Karibik-Gulden: Gemeinsame Währung für Curaçao und Sint Maarten eingeführt
Die neue Währung löst den Antillen-Gulden ab, ist im Wert identisch und fest an den US-Dollar gebunden – mit frischen Motiven aus Meer und Kultur.
Die neue Währung löst den Antillen-Gulden ab, ist im Wert identisch und fest an den US-Dollar gebunden – mit frischen Motiven aus Meer und Kultur.
Gerüchte über neue Kleinstaaten-Euros sorgen für Aufsehen. Und auch das folgende Sammler-Jahr 2026 wirft bereits seine numismatischen Schatten voraus.
Mit einer besonderen Gedenkaktion ehrt die Stadt Oberursel eine ihrer bekanntesten Bürgerinnen: Gerda „Jo“ Werner, das Modell für die kniende Frau auf der 50-Pfennig-Münze.
Trotz rückläufiger Zahlen bei Geldautomaten und Bankfilialen sieht die Bundesbank die Bargeldversorgung in Deutschland aktuell noch als gesichert an. Doch in ihrem Monatsbericht für März 2025 warnt sie vor klaren Abwärtstendenzen.
Münzgalerie München ⸱ Online-Auktion 2 ⸱ 6. April 2025 ⸱ Online
Die Münzgalerie München bietet in ihrer 2. Online-Auktion die volle Bandbreite der Numismatik an: etwa 230 Münzen der Antike, 470 Münzen Altdeutschlands und knapp 300 Reichsmünzen bester Qualität, dazu knapp 250 ausländische Münzen und Medaillen und einige Banknoten.
Künker ⸱ Auktion 419 ⸱ 17. März 2025 ⸱ Osnabrück
Am 17. März 2025 fand Künkers erfolgreiche Frühjahrsauktion 419 statt. Die 638 ausgesuchten Lose mit antiken Münzen waren gesamthaft mit 2 Millionen Euro geschätzt. Nach der Auktion hatte sich das Ergebnis mit rund 4 Millionen Euro verdoppelt. Wir präsentieren Ihnen die Top-Five der Künker Auktion 419 sowie weitere spannende Ergebnisse.
Die Umbrüche im amerikanischen Verwaltungsapparat machen auch vor der US-Mint nicht halt. Direktorin Gibson legt ihren Posten nieder. Das kommt zu keinem einfachen Zeitpunkt für die Behörde.
Es gibt Numismatiker, die sind aus der Numismatik nicht wegzudenken. Zu ihnen gehört Wolfgang Hahn, der von 1990 bis 2010 die Geschicke des Instituts für Numismatik in Wien prägte. Am 12. März 2025 feierte er seinen 80. Geburtstag.
Das neue Akademienvorhaben „IMAGINES NVMMORVM: Thesaurus Iconographicus Nummorum Graecorum Online“ erschließt antike Münzen für bildwissenschaftliche und kulturhistorische Fragen und erarbeitet einen ikonographischen Thesaurus auf der Basis von Linked Open Data. Am 9. April findet der Festakt zum Projektstart statt.
Die Kelten haben in Württemberg vielfältige Spuren hinterlassen, natürlich auch in Form von Münzen. Das Landesmuseum Württemberg zeigt einige ausgewählte Funde aus dem Münzkabinett im Rahmen einer Online-Ausstellung auf Google Arts & Culture.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen