Schätzpreis: 100.000 CHFRussland, Alexander II.
Goldmedaille.
Auf die Rettung des Zaren beim
Attentat durch Solowjew.
1112
Schätzpreis: 25.000 CHFGriechische Welt,
Syrakis,
Dionysos I. Dekadrachme,
signiert EU - AINE
1002
Schätzpreis: 20.000 CHFRom, Kaiserreich.
Septimus Severus.
Aureus nach 149.
Einziges bekanntes Exemplar.
1007
Schätzpreis: 40.000 CHFDeutschland,
Breslau Stadt.
25 Dukaten 1669.
Von grösster Seltenheit.
1032
Schätzpreis: 200.000 CHFGrossbritannien, Victoria.
Pattern 5 Pounds 1839,
Una and the lion.
Von grösster Seltenheit.
NGC PF63.
1059
Schätzpreis: 7.500 CHFTschechien, Wallenstein.
Albrecht von Wallenstein.
Dukat 1627.
Sehr selten.
1122
Schätzpreis: 35.000 CHFUngarn, Siebenbürgen.
Michael Apafi.
10 Dukatenklippe 1683.
Von grösster Seltenheit.
1131
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Graubünden,
Bistum Chur.
Johann Anton v. Federspiel.
1/6 Reichstaler 1758.
Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
1185
Schätzpreis: 175.000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
5 Franken 1886.
Von grösster Seltenheit.
Nur fünf Exemplare geprägt.
NGC MS64.
1217
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Bern.
Fünffacher Goldgulden 1501, Bern.
Goldabschlag vom Guldiner.
Von grösster Seltenheit.
5081
alle Beiträge Menschen und Märkte

Sofia Numismatic School 2023

Die Sofia Numismatic School veranstaltet vom 12.–16. September 2023 in Sofia ein mehrtägiges numismatisches Seminar zum Thema „Antike Münzprägungen: Theorie und Praxis (mit Fokus auf Thrakien und die Schwarzmeerregion)“.

Die Sofia Numismatic School ist die perfekte Gelegenheit, um mit jungen Forschern und führenden internationalen Dozenten zu studieren, zusammenzuarbeiten, sich zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Bild: L. Grozdanova.

Die Sofia Numismatic School ist die perfekte Gelegenheit, um mit jungen Forschern und führenden internationalen Dozenten zu studieren, zusammenzuarbeiten, sich zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Bild: L. Grozdanova.

Thrakien und die Schwarzmeerregion sind ein wichtiger Kreuzungspunkt von Völkern, Kulturen, Kommunikationswegen und -prozessen. Das Gebiet erlaubt es, verschiedene antike (prä-)monetäre Formen und Prägungen zu untersuchen. Die Sofia Numismatic School reiht sich entsprechend in die Tradition der Organisation von numismatischen Seminaren/Schulen ein und legt ihren Schwerpunkt speziell auf diesen geographischen Raum.

Nach einer Einführung in den historischen Kontext und die Forschungskonzepte der gewählten Region konzentrieren sich die Dozenten auf die numismatischen Hinterlassenschaften und die Rolle der Münzen als historische Quelle. Das Studium der theoretischen Grundlagen der Numismatik wird mit der praktischen Arbeit an Münzen kombiniert.

Ziel der Numismatischen Schule Sofia ist es, junge Forscherinnen und Forscher beim Erwerb und der Weiterentwicklung von Fachwissen zur antiken Numismatik zu unterstützen. Das Seminar wird zudem einen Fokus auf die Anwendung innovativer digitaler Methoden legen. Außerdem bietet die Numismatische Schule Sofia die Möglichkeit des internationalen Austausches. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2023.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN