Schätzpreis: 13.000 EURPtolemäer. Ptolemaios IV., 221-204. Oktodrachme / Mnaieion,
Alexandria. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 9079
Schätzpreis: 10.000 EURRömisches Reich. Nerva, 96-98. Aureus. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90187
Schätzpreis: 5.000 EURRömisches Reich. Antoninus Pius, 138-161. Aureus.
Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90208
Schätzpreis: 1.500 EURMonaco. 2 Euro 2007. 25. Todestag von Grace Kelly.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90568
Schätzpreis: 25.000 EURNassau-Weilburg. Karl Christian, 1753-1788.
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901151
Schätzpreis: 10.000 EURChina. Hsuan Tung, 1908-1911. 20 Cents o. J. (1908).
PCGS MS64. Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90690
Schätzpreis: 15.000 EURChina. Sinkiang. 1 Mace o. J. (1907). PCGS AU55. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90733
Schätzpreis: 16.000 EURBrandenburg-Bayreuth. Christian Ernst, 1655-1712. Taler 1679,
Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90994
Schätzpreis: 13.000 EURDeutsches Kaiserreich. Oldenburg. 10 Mark 1874.
Prachtexemplar!
In dieser Erhaltung äußerst selten! PCGS MS63.
Fast Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901993
Schätzpreis: 5.850 EURDeutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916, Tabora. Fast prägefrisch.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 902246
alle News

CITs Wild Mongolia – Snow Leopard

Wild Mongolia ist die Serie, mit der CIT einer breiten Öffentlichkeit erstmals die neuen Möglichkeiten von smartminting® 2.0 präsentierte: smartminting® 2.0 ermöglichte, auf beiden Seiten den höchsten Punkt des ultrahohen Reliefs dezentral zu setzen, was nicht einmal die Spindelpressen im 19. Jahrhundert schafften. Mittlerweile hat CIT die Möglichkeiten von smartminting® mit smartminting® 4.0 noch einmal gesteigert, und von der Serie Wild Mongolia erscheint bereits die fünfte Ausgabe.

Die Münzen wurden mit Hilfe der Spezialtechnik smartminting® mit Farbauftrag bei der B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München geprägt.

Münzbeschreibung

Die Bildseite zeigt links den Kopf eines Schneeleoparden von vorne, rechts die schemenhafte Gestalt eines sich anpirschenden Schneeleoparden von vorne.

Die Wertseite zeigt links die Pfote eines einen Baum emporkletternden Schneeleoparden. Rechts ein nach unten geneigtes Sechseck mit dem Wappen der Mongolischen Bank und dem jeweiligen Nominal im Zentrum, darunter MONGOLIA das jeweilige Gewicht, Feingehalt und Material. Über dem Wappen im Mäandermuster des Hintergrunds die Jahreszahl.

Mongolia / 25.000 Togrog / Gold .9999 / 1 Unze / 33 mm / Auflage: 199 Stück.

Mongolia / 25.000 Togrog / Gold .9999 / 1 Unze / 33 mm / Auflage: 199 Stück.

Mongolia / 1000 Togrog / Gold .9999 / 1/10 Unzen / 16 mm / Auflage: 999 Stück.

Mongolia / 1000 Togrog / Gold .9999 / 1/10 Unzen / 16 mm / Auflage: 999 Stück.

Mongolia / 500 Togrog / Silber .9999 / 1 Unze / 38.61 mm / Auflage: 2500 Stück.

Mongolia / 500 Togrog / Silber .9999 / 1 Unze / 38.61 mm / Auflage: 2500 Stück.

Mongolia / 2000 Togrog / Silber .9999 / 3 Unzen / 45 mm / Auflage: 999 Stück.

Mongolia / 2000 Togrog / Silber .9999 / 3 Unzen / 45 mm / Auflage: 999 Stück.

Hintergrund

Die fünfte Ausgabe der Serie Wild Mongolia ist dem Schnee-Leopard gewidmet und bringt wieder eine Neuerung: Erstmals ist auf allen Ausgaben mit Ausnahme der Kleingoldmünze das Hochrelief der Vorderseite mit einem naturalistischen Farbauftrag versehen.

Während der Farbauftrag auf flacher Oberfläche zum technischen Standardrepertoire für Münzstätten gehört, sind befärbte Hochreliefprägungen immer noch extrem schwierig herzustellen. Die Befärbung in solcher Präzision auf das Relief abzustimmen, wie es für die Produktion von „Snow Leopard“ notwendig war, verlangt höchste Meisterschaft.

Übrigens, sollten Sie sich fragen, warum die Pfoten mit den eindrucksvollen Krallen auf der Wertseite links zu sehen sind: Der Schneeleopard ist dank kurzer Vorderbeine, dicker Pranken und starker Brustmuskulatur ein begabter Kletterer.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münzen begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt das Video dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN