Willkommen im Iran! Teil 8: Das Fest der Fatima Masumeh

Man könnte – politisch und historisch höchst bedenklich – die Schiiten als die Katholiken des Islam bezeichnen. Sie pflegen nämlich einen sehr menschlichen Islam, in dem es vor Heiligen geradezu wimmelt. Eine von ihnen ist Fatima Masumeh, an deren Fest wir heute teilnehmen.

Willkommen im Iran! Teil 7: Im Land der Meder

Dieser Teil der Reise bringt uns zu einem Ort, der das Herz des Antiken-Verehrers höher schlagen lässt: Ekbatana. Dass das achämenidische Bisotun und das medische Nushidjan viel spannender ist, konnten wir daheim ja nicht ahnen.

Willkommen im Iran! Teil 6: Von Lehmfestungen, Grabtürmen und Xusro II.

Diese Folge ist ein Roadmovie. Wir fahren und fahren und fahren und fahren. Und dazwischen besuchen wir eine Lehmfestung, viel zu viele Grabtürme und die Reliefs Xusros II. in Bisotun.

MenschenGesichter Teil 16: Der Brudermord des Caracalla

Schon römische Kaiser litten unter psychosomatischen Beschwerden. Erfahren Sie in dieser Folge der Serie „MenschenGesichter“, warum der Mord an seinem Bruder Caracalla schlaflose Nächte bereitete und was er dagegen unternahm.

Ruhestätte für das Herz von Süleyman dem Prächtigen entdeckt

Er gilt als einer der mächtigsten Herrscher der Osmanen, Sultan Süleyman I., genannt der Prächtige. Archäologen haben im Süden Ungarns offenbar das Mausoleum entdeckt, in dem sein Herz bestattet wurde.

Willkommen im Iran! Teil 5: Am Grab des hl. Judas Thaddäus

Für die armenischen Christen ist Judas Thaddäus enorm wichtig. Ihm verdankt ihre Kirche die Unabhängigkeit von Rom. Wir besuchen in dieser Folge sein Grab. Zuvor aber fahren wir nach Ardabil, wo der Gründer der Zafawiden-Dynastie begraben liegt.

Willkommen im Iran! Teil 4: Der geschlachtete Hammel oder Alltag im Iran

Auch Iraner möchten sich erholen. Und dafür gibt es lokale Ausflugszentren. Wir haben eines davon besucht: Kandovan, das iranische Göreme. In Folge 4 gibt es nur ein kleines Bisschen große Geschichte mit Numismatik, aber dafür ganz viel iranischen Alltag.

Willkommen im Iran! Teil 3: Bildungsreisende im Härtetest

Abgeschieden von der Zivilisation liegt auf 2.200 Meter Höhe der Tacht-i Suleiman, der Thron des Salomon, wo sich seit dem 5. Jahrhundert n. Chr. das vielleicht wichtigste Feuerheiligtum der Sasaniden befand. Dorthin zu kommen, war durchaus abenteuerlich.

So macht man Münzen mit Polymerring: Ein Besuch in der Münzstätte Karlsruhe

Am 14. April 2016 werden die 5-Euro-Münzen „Planet Erde“ emittiert. Es liegen wesentlich mehr Bestellungen vor als Stücke geprägt wurden. Für all diejenigen, die leer ausgingen, gibt es hier wenigstens einen Blick in die Karlsruher Münzstätte, wo ein Teil davon hergestellt wurde.

Willkommen im Iran! Teil 2: Beim Grab des Mongolen

Unser heutiger Weg führt uns durchs moderne Teheran, ins safawidische Qazwin und nach Soltaniye, wo der Mongole Öldscheitü ein prachtvolles Grabmal baute, das eigentlich den Leib von Mohammeds Schwiegersohn Ali und dessen Sohn Hossein beherbergen sollte.