Schätzpreis: 100.000 CHFRussland, Alexander II.
Goldmedaille.
Auf die Rettung des Zaren beim
Attentat durch Solowjew.
1112
Schätzpreis: 25.000 CHFGriechische Welt,
Syrakis,
Dionysos I. Dekadrachme,
signiert EU - AINE
1002
Schätzpreis: 20.000 CHFRom, Kaiserreich.
Septimus Severus.
Aureus nach 149.
Einziges bekanntes Exemplar.
1007
Schätzpreis: 40.000 CHFDeutschland,
Breslau Stadt.
25 Dukaten 1669.
Von grösster Seltenheit.
1032
Schätzpreis: 200.000 CHFGrossbritannien, Victoria.
Pattern 5 Pounds 1839,
Una and the lion.
Von grösster Seltenheit.
NGC PF63.
1059
Schätzpreis: 7.500 CHFTschechien, Wallenstein.
Albrecht von Wallenstein.
Dukat 1627.
Sehr selten.
1122
Schätzpreis: 35.000 CHFUngarn, Siebenbürgen.
Michael Apafi.
10 Dukatenklippe 1683.
Von grösster Seltenheit.
1131
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Graubünden,
Bistum Chur.
Johann Anton v. Federspiel.
1/6 Reichstaler 1758.
Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
1185
Schätzpreis: 175.000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
5 Franken 1886.
Von grösster Seltenheit.
Nur fünf Exemplare geprägt.
NGC MS64.
1217
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Bern.
Fünffacher Goldgulden 1501, Bern.
Goldabschlag vom Guldiner.
Von grösster Seltenheit.
5081
alle Beiträge Menschen und Märkte

Swissmint würdigt die Windenergie

Unter dem Namen „Eidgenössische Sondermünzen“ produziert Swissmint exklusive und limitierte Sammlermünzen. Die neueste Sondermünze „Windenergie“ ist die Letzte der Trilogie zum Thema „Energie der Zukunft.“ Swissmint will mit der Serie rund um die nachhaltigen Energiequellen das Augenmerk auf die für uns alle wichtigen Themen des Klimawandels und der erneuerbaren Energien lenken.

Die neuste Sondermünze der Swissmint ist der Windenergie gewidmet. Hintergrund: Appolinary Kalashnikova via Unplash.

Die neuste Sondermünze der Swissmint ist der Windenergie gewidmet. Hintergrund: Appolinary Kalashnikova via Unplash.

Nebst der Wasserkraft und der Solarenergie wird die Windkraft zum dritten Pfeiler der Schweizer Energieversorgung: Windenergie schließt im Winter die Lücke zur tieferen Wasser- und Sonnenenergie-Gewinnung. Denn die Windenergie erzeugt zwei Drittel ihrer gesamten Produktion im Winter. Dank der Kombination aus Wind-, Solar- und Wasserstrom können wir uns so mit einheimischem, CO2-freiem Strom versorgen. Wie bereits bei den beiden Vorgängern „Wasserenergie“ und „Sonnenenergie“ beginnen die fluoreszierenden Elemente auf der Münze in der Dunkelheit zu leuchten.

Schweiz / 20 CHF / .999 Silber / 20g / 33 mm / Design: Benjamin Löbbert, Bern / Auflage: 10.000 (Polierte Platte).

Schweiz / 20 CHF / .999 Silber / 20g / 33 mm / Design: Benjamin Löbbert, Bern / Auflage: 10.000 (Polierte Platte).

Die 20 g schwere, mit Silber 999 legierte Sondermünze „Windenergie“ besticht unter anderem durch fluoreszierende Elemente auf der Bildseite, auf der ein Teil eines Windrades sowie abstrakte Windströmungen zu sehen sind. Auf der Wertseite ist ein Globus mit fiktiven Hoch- und Tiefdruckgebieten ersichtlich. Zusätzlich ist der Nominalwert von CHF 20 abgebildet. Die Münze wird in einer Auflage von 10.000 Stück in der Qualität „Polierte Platte“ angeboten.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN