alle News

Wechsel an der Spitze der US-Mint – Gibson tritt zurück

Ventris C. Gibson, die 40. Direktorin der US-Mint, tritt zum 31. März von ihrer Position zurück. Das berichten verschiedene US-Medien. Ein offizielles Statement der US-Mint gibt es bisher nicht, jedoch bestätigte Gibson mit einem Post auf LinkedIn ihren Rücktritt.

Ventris C. Gibson (rechts) mit Ursula Kampmann auf der ANA 2023. Foto: MünzenWoche

Ventris C. Gibson (rechts) mit Ursula Kampmann auf der ANA 2023. Foto: MünzenWoche

Damit räumt Gibson ihren Posten zwei Jahre vor Ende ihrer fünfjährigen Amtszeit. Laut CoinWorld geschieht dieser Schritt nicht auf Gibsons eigenen Wunsch, sondern auf den des Präsidenten, der Platz für seinen eigenen Kandidaten schaffen möchte. Dabei handelt es sich um einen durchaus üblichen Schritt beim Wechsel der Präsidentschaft.

Gibson war seit dem 25. Oktober 2021 amtierende Direktorin, im Juni 2022 wurde ihre Ernennung vom Senat bestätigt. Der Rolle als Direktorin der Münzstätte ging eine lange Beamtenkarriere voraus, bei der sie Führungspositionen in den verschiedensten Behörden übernahm. Begonnen hat  ihre Karriere bei der US-Navy.

In ihre Amtszeit fällt unter anderem der Launch der neugestalteten Website im Oktober 2024. Mit einem digitalen Wartezimmer soll künftig sichergestellt werden, dass die Seite bei Neuausgaben nicht länger unter dem Ansturm von Bestellungen zusammenbricht.

Erst Anfang des Jahres wurde Gibson mit der Treasury Medal ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird in Anerkennung besonderer Leistungen und Führungsqualitäten innerhalb des Finanzministeriums verliehen.

2024 konnte Gibson außerdem den prestigeträchtigen Coin of the Year Award für die US-Mint annehmen. Ausgezeichnet wurde die 100-Dollar-Goldmünze Liberty Through Perseverance von 2023, die Münze des Jahres und Goldmünze des Jahres wurde.

Wer ihr Nachfolger wird, steht noch nicht fest. In der Zeit bis zur neuen Ernennung wird die bisherige Stellvertretende Direktorin Kristie McNally die US-Mint führen.

Turbulente Zeiten

Gibsons Ausscheiden kommt zu einem schwierigen Zeitpunkt. Aus einem internen Schreiben, das CoinWorld vorliegt, lassen sich große Unsicherheiten herauslesen, ausgelöst wohl durch Trumps zweite Präsidentschaft, die merkliche Turbulenzen für US-Behörden bedeutet. Darin schreibt Gibson unter anderem:

„Ich weiß, dass die letzten Monate eine Herausforderung für uns waren, da wir auf eine Reihe von Forderungen aus dem Amt für Personalverwaltung der Vereinigten Staaten, dem Finanzministerium und weiteren Stellen eingehen mussten […]. Seien Sie versichert, dass die Führungsteams der US-Mint und des Finanzministeriums ihr Bestes geben, um alle Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig sicherzustellen, dass unser Weg in die Zukunft ein Weg der Sorgfalt und des Mitgefühls ist, wobei wir unsere Mission nie aus den Augen verlieren. […] Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Schreibens arbeiten wir unaufhörlich daran, unsere Ressourcen bestmöglich einzusetzen, die Besetzung freier Stellen zu rechtfertigen und Wege zu finden, um sicherzustellen, dass wir unsere Aufgaben trotz Personalanpassungen und -kürzungen erfüllen können. […]“

Abgesehen davon steht die US-Mint vor einer großen Aufgabe. Am 4. Juli 2026 ist die Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung 250 Jahre her, die USA feiern also ihren 250. Geburtstag. Zu diesem großen Anlass ist ein umfassendes Ausgabe-Programm der US-Mint vorgesehen, dass nicht nur Gedenkprägungen wie ein „Best of“ der US-Münzgeschichte umfasst, sondern auch neue Designs für Umlaufmünzen. Man kann sich also vorstellen, dass die Behörde gerade auf Hochtouren arbeiten müsste, und der Führungswechsel zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt kommt.

 Keine Angst vor Bürgernähe: Gibson am Tisch der US-Mint auf der ANA 2023. Foto: MünzenWoche.

Keine Angst vor Bürgernähe: Gibson am Tisch der US-Mint auf der ANA 2023. Foto: MünzenWoche.

Wir glauben, dass viele Gibson vermissen werden. Als Direktorin der US-Mint hat sie sich stets mit vollem Engagement für ihr Team und vor allem für die Sammler eingesetzt. Für die war sie bemerkenswert präsent. Auf Messen in den Vereinigten Staaten wie auch im Ausland war sie regelmäßig anzutreffen und stand Sammlern immer wieder persönlich Rede und Antwort.

Eine herzliche Botschaft

Lassen wir zum Abschluss Gibson selbst zu Wort kommen. Über LinkedIn veröffentliche sie diese Abschiedsbotschaft:

„Mit einem weinenden Auge und Dankbarkeit im Herzen trete ich nach 50 Jahren im Dienste unseres Landes nun (wirklich) in den Ruhestand. Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der United States Mint, den Behörden, in denen ich zuvor tätig sein durfte – NLRB, HHS, FAA, VA –, sowie der US-Navy und der Bezirksregierung von Columbia. Das Wichtigste in meinem Berufsleben war mir, mich gut um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kümmern, denn sie sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Die meisten von Ihnen, die mich kennen, wissen, dass ich sehr gläubig bin und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das, was wir durchmachen, bete. Es bricht mir das Herz. Ich hatte eine tolle Zeit und habe so viele Menschen kennen gelernt, von denen viele zu Freunden geworden sind. Ich weiß noch nicht genau, was ich als nächstes machen werde, aber eines muss ich sagen: Meine liebe US-Mint, wir haben eine großartige Zeit zusammen erlebt. Wir haben so viele wunderbare Programme aufgelegt, die über 9 Milliarden Dollar eingebracht haben – und dabei wird die US-Mint nicht vom Bund finanziert. Das sagt viel über unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Von San Francisco bis Denver, von Fort Knox bis West Point, von Philadelphia bis zum Hauptquartier in Washington. Wir haben Münzen und Medaillen entworfen, hergestellt, vermarktet und verkauft und dabei unser nationales Erbe geschützt. Sie werden sehen, was wir für das 250-jährige Jubiläum entworfen haben und produzieren werden. Ein großartiges Team, großartige Ergebnisse, ganz viel Engagement und eine phänomenale Security. Vielen Dank dafür. Wie ich schon sagte, seid gesegnet und seid ein Segen. Eure Liebe für mich wird unauslöschlich in mein Herz geschrieben sein!“

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN