Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

Vorfreude auf 2027: Die Seite für den Internationalen Numismatischen Kongress ist online

Noch müssen wir uns etwas gedulden, bis 2027 der 17. INC in Frankfurt stattfindet. Die Website steht schon jetzt online und liefert erste Informationen.

Inhalt

Ein Screenshot von der schicken neuen Seite für den INC 2027. Hintergrundbild: ©#visitfrankfurt, Foto: Udo Bernhart.

Ein Screenshot von der schicken neuen Seite für den INC 2027. Hintergrundbild: ©#visitfrankfurt, Foto: Udo Bernhart.

Der 17. Internationale Numismatische Kongress findet vom 12. bis 17. September 2027 unter der Schirmherrschaft des International Numismatic Council an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt.

Programm

Am Sonntagabend (12. September) startet das Programm mit einer Eröffnungszeremonie. In der folgenden Woche finden vier ganztätige Sessions am Montag, den 13. September, Dienstag, den 14. September, Donnerstag, den 16. September und Freitag, den 17. September statt. Am Mittwoch, den 15. September wird eine halbtätige Vormittagssession abgehalten. Vor und nach dem Kongress sowie am Mittwochnachmittag sind Exkursionen und Besichtigungen geplant.

Veranstaltungsort

Der Kongress findet auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt, Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main statt. Die Hauptveranstaltungen und alle Sessions werden im modernen Hörsaalzentrum abgehalten. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Mensa für die Mittagsverpflegung, und mehrere Cafés sowie ein Supermarkt sind in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Der Veranstaltungsort liegt etwa 1,5 km nördlich des Stadtzentrums und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. An den Campus grenzt der weitläufige Grüneburg-Park, der einst Sitz der Familie Rothschild war.

Das Organisations-Kommittee

  • Fleur Kemmers, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • Hendrik Mäkeler, Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main
  • Christina Bach, Historisches Museum Frankfurt, Frankfurt am Main
  • David Weidgenannt, ehemals Goethe-Universität, Staatliche Münzsammlung, München
  • Frank Berger, Frankfurter Numismatische Gesellschaft, Frankfurt am Main
  • David Wigg-Wolf, ex-Römisch-Germanische Kommission, Frankfurt am Main

Updates

Wenn Sie über den Kongress informiert werden möchten, können Sie Ihre Mail-Adresse auf der INC-Website hinterlegen. Selbstverständlich werden wir von der MünzenWoche Sie ebenfalls über Neuigkeiten zum Kongress auf dem Laufenden halten.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN