Zwei-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im Januar 2025
Nachschub für 2-Euro-Sammler – und eine faustdicke Überraschung: Das Jahr 2025 beginnt mit einer unüblichen, aber nachvollziehbaren Planänderung eines Ausgabelandes.
Nachschub für 2-Euro-Sammler – und eine faustdicke Überraschung: Das Jahr 2025 beginnt mit einer unüblichen, aber nachvollziehbaren Planänderung eines Ausgabelandes.
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat sich auf mögliche Motive für die künftigen Euro-Banknoten geeinigt.
Im Rahmen der der World Money Fair präsentierte die Swissmint die neuste Sondermünze zum Jubiläum: Am 1. Juli 2025 erscheint die Münze „100 Jahre 100-Franken Vreneli“ – eine Hommage an die Originalausgabe von 1925.
Kürzlich wurde eine südafrikanische Münze bei Heritage für 1,8 Millionen Dollar (ohne Premium) versteigert – und damit gut 1,5 Millionen Dollar über den bisher höchsten bekannten Auktionsergebnissen für südafrikanische Münzen. Was macht die „Single 9“ zu einer solchen Rarität?
In der Nacht zum 25. Januar wurde ein Museum im niederländischen Assen Opfer eines Überfalls. Gestohlen wurden vier herausragende dakische Goldobjekte aus einer Sonderausstellung – darunter der berühmte Helm von Coțofenești. Droht auch ihm die Schmelze?
Ende 2019 machten zwei Hobby-Archäologen in Luxemburg einen beeindruckenden Fund, der jetzt bekannt gemacht wurde: 141 außergewöhnlich gut erhaltene Solidi aus dem letzten Drittel des 4. Jahrhunderts. Es handelt sich um den größten antiken Goldmünzenhort, der jemals im Großherzogtum entdeckt wurde.
Was bedeutet Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus für Sammler in den USA? Wird die neue Regierung nach dem Motto „Make Collecting Great Again“ handeln? Oder werden die staatlichen Behörden wie gewohnt gegen Sammler vorgehen? Der Blick in die Glaskugel kann zwar keine Gewissheit geben, doch er lohnt sich allemal. Peter Tompa hat ihn gewagt.
Kroatien verfügt über eine Eidechsen-Art, die selbst Darwin beeindruckt hätte: die autochthone schwarze Eidechse, die so nur auf der Insel Brusnik vorkommt. Am 14. März 2024 gab Kroatien ihr zu Ehren drei Sammlermünzen heraus. Nun erschien die vierte, eine Zwei-Unzen-Version in Silber im ultrahohen Relief.
Anlässlich ihres dreißigjährigen Bestehens bietet die Österreichische Forschungsgesellschaft für Numismatik in Wien viele numismatische Publikationen stark reduziert an. Die Rabattaktion läuft bis Ende Februar 2025.
Gnadenpfennige sind eine extrem seltene Gattung numismatischer Objekte. Künker ist stolz darauf, in seiner Auktion 418 am 29. Januar 2025 neun Lose anbieten zu können, bei denen es sich um Gnadenpfennige handelt bzw. handeln dürfte. Wir erzählen, welchem Zweck Gnadenpfennige dienten und wann sie entstanden sind.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen