Schlagwortarchiv für: Geschichte

Meyer Amschel Rothschild, Hof-Faktor und Münzhändler

Meyer Amschel Rothschild arbeitete sich im späten 18. Jahrhundert aus dem Frankfurter Judenghetto empor zum Hof-Faktor. Er spezialisierte sich auf den Münz- und Antiquitätenhandel, ehe er zum Gründer einer berühmten Dynastie von Bankiers wurde.

Ein Plädoyer für den Goldstandard: Die Prägungen des Josef Wild

Mittels der Hyperinflation wälzte die deutsche Regierung die Kosten des Ersten Weltkriegs auf ihre Untertanen ab. Josef Wild, ein einfacher Goldschmied aus Nürnberg versuchte, etwas dagegen zu unternehmen. Er starb als Münzfälscher im Gefängnis.

Geschenke der Kaiser

Am 9. Juni 2017 kommt in Weil am Rhein bei der Münzen und Medaillen GmbH die Sammlung Weder zur Versteigerung. Enthalten sind unter anderem auch sehr seltene Miliarense, deren Geschichte uns Claire Franklin erzählt.

Die Treverer – der Stamm, der Trier seinen Namen gab

In Auktion Künker 312 wird am 8. Oktober 2018 der erste Teil der Sammlung Dr. W. R. „Keltenwelt und Keltengeld“ aufgelöst. Wir nutzen das reichhaltige Material, das die Sammlung uns bietet, um den keltischen Stamm der Treverer vorzustellen.

Seltene Mittelaltermünze in der nächsten Künker-Auktion – Ein unedierter Denar Karls des Großen (768-814) aus Bourges

In der Märzauktion 2010 der Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker in Osnabrück wird eine außergewöhnliche Münze der Regierungszeit Karls des Großen versteigert. Das Exemplar zeigt auf seiner Vorderseite den …

Maxentius, Vorkämpfer für Rom

Das Jahr 307 ging als eines der bewegtesten in die Geschichte der Tetrarchie ein. Ein goldenes Medaillon, das Hess-Divo in seiner Auktion 334 anbieten kann, nimmt Bezug auf diese Geschichte. Maxentius lässt sich auf ihm als Verteidiger Roms feiern.

Südafrikas bekanntester Exportartikel, der Krügerrand

Am 3. Juli 1967 prägte die South African Mint in Prätoria die ersten Krügerrands. Zugrunde lag ein neues Konzept: Der Krügerrand war in Südafrika kursfähig, trug aber keinen aufgeprägten Nennwert; stattdessen wurde und wird der Kurs…

Berlin und Südafrika – eine uralte Verbindung

1892 machte ein Witz in ganz Südafrika die Runde. Der neuen Münzen waren endlich in Umlauf gesetzt worden. Sie zeigten auf der Vorderseite …

Ich bin das Zeichen von Phanes

Am 8. März 2010 wird bei Gorny & Mosch ein Exemplar der rätselhaften Schlüsselserie der frühen Münzprägung angeboten. Mit 150.000 Euro ist der Phanes-Stater aus …

Die Schwedischen Notprägungen des Freiherrn von Görtz

Es war einmal, hoch im Norden, ein Märchenkönig, oder zumindest fast, denn nur der Anfang seiner Geschichte war märchenhaft. Allein gegen übermächtige Feinde, gelang es Karl XII., dem kindlichen Herrscher von Schweden, sich an …