Schätzpreis: CHF 3500Sizilien. Leontini. Circa 450-440 v. Chr. Tetradrachme
(Silber, 26 mm, 17.31 g, 7 h).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1
Schätzpreis: CHF 10000PTOLEMÄISCHE KÖNIGE. Arsinoe II.,
Frau des Ptolemaios II., gestorben 270 v. Chr. Mnaieion oder
Oktadrachme. (Gold, 29 mm, 28.00 g), Alexandria, geprägt unter
Ptolemaios V. und/oder Ptolemaios VI., circa 193/2-178/7 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
266
Schätzpreis: CHF 25000MAKEDONISCHE KÖNIGE. Philip V., 221-179 v. Chr. 
Tetradrachme (Silber, 30 mm, 16.80 g, 11 h), Pella oder
Amphipolis, circa 220-211 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
284
Schätzpreis: CHF 75000Quintus Labienus Parthicus, 42-39 BC. Denar
(Silber, 17 mm, 3.85 g, 5 h), unbekannte mobile Münzstätte des
Labienus im südöstlichen Kleinasien, Anfang 40 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
389
Schätzpreis: CHF 25000Hadrian, 117-138. Sesterz (Orichalcum, 33 mm, 26.00 g, 6 h),
Rom, circa 130-133.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
439
Schätzpreis: CHF 3500NIEDERLANDE. Vlaanderen. Lodewijk II. van Male, 1346-1384.
 Gouden Lam – Mouton d'or (Gold, 30 mm, 4.41 g, 10 h),
Variante mit 'I' nach 'NOB'. Gand oder Mechelen.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1175
Schätzpreis: CHF 25000SCHWEIZ. Neuenburg/Neuchâtel. Henri II. d’Orléans-
Longueville, 1595-1663. Medaille im Gewicht von 20 Dukaten
(Gold, 52 mm, 68.77 g, 12 h), auf seine Hochzeit mit Anne-
Geneviève de Bourbon-Condé. Von J. Warin. Ohne Jahr (1642).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1257
Schätzpreis: CHF 7500DEUTSCHLAND. Sachsen-Ernestinische Linie. Sachsen-Gotha
(Alt-Gotha). Johann Friedrich II., 1557-1565. Doppelter
Schautaler (Silber, 49 mm, 57.90 g, 12 h), ohne Jahr (circa 1560). 
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1121
Schätzpreis: CHF 5000DEUTSCHLAND. Kaiserreich. Sachsen-Meiningen. Georg II,
1866-1914. 20 Mark 1905 D (Gold, 21 mm, 8.00 g, 12 h),
München.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1130
Schätzpreis: CHF 15000VEREINIGTE STAATEN. 1776-Gegenwart. Dollar 1799 (Silber,
39 mm, 27.00 g, 6 h), Draped Bust, Heraldic Eagle Variante mit
7/6 Sternen (Avers), 13 Sterne (Revers), Beeren und reguläres
Datum. Von R. Scot, Philadelphia.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1286
alle News

Wechsel in der Geschäftsführung der World Money Fair Berlin

Bereits seit September 2022 ist der erfahrene Messefachmann Geschäftsführer der World Money Fair Holding GmbH, nun übernimmt Goetz-Ulf Jungmichel auch die Geschäftsführung der weltweit größten Münzenmesse. Er folgt auf Barbara Balz, die zukünftig als Beraterin für die World Money Fair Berlin zur Verfügung steht.

 Goetz-Ulf Jungmichel, Geschäftsführer der World Money Fair Berlin GmbH © World Money Fair.

Goetz-Ulf Jungmichel, Geschäftsführer der World Money Fair Berlin GmbH © World Money Fair.

Barbara Balz hatte in den vergangenen 18 Jahren die operative Leitung der World Money Fair und hat die Messe mit viel Energie und großer Fachkenntnis zu dem weltweiten numismatischen Ereignis geformt.

Goetz-Ulf Jungmichel gilt als Experte in der Messebranche. Unter seiner Führung gelang eine strategische Neuausrichtung von diversen Messeprojekten, wie beispielsweise bei Reed Exhibition Deutschland GmbH und der Messe Düsseldorf GmbH.

Barbara Balz steht auch nach ihrem Austritt der Messe als Beraterin zur Verfügung © World Money Fair.

Barbara Balz steht auch nach ihrem Austritt der Messe als Beraterin zur Verfügung © World Money Fair.

„Ich freue mich, gemeinsam mit einem erfahrenen Team, an die bisherigen Erfolge von Frau Balz anknüpfen zu können“, sagt Jungmichel. „Wir werden die Messe strategisch weiterentwickeln und dabei einen Fokus auf die Digitalisierung setzen. Gleichzeitig wird die Veranstaltung in einem modernen Design aufgebaut, das Dynamik und Globalität vereint“, so der Messeexperte weiter.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN