Schätzpreis: 5.000 EURGold-Dekadrachme,
Euainetos
139
Schätzpreis: 40.000 EURTetradrachme160
Schätzpreis: 10.000 EURAureus,
für Faustina II.
503
Schätzpreis: 15.000 EURSolidus,
Constantin für Crispus
566
Schätzpreis: 15.000 EURSiliqua,
Priscus Attalus
664
Schätzpreis: 1.500 EURFrankreich,
Karl der Große,
Denier, Toulouse
1523
Schätzpreis: 7.500 EURChile,
Ferdinand VI. von Spanien,
8 Escudos 1751, Santiago
1697
Schätzpreis: 5.000 EURBrandenburg-Preußen,
1/6 Taler 1786
„Sterbesechstel“.
Äußerst selten
2194
Schätzpreis: 5.000 EURPfalz, Kurfürstentum,
Johann Wilhelm, 1690-1716,
Reichstaler 1708
2591
Schätzpreis: 20.000 EURSachsen,
Johann Georg III.,
5 Dukaten 1691.
Lt. unserer Kartei kein Vorkommen seit 1870
2749
alle Beiträge Menschen und Märkte

Wechsel in der Geschäftsführung der World Money Fair Berlin

Bereits seit September 2022 ist der erfahrene Messefachmann Geschäftsführer der World Money Fair Holding GmbH, nun übernimmt Goetz-Ulf Jungmichel auch die Geschäftsführung der weltweit größten Münzenmesse. Er folgt auf Barbara Balz, die zukünftig als Beraterin für die World Money Fair Berlin zur Verfügung steht.

 Goetz-Ulf Jungmichel, Geschäftsführer der World Money Fair Berlin GmbH © World Money Fair.

Goetz-Ulf Jungmichel, Geschäftsführer der World Money Fair Berlin GmbH © World Money Fair.

Barbara Balz hatte in den vergangenen 18 Jahren die operative Leitung der World Money Fair und hat die Messe mit viel Energie und großer Fachkenntnis zu dem weltweiten numismatischen Ereignis geformt.

Goetz-Ulf Jungmichel gilt als Experte in der Messebranche. Unter seiner Führung gelang eine strategische Neuausrichtung von diversen Messeprojekten, wie beispielsweise bei Reed Exhibition Deutschland GmbH und der Messe Düsseldorf GmbH.

Barbara Balz steht auch nach ihrem Austritt der Messe als Beraterin zur Verfügung © World Money Fair.

Barbara Balz steht auch nach ihrem Austritt der Messe als Beraterin zur Verfügung © World Money Fair.

„Ich freue mich, gemeinsam mit einem erfahrenen Team, an die bisherigen Erfolge von Frau Balz anknüpfen zu können“, sagt Jungmichel. „Wir werden die Messe strategisch weiterentwickeln und dabei einen Fokus auf die Digitalisierung setzen. Gleichzeitig wird die Veranstaltung in einem modernen Design aufgebaut, das Dynamik und Globalität vereint“, so der Messeexperte weiter.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN