Pella.


Reichstaler 1695, Wien.


Zwei-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im März 2025
Von Sebastian Wieschowski
Der März hielt für Sammler von 2-Euro-Münzen wieder eine Vielzahl spannender Ausgaben bereit. Bereits im ersten Quartal erschienen eindrucksvolle Gedenkmünzen aus Spanien, Frankreich, Litauen und San Marino. Weitere Länder wie Portugal, Kroatien, Lettland und Litauen haben interessante Themen angekündigt – von Nachhaltigkeit über Jugendbewegungen bis hin zu bedeutenden historischen Jubiläen. Besonders im Blick steht auch Frankreichs geplante Münze zu „Notre Dame de Paris“.
Inhalt
Litauen: Für die Verteidigung
Litauen brachte am 27. März 2025 eine 2-Euro-Gedenkmünze heraus, die dem Thema Landesverteidigung gewidmet war. Die Auflage belief sich auf 500.000 Exemplare in Stempelglanz, davon 5.000 in Coincard. Eine Prägung in Polierter Platte wurde nicht ausgegeben.
Spanien: Altstadt von Salamanca
Spanien erinnerte mit einer 2-Euro-Gedenkmünze an die historische Altstadt von Salamanca, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Münze erschien am 10. März 2025 in einer Auflage von 2.000.000 Exemplaren in Stempelglanz. Eine Version in Polierter Platte wurde bislang nicht ausgegeben, ist aber geplant.

Diesmal nur vier statt fünf Coincards: Die neue 2-Euro-Münze aus Frankreich setzt dem Louvre ein numismatisches Denkmal. Foto: Monnaie de Paris
Frankreich: Louvre
Frankreich würdigte mit einer neuen 2-Euro-Gedenkmünze den weltberühmten Louvre in Paris, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Die Ausgabe erfolgte am 18. März 2025. Es wurden 300.000 Münzen in Stempelglanz (in Coincard) und zusätzlich 10.000 in Polierter Platte geprägt, außerdem gab es erneut eine Variante in „Reverse Proof“-Qualität mit einer Auflage von nur 5.000 Stück.

Nicht nur Italien, auch San Marino feiert das Heilige Jahr auf einer 2-Euro-Münze. Foto: DFN San Marino
San Marino: Heiliges Jahr 2025 – Pilger der Hoffnung
San Marino gab am 27. März 2025 eine 2-Euro-Gedenkmünze zum Heiligen Jahr 2025 aus, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ stand. Die Ausgabe erschien in einer limitierten Stückzahl von 56.000 in Stempelglanz, zudem sollen 3.000 Stück in Polierter Platte im Kursmünzensatz enthalten sein.
Ausblick: Viele neue Themen für 2-Euro-Münzen im Jahr 2025
Der Ausgabekalender füllt sich allmählich mit weiteren Themen, die im Jahr 2025 auf 2-Euro-Gedenkmünzen zu sehen sein werden. Die genauen Ausgabezeitpunkte stehen noch nicht fest.
Portugal: Nachhaltige Entwicklung und die 17 Ziele
Portugal plant die Ausgabe einer 2-Euro-Gedenkmünze, die den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gewidmet ist. Mit dieser Münze soll das Bewusstsein für globale Herausforderungen wie Armut, Klimaschutz und Bildung gestärkt werden. Geprägt werden voraussichtlich 507.500 Exemplare in Stempelglanz sowie 7.500 in Polierter Platte.
Portugal: Weltweite Pfadfinder- und Jugendbewegungen
Eine weitere portugiesische 2-Euro-Gedenkmünze wird dem weltweiten Engagement der Pfadfinder- und Jugendbewegungen gewidmet sein. Sie hebt die Bedeutung dieser Bewegungen für Bildung, Gemeinschaftssinn und verantwortungsbewusstes Handeln hervor. Die Ausgabe ist mit einer Auflage von 507.500 Stück in Stempelglanz und 7.500 in Polierter Platte vorgesehen.
Kroatien: Grad Pula – Arena
Kroatien wird 2025 eine 2-Euro-Gedenkmünze herausgeben, die der römischen Arena in Pula gewidmet ist – einem der bedeutendsten und besterhaltenen Amphitheater des Römischen Reiches. Mit dieser Münze würdigt Kroatien sein reiches kulturelles Erbe. Angaben zur Auflage und zum Ausgabedatum stehen derzeit noch aus.
Kroatien: 1100. Jahrestag des kroatischen Königreichs und der Krönung von König Tomislav
Anlässlich des 1100. Jahrestags der Krönung von König Tomislav und der Entstehung des kroatischen Königreichs plant Kroatien die Ausgabe einer weiteren 2-Euro-Gedenkmünze. Sie soll an diesen zentralen Moment der nationalen Geschichte erinnern. Informationen zu Prägezahlen und Veröffentlichungsdatum wurden ebenfalls bislang nicht bekanntgegeben.
Frankreich: Notre Dame de Paris
Frankreich wird im September 2025 eine 2-Euro-Gedenkmünze zu Ehren der Kathedrale Notre Dame de Paris herausgeben. Die Münze erscheint im Zeichen des Wiederaufbaus nach dem verheerenden Brand von 2019 und würdigt die kulturelle und spirituelle Bedeutung dieses weltberühmten Bauwerks. Geplant ist eine hohe Auflage von 20.000.000 Exemplaren in Stempelglanz.
Lettland: Sēlija
Lettland setzt seine Serie zu den historischen Regionen des Landes fort und widmet eine 2-Euro-Gedenkmünze der Region Sēlija. Diese liegt im Südosten Lettlands und ist geprägt von einer reichen Kulturgeschichte. Die Ausgabe ist für 2025 vorgesehen, mit einer Auflage von 413.000 Stück in Stempelglanz. Eine Prägung in Polierter Platte ist nicht geplant.
Litauen: Mažajai Lietuvai
Litauen kündigt für 2025 eine 2-Euro-Gedenkmünze zu Ehren von „Mažoji Lietuva“ (Kleinlitauen) an – einer historischen Region im Westen des Landes, die eine bedeutende Rolle in der litauischen Kultur- und Sprachgeschichte spielte. Geplant ist eine Auflage von 1.000.000 Exemplaren in Stempelglanz, ohne Ausgabe in Polierter Platte.
Weitere Entwicklungen
Gerüchten zufolge plant Monaco für das Jahr 2025 die Ausgabe eines neuen Kursmünzensatzes, der ein aktualisiertes Porträt von Fürst Albert II. zeigen soll. In Sammlerkreisen wird bereits über mögliche gestalterische Veränderungen spekuliert, insbesondere im Hinblick auf ein moderneres oder repräsentativeres Abbild des Fürsten. Eine offizielle Bestätigung durch die monegassischen Behörden steht allerdings bislang noch aus. Es bleibt abzuwarten, ob sich das Gerücht bewahrheitet und welche gestalterischen Details gegebenenfalls umgesetzt werden.
Slowenien plant für 2026 die Ausgabe einer 2-Euro-Gedenkmünze zum 150. Geburtstag von Ivan Cankar, einem der bedeutendsten Schriftsteller, Dramatiker und Essayisten des Landes. Cankar gilt als zentrale Figur der slowenischen Literatur und war ein engagierter gesellschaftlicher Denker seiner Zeit. Genauere Informationen zu Ausgabedatum und Auflage liegen derzeit noch nicht vor.