Schlagwortarchiv für: Kulturgut

Wie ein Jurist die Rückführung des EID-MAR-Aureus bewertet

Ein New Yorker Staatsanwalt hat die teuerste antike Münze der Welt an Griechenland zurückgegeben. Grund dafür war eine gefälschte Provenienz. Der Jurist Peter K. Tompa meint: Dieser Fall geht jeden an.

Breaking News: EID-MAR-Aureus an Griechenland zurückgegeben

Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat einen EID-MAR-Aureus an Griechenland übergeben. Die teuerste antike Münze der Welt wurde im Zuge der Ermittlungen gegen den Händler Richard Beale beschlagnahmt. Das Verfahren gegen Beale läuft noch.

New Yorker Staatsanwalt erhebt Anklage gegen Richard Beale / Roma Numismatics

Im Januar 2023 wurde Richard Beale, Geschäftsführer und Inhaber des Londoner Auktionshauses Roma Numismatics, in New York verhaftet. Man wirft ihm u. a. vor, die Provenienz der teuersten antiken Goldmünze gefälscht zu haben.

Bayern will Schatzregal einführen

Bayern plant, ein Schatzregal einzuführen. Damit würde auch der Freistaat automatisch Eigentümer aller Bodenfunde, z.B. von Münzfunden. Der Einsatz von Metallsonden soll verboten werden.

Rekord! Die neue teuerste römische Münze aller Zeiten

Es gibt einen neuen Inhaber des Titels „teuerste römische Münze aller Zeiten“. Mit einem Hammerpreis von umgerechnet fast 3 Millionen Euro lässt die neue Nr. 1 den bisherigen Rekordhalter mit 1,3 Millionen Euro weit hinter sich.

Der Münzschatz von Meckel

Ende Juni 2010 wurden in Meckel / Eifelkreis Bitburg-Prüm rund 7.800 römische Münzen gefunden. Der ehrliche Finder lieferte sie ein paar Tage später der Landesarchäologie ab. Er soll dafür lediglich 1.000 Euro Finderlohn bekommen…

20 Jahre Portable Antiquities Scheme

Wenn es darum geht, das erfolgreiche Zusammenwirken von Archäologen, Numismatikern, Detektorgängern, Münzsammlern und -händlern zu beschreiben, wird bestimmt das britische Portable Antiquities Scheme erwähnt. Wir beschreiben, um was es sich genau handelt, welche Rechtsgrundlage dahinter steht, und was für Erfolge dieses Programm verzeichnet.

Altes sammeln und handeln unter dem neuen Recht

Eine aktuelle politische Strömung sorgt für Verunsicherung. „Die eigentlichen Plünderer sind die Sammler.“ Es werden für alte Kulturgüter Nachweispapiere gefordert …