Schätzpreis: 13.000 EURPtolemäer. Ptolemaios IV., 221-204. Oktodrachme / Mnaieion,
Alexandria. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 9079
Schätzpreis: 10.000 EURRömisches Reich. Nerva, 96-98. Aureus. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90187
Schätzpreis: 5.000 EURRömisches Reich. Antoninus Pius, 138-161. Aureus.
Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90208
Schätzpreis: 1.500 EURMonaco. 2 Euro 2007. 25. Todestag von Grace Kelly.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90568
Schätzpreis: 25.000 EURNassau-Weilburg. Karl Christian, 1753-1788.
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901151
Schätzpreis: 10.000 EURChina. Hsuan Tung, 1908-1911. 20 Cents o. J. (1908).
PCGS MS64. Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90690
Schätzpreis: 15.000 EURChina. Sinkiang. 1 Mace o. J. (1907). PCGS AU55. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90733
Schätzpreis: 16.000 EURBrandenburg-Bayreuth. Christian Ernst, 1655-1712. Taler 1679,
Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90994
Schätzpreis: 13.000 EURDeutsches Kaiserreich. Oldenburg. 10 Mark 1874.
Prachtexemplar!
In dieser Erhaltung äußerst selten! PCGS MS63.
Fast Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901993
Schätzpreis: 5.850 EURDeutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916, Tabora. Fast prägefrisch.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 902246
alle News

Schweiz ist „Guest of Honor“ auf der World Money Fair 2025

Die weltweit größte Münzenmesse World Money Fair, die vom 30. Januar bis 1. Februar 2025 im Berliner Estrel Congress Center stattfindet, präsentiert im nächsten Jahr die Schweiz als Gastland – repräsentiert durch die Eidgenössische Münzstätte Swissmint. Und die hat ein ganz besonderes Messe-Highlight im Gepäck: Erstmals wird die Schweizer Prägeanstalt die Jubiläums-Münze des 100-Franken-Goldvreneli der Weltöffentlichkeit vorstellen. Gefeiert wird damit der 100. Geburtstag dieser ganz besonderen Münze, die als größte und schönste Goldmünze der Schweizer Eidgenossenschaft gilt.

Das Team der Swissmint an ihrem Stand auf der World Money Fair 2024. Foto: Swissmint.

Das Team der Swissmint an ihrem Stand auf der World Money Fair 2024. Foto: Swissmint.

Die bekannteste und gleichzeitig unbekannteste Münze der Schweiz

Die Jubiläumsmünze ist in ihrer Erscheinung das vergrößerte Ebenbild des 100-Franken Goldvreneli, das 1925 in einer Auflage von nur 5.000 Exemplaren geprägt wurde. Sie gilt als eine der bekanntesten und gleichzeitig unbekanntesten Münzen der Schweiz. Die Goldmünze war nicht nur Zahlungsmittel, sondern wurde auch als Ehrengabe und diplomatisches Geschenk überreicht. Über die ursprünglich 5.000 geprägten Stücke, gibt es diverse Geschichten, sicher ist jedoch, dass nicht alle Exemplare der 100-Franken-Münze in den Umlauf gekommen sind. Guterhaltene Exemplare erzielen auf Auktionen derzeit Preise zwischen 10.000 und 20.000 Schweizer Franken.

Schweiz. 100 Franken-Goldvreneli 1925.

Schweiz. 100 Franken-Goldvreneli 1925.

„Die World Money Fair ist der ideale Ort, um diesen Meilenstein der Schweizer Münzgeschichte zu feiern“, sagt Jan Niklas Betz, Leiter Marketing und Verkauf der Eidgenössischen Münzstätte Swissmint, der die Details zum Design und zur Verfügbarkeit der neuen Jubiläums-Münze ebenfalls auf der Messe enthüllen wird.

Goetz-Ulf Jungmichel, Geschäftsführer der World Money Fair ergänzt: „Mit der Einladung als ‚Guest of Honor‘ heben wir jedes Jahr eine Münzprägeanstalt und ihre Produkte hervor, um sie ins Bewusstsein der internationalen Numismatik- Szene zu rücken. Wir freuen uns sehr, dass die Schweiz unsere Veranstaltung dazu nutzt, diese Weltneuheit zu präsentieren.“

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN