Der Numismatische Reiseführer der MünzenWoche

Die MünzenWoche stellt ein neues Feature vor. Der Numismatische Reiseführer der MünzenWoche präsentiert alle Orte in der Welt, die für Münzbegeisterte von Interesse sind. Nutzen Sie unseren Numismatischen Reiseführer! Und helfen Sie mit, ihn zu einem Atlas unserer numismatischen Welt zu machen!

Münzfund erzählt von der Zerstörung einer Stadt

Im 4. Jahrhundert erhoben sich die Juden ein letztes Mal gegen die römische Herrschaft. Nun gibt es erstmals einen archäologischen Beweis für die Zerstörung der Stadt Lod bei der Niederschlagung des Aufstandes: einen Münzhort, den israelische Archäologen kürzlich in den Ruinen eines zerstörten Gebäudes fanden.

CIT hat in Zusammenarbeit mit Iron Maiden eine Münzserie veröffentlicht, in der sich die Kreativität einer der weltweit erfolgreichsten Heavy-Metal-Bands spiegelt.

CITs Serie zu Iron Maiden: Popculture Meets Prägetechnik

CIT hat in Zusammenarbeit mit Iron Maiden eine Münzserie veröffentlicht, in der sich die Kreativität einer der weltweit erfolgreichsten Heavy-Metal-Bands spiegelt. Die britischen Musiker haben sich immer wieder neu erfunden. Deshalb gleicht keine Münze der CIT Serie „Iron Maiden“ der anderen. Nun schließt CIT die Serie mit der letzten Ausgabe ab.

Ausstellungsbanner, darauf: Peter-Götz Güttler, Medaille 2008 auf den 250. Geburtstag von Wilhelm Lebrecht Götzinger, Weißmetall, bronziert. © SKD, Münzkabinett.

Caspar David Friedrich und das Geld seiner Zeit – Ausstellung in Dresden

Was bedeutete es, wenn Caspar David Friedrich für ein Gemälde 160 Taler erhielt? Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich zeigt das Münzkabinett Dresden die Ausstellung „Caspar David Friedrich und das Geld seiner Zeit“ und gibt dabei Einblick in die Lebensverhältnisse der Zeit Friedrichs.

Nick Vaneerdewegh zum Konservator des Münzkabinetts Brüssel ernannt

Seit dem 19. August 2024 ist Nick Vaneerdewegh der neue Konservator des Münzkabinetts Brüssel, welches eine der bedeutendsten öffentlichen numismatischen Sammlungen der Welt beherbergt.

Die neue 20 Franken Silbermünze „Die Schweiz“

Am 12. September 1848 wurde die Schweiz zu einem Bundestaat. Die Swissmint würdigt diesen inoffiziellen Geburtstag mit ihrer neusten Sondermünze, die vieles von dem zusammenträgt, was heute als typisch für die Schweiz gilt.

Werden Sie Münzscout!

Die internationale numismatische Gemeinschaft und die MünzenWoche brauchen Ihre Hilfe! Nur mit Münzscouts in aller Welt können wir unser großes Projekt eines numismatischen Reiseführers zu einem glücklichen Ende bringen. Gehen Sie mit uns auf Expedition in die unentdeckte Welt der Numismatik!

Éditions Victor Gadoury

Éditions Victor Gadoury ⸱ October 2024 Auction – Part 2 ⸱ 26. Oktober 2024 ⸱ Monaco

Am 25. und 26. Oktober 2024 veranstaltet Gadoury gleich zwei Auktionen. Die zweite enthält zahlreiche bemerkenswerte Einzelstücke. Freuen Sie sich auf Seltenheiten aus der Antike, aus China, Frankreich, Großbritannien und Italien sowie eine kleine Serie von US-Münzen.

Éditions Victor Gadoury

Éditions Victor Gadoury ⸱ October 2024 Auction – Part 1 ⸱ 25. Oktober 2024 ⸱ Monaco

Am 25. und 26. Oktober 2024 veranstaltet Gadoury zwei Auktionen. In der ersten Auktion werden sieben Sammlungen versteigert. Das Spektrum reicht von der Antike, über Frankreich bis hin zu Prägungen des Kirchenstaates, des Heiligen Römischen Reichs und aus Transsylvanien. Freuen Sie sich auf viele Seltenheiten!

Einige der Protagonisten des 30-jährigen Krieges im Münzportrait. Münzfotos: Künker (vgl. weitere Bebilderung des Artikels). Hintergrund: Kupferstich der zweite Schlacht von Breitenfeld am 23. Oktober 1642, Ausschnitt.

Die Protagonisten des 30-jährigen Krieges: Ein etwas anderer Vorbericht zur Künker Auktion 410

Am 23. September 2024 versteigert Künker eine atemberaubende Sammlung mit vielen Großgoldmünzen, Mehrfachtalern und seltenen Medaillen, die sich mit dem 30-jährigen Krieg beschäftigen. Wir zeigen die schönsten Stücke und erzählen, warum die darauf abgebildeten Männer im 30-jährigen Krieg mitmischten.