalian und Dryantilla erwerben und digital zugänglich machen. Das ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass weltweit nur circa 160 Münzen des Kaiserpaares bekannt sind. Es handelt sich um die einzigen römischen Münzen, die im heutigen Österreich geprägt wurden.

Neue Serie: Kroatiens Herrscher

Kroatien ist stolz auf seine weit zurückreichende Geschichte. Ihr widmet die Kroatische Nationalbank in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Münzstätte eine neue Münzserie für Sammler, die Kroatiens Herrscher thematisiert. König Tomislav war der erste König des Landes. Er ist auf der ersten Emission abgebildet.

Algerisches Nationalmuseum Cherchell im neuen Glanz

Das heutige Cherchell in Algerien kennen Antikenfreunde als groben Standort der antiken Städte Iol und Caesarea Mauretaniae. Das dortige Nationalmuseum wurde nun nach umfangreichen Umbau- und Restaurierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut wiedereröffnet.

Heidelberger Münzhandlung

Heidelberger Münzhandlung ⸱ Auktion 90 ⸱ 13.-14. Mai 2025 ⸱ Heidelberg

Ganz gleich, was Sie sammeln, in der Auktion der Heidelberger Münzhandlung ist etwas für Sie dabei. Besondere Höhepunkte: römisches Gold, chinesische Raritäten sowie spektakuläre Goldmedaillen des Hauses Nassau, eine Sammlung Pfalz und eine interessante Auswahl an Geldscheinen, darunter eine Serie USA.

Solidus Numismatik

Solidus Numismatik ⸱ Auktion 142 ⸱ 22. April 2025 ⸱ Online

Solidus präsentiert Auktion 142 mit 935 Losen. Das Angebot umfasst unter anderem attraktive griechische Silbermünzen, eine umfangreiche Partie provinzialrömischer Münzen und viele außergewöhnlich gut erhaltene Denare und Antoniniane der Römischen Kaiserzeit.

Gerhard Hirsch Nachf.

Gerhard Hirsch Nachf. ⸱ Auktion 397 – Antike Münzen ⸱ 6. Mai 2025 ⸱ München

Die Mai-Auktionen von Gerhard Hirsch Nachfolger in München beginnen mit Katalog 397, der den antiken Münzen gewidmet ist. Unter den 900 Losen von den Kelten bis Byzanz warten zahlreiche Raritäten auf die Bieter.

Womit man in Südafrika zahlte

Münzen? Das ist nur das letzte von vielen Zahlungsmitteln, die man am Kap anwendete, und trotzdem gibt es noch genug über die numismatische Vergangenheit Südafrikas zu erzählen. Hier finden Sie die Geschichte der südafrikanischen Zahlungsmittel von der Glasperle bis zum Rand.

Berlin und Südafrika – eine uralte Verbindung

Wussten Sie, dass die ersten Münzen der Burenrepublik aus Berlin kamen? Keine leichte Geburt war das damals, bis die Stempel fertig waren. Denn der Berliner Stempelschneider Otto Schulz hatte so gar keine Ahnung von der burischen Mentalität – und deshalb wäre der Auftrag beinahe in die Hose gegangen.

Die Entstehung des Krügerrands

Der südafrikanische Krügerrand ist die älteste Bullionmünze der Welt. Als er 1967 erstmals geprägt wurde war das Konzept, eine Münze mit dem Gewicht einer Anlageeinheit, der Unze, zu prägen, neu und innovativ. Erfahren Sie hier mehr über die wirtschaftlichen Hintergründe und die Bedeutung des Designs.

Ein Holey Dollar kehrt nach Toruń zurück: Das Neueste zum Toruńer Münzdiebstahl

Die Australian Federal Police gibt bekannt, dass sie einen Holey Dollar aus dem Diebstahl von Toruń ins Regionalmuseum der Stadt zurückgeführt hat. Hier finden Sie die neuesten Informationen zu diesem Diebstahl von mindestens 194 Münzen, der derzeit vor einem Gericht verhandelt wird.