Schlagwortarchiv für: Römer

Das Puteal Scribonis

Wohl alle Sammler von Münzen der römischen Republik kennen die Prägungen des Scribonius Libo mit dem Puteal Scribonis. Aber Hand auf’s Herz: Wissen Sie auch, was das eigentlich ist?

Agrippas Treffen der Könige in Tiberias

Flavius Josephus berichtet von einem äußerst interessanten Treffen in Tiberias, das anscheinend Agrippa I. (37-44 n. Chr.), der Enkel Herodes des Großen, um 42 n. Chr. einberief…

Ein Tempel für Honos

Eine Münze des Traian zeigt einen detailliert dargestellten Tempel für Honos. Honos? Sie kennen diese römische Gottheit nicht? Begleiten Sie uns und sie werden Sie kennenlernen…

Steuern für Rom

Wer hat sich noch nicht über den undurchdringlichen Wust von Regeln aufgeregt, der unsere Steuererhebung begleitet? Da beginnt man zu überlegen, ob es nicht zu anderen Zeiten besser gewesen sein könnte… Vielleicht in Rom?

Das heilige Jahr der Heiden – Die Saecularspiele

Wenn der Papst ein Jubeljahr ausruft, dann bewegt er sich in einer Tradition, die ungefähr gleich alt ist wie das Christentum selbst. Augustus war es, der den Brauch geschaffen hat, die Menschheit zu entsühnen, wenn niemand von denen mehr lebt, der den Beginn des letzten Saeculums erlebt hat…

Leitfaden zur Bestimmung römischer Münzen

Das Portable Antiquities Scheme Englands ist das weltweit erfolgreichste Fundmünzenprogramm. Kein anderer Staat hat es geschafft, so viele Menschen zur …

Der Frevel der Tarpeia – oder Propaganda unter Augustus

Die Herrschaft des Augustus ging als goldenes Zeitalter in die römische Geschichte ein. Und das obwohl kaum ein anderer Römer mehr Menschen auf dem Gewissen hat als Augustus. Wie machte es der „Friedensfürst“, der ununterbrochen Krieg führte, daß seine Bürger glaubten, in der glücklichsten aller Welten zu leben?

Ein Fan Alexanders des Großen

Viele römische Politiker schwärmten für den Welteneroberer Alexander den Großen. Auch Kaiser Caracalla huldigte dieser Leidenschaft…

Drusus und Seianus – Thronfolge im alten Rom

Das römische Gemeinwesen war beim Tod des Augustus keine erbliche Monarchie. Die Herrschaft über die Römer ging nach seinem Tod nicht automatisch …

Maxentius, Vorkämpfer für Rom

Das Jahr 307 ging als eines der bewegtesten in die Geschichte der Tetrarchie ein. Ein goldenes Medaillon, das Hess-Divo in seiner Auktion 334 anbieten kann, nimmt Bezug auf diese Geschichte. Maxentius lässt sich auf ihm als Verteidiger Roms feiern.