150.000 Euro pro Stück: Die teuersten Euro-Münzen der Welt – es gibt sie wirklich!

Ein sechsstelliger Betrag für eine einzige Gedenkmünze? Erstaunliche Geschichten nach diesem Muster machen immer wieder Schlagzeilen – zuletzt kam das Gerücht einer Gedenkprägung zu Ehren von Cristiano Ronaldo auf. Doch welche Preis-Rekorde für Euro-Münzen sind realistisch?

Preisrückgang bei Euro-Münzen aus Monaco – Ist der Hype vorbei?

Über viele Jahre hinweg galten Euro-Münzen aus Monaco als wahre Schätze unter Sammlern. Die exklusiven Prägungen des kleinen Fürstentums waren heiß begehrt, die Preise kannten nahezu nur eine Richtung: steil nach oben. Doch damit ist jetzt offenbar Schluss – warum?

Zwei-Euro-Ticker: Ausblick auf die 2-Euro-Münzen des Jahres 2025 (und 2026)

Nachdem es in den letzten Monaten des Jahres 2024 vergleichsweise ruhig um die 2-Euro-Münzen geworden ist, kommt mit dem neuen Jahr endlich wieder Dynamik in das Sammelgebiet.

Warnung vor überteuerten Münzangeboten: „Strichmännchen“ und „Frau auf Stier“ gibt es nicht nur im Euro-Raum

Mega-Rarität aus dem Wechselgeld – plakative Überschriften wie diese nerven Sammler und Händler in ganz Europa. Doch nicht nur in der Euro-Welt gibt es Möchtegern-Raritäten, die tatsächlich keinen besonderen Sammlerwert haben.

Ausgabeprogramm der Swissmint 2025

Die Swissmint präsentiert ihr Ausgabeprogramm für das Jahr 2025. Insgesamt werden sechs Sondermünzen in unterschiedlichen Nominalen ausgegeben.

Nach Erfolg im Vorjahr: Münze Deutschland verkauft erneut Messe-Rarität zur World Money Fair

Die World Money Fair ist ein Paradies für Sammler, die auf der Jagd nach limitierten Raritäten sind. 2024 zog eine deutsche Coincard mit der 2-Euro-Münze „Mecklenburg-Vorpommern / Königsstuhl“ alle Blicke auf sich – und ihr Marktwert schoss auf über 200 Euro. Die Münze Deutschland knüpft nun an diesen Erfolg an.

Das Joachimsthal und die Reformation

Am 29. Januar 2025 versteigert Künker eine Gruppe von kostbaren Renaissance-Medaillen. Diese „Schaupfennige“ mit biblischen Themen entstanden in der Umgebung des Joachimsthals und dienten dazu, die Botschaften der Reformation zu verbreiten. Einige Motive könnten auf Johannes Mathesius, den Verfasser von Luthers Tischreden, zurückgehen.

Cristiano Ronaldo auf Gedenkmünze aus Portugal? Wirbel um einen KI-Fake

Eine angebliche Sonderprägung zu Ehren der weltberühmten Fußball-Ikone macht Schlagzeilen. Doch Ronaldo und Co. werden wohl nie im Wechselgeld auftauchen – und dafür gibt es gute Gründe.

Holding the Divine – eine numismatische Ausstellung in Rom

In der Biblioteca Casanatense in Rom ist derzeit eine Ausstellung zu religiösen Motiven auf Münzen und Medaillen seit der römischen Republik zu sehen. Erstellt wurde sie von einer Gruppe internationaler Studenten – darunter unser Redaktionsassistent Sven Martzinek.

Ein neues Mitglied im SINCONA-Team: Michael Otto

Das SINCONA-Team freut sich über Verstärkung. Ab dem 1. Januar 2025 wird Michael Otto im Zürcher Hauptsitz der SINCONA-Gruppe mitarbeiten. Er freut sich darauf, dort die Verantwortung als Leiter der Numismatik zu übernehmen.