Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

Schweiz ist „Guest of Honor“ auf der World Money Fair 2025

Die weltweit größte Münzenmesse World Money Fair, die vom 30. Januar bis 1. Februar 2025 im Berliner Estrel Congress Center stattfindet, präsentiert im nächsten Jahr die Schweiz als Gastland – repräsentiert durch die Eidgenössische Münzstätte Swissmint. Und die hat ein ganz besonderes Messe-Highlight im Gepäck: Erstmals wird die Schweizer Prägeanstalt die Jubiläums-Münze des 100-Franken-Goldvreneli der Weltöffentlichkeit vorstellen. Gefeiert wird damit der 100. Geburtstag dieser ganz besonderen Münze, die als größte und schönste Goldmünze der Schweizer Eidgenossenschaft gilt.

Das Team der Swissmint an ihrem Stand auf der World Money Fair 2024. Foto: Swissmint.

Das Team der Swissmint an ihrem Stand auf der World Money Fair 2024. Foto: Swissmint.

Die bekannteste und gleichzeitig unbekannteste Münze der Schweiz

Die Jubiläumsmünze ist in ihrer Erscheinung das vergrößerte Ebenbild des 100-Franken Goldvreneli, das 1925 in einer Auflage von nur 5.000 Exemplaren geprägt wurde. Sie gilt als eine der bekanntesten und gleichzeitig unbekanntesten Münzen der Schweiz. Die Goldmünze war nicht nur Zahlungsmittel, sondern wurde auch als Ehrengabe und diplomatisches Geschenk überreicht. Über die ursprünglich 5.000 geprägten Stücke, gibt es diverse Geschichten, sicher ist jedoch, dass nicht alle Exemplare der 100-Franken-Münze in den Umlauf gekommen sind. Guterhaltene Exemplare erzielen auf Auktionen derzeit Preise zwischen 10.000 und 20.000 Schweizer Franken.

Schweiz. 100 Franken-Goldvreneli 1925.

Schweiz. 100 Franken-Goldvreneli 1925.

„Die World Money Fair ist der ideale Ort, um diesen Meilenstein der Schweizer Münzgeschichte zu feiern“, sagt Jan Niklas Betz, Leiter Marketing und Verkauf der Eidgenössischen Münzstätte Swissmint, der die Details zum Design und zur Verfügbarkeit der neuen Jubiläums-Münze ebenfalls auf der Messe enthüllen wird.

Goetz-Ulf Jungmichel, Geschäftsführer der World Money Fair ergänzt: „Mit der Einladung als ‚Guest of Honor‘ heben wir jedes Jahr eine Münzprägeanstalt und ihre Produkte hervor, um sie ins Bewusstsein der internationalen Numismatik- Szene zu rücken. Wir freuen uns sehr, dass die Schweiz unsere Veranstaltung dazu nutzt, diese Weltneuheit zu präsentieren.“

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN