Freiheit für Algerien – Das Schicksal des Abd el-Kader

Mitten im Schlossgarten von Amboise an der Loire befindet sich ein moslemischer Friedhof aus dem 19. Jahrhundert, auf dem die Gefolgsleute des algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader ehrenvoll begraben wurden. Was sie dorthin verschlug, erfahren Sie hier.

Goldrausch in Kalifornien: Teil 2

Zahllose Geschichten berichten vom kalifornischen Goldrausch, der Tausende von Männern ins gelobte Land Amerika brachte. Doch nur wenige hat das Gold reich gemacht. Die meisten starben an den Strapazen der Reise, der Arbeit und der Enttäuschung, wenn sie ärmer in ihre Heimat zurückkehrten als sie gekommen waren. Ihre Geschichte soll hier erzählt werden.

MenschenGesichter Teil 5: Griechische Kunst – keltische Kunst

Nicht nur die Griechen benutzten Münzen mit dem Kopf des Apollo. Wie es kam, dass ähnliche Münze bei den keltischen Stämmen in Westeuropa geprägt wurden, erfahren Sie in dem heutigen Artikel unserer Serie „MenschenGesichter“.

Taschen – Auch ein Thema für die Numismatik

Haben Sie sich schon einmal überlegt, was eigentlich der wichtigste Gegenstand in der Handtasche einen Frau ist? Nein, nicht das iPhone, sondern der Geldbeutel mit Geld, Ausweis, Kreditkarten… Und tatsächlich entstand die Handtasche aus dem Bedürfnis, möglichst repräsentativ zu zeigen, dass man über ausreichend Geld verfügte, wie eine Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums derzeit vor Augen führt.

MenschenGesichter Teil 4: Philipp II. als Hegemon Griechenlands

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? Das fragt Ursula Kampmann in ihrem Buch „MenschenGesichter“ dem die Texte unserer neuen Serie entnommen sind.

Aus dem Tagebuch des Samuel Pepys

Samuel Pepys erwähnt eine Medaille, die John Roettiers im Auftrag des englischen Königs 1667 schuf. Den historischen Hintergrund zu diesem interessanten Stück, das am 17. Juni bei Künker versteigert wird, finden Sie hier.

MenschenGesichter Teil 3: Die Quellnymphe Arethusa

Die Quellnymphe Arethusa war Jahrhunderte lang das wunderschöne Gesicht der Stadt Syrakus. Erfahren Sie mehr darüber, warum sie auf den syrakusanischen Münzen abgebildet ist.

Pour le mérite

Am 31. Mai 1740 folgte Friedrich II. seinem Vater, dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I., auf dem Thron. Für den 28-Jährigen war dies ein Befreiungsschlag. Endlich konnte er seine liberalen Ideen verwirklichen.

Märchenhafte Numismatik: Der silberne Schilling

Viele Romane, Reisebeschreibungen und Kurzgeschichten aus dem 19. Jh. informieren uns über den geldgeschichtlichen Alltag. Ein besonderes schönes Beispiel dafür ist eines der mehr als 160 Märchen von Hans Christian Andersen (1805-1875).

MenschenGesichter Teil 1: Göttervater Zeus in Olympia

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? Das fragt Ursula Kampmann in ihrem Buch „MenschenGesichter“, dem die Texte unserer neuen Serie entnommen sind.