Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518
alle Beiträge Menschen und Märkte

Überarbeitete und erweiterte Auflage: Die Münzen des Byzantinischen Reiches

Andreas Urs Sommers Werk hat sich seit 2010 als erstes und einziges deutschsprachiges Standardwerk zur Münzprägung vom 5. bis zum 15. Jahrhundert etabliert. Nun erscheint der Katalog in einer vollständig überarbeiteten und stark erweiterten Neuausgabe.

Andreas Urs Sommer, Die Münzen des Byzantinischen Reiches 491–1453. Mit einem Anhang: Die Münzen des Kaiserreichs von Trapezunt. Battenberg Gietl Verlag, Regenstauf 2023. 2. Auflage. 736 Seiten, schwarz-weiß bebildert. Hardcover, 17 x 24 cm. ISBN 978-3-86646-240-3. 69,00 Euro.

Andreas Urs Sommer, Die Münzen des Byzantinischen Reiches 491–1453. Mit einem Anhang: Die Münzen des Kaiserreichs von Trapezunt. Battenberg Gietl Verlag, Regenstauf 2023. 2. Auflage. 736 Seiten, schwarz-weiß bebildert. Hardcover, 17 x 24 cm. ISBN 978-3-86646-240-3. 69,00 Euro.

Die Neuausgabe gibt nicht nur eine repräsentative Übersicht über den großen Reichtum des byzantinischen Münzwesens und ermöglicht die genaue Bestimmung. Vielmehr stellt sie eine Fülle von bisher gänzlich unpublizierten Typen vor, sodass der Band auch für Spezialisten viel Neues bietet. Alle Münzen werden abgebildet, ausführlich beschrieben und in drei Erhaltungsgraden bewertet. Für jeden Liebhaber, Sammler und Händler antiker oder mittelalterlicher Münzen ist die Neuausgabe ein unentbehrliches Nachschlagewerk.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN