Schätzpreis: CHF 3500Sizilien. Leontini. Circa 450-440 v. Chr. Tetradrachme
(Silber, 26 mm, 17.31 g, 7 h).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1
Schätzpreis: CHF 10000PTOLEMÄISCHE KÖNIGE. Arsinoe II.,
Frau des Ptolemaios II., gestorben 270 v. Chr. Mnaieion oder
Oktadrachme. (Gold, 29 mm, 28.00 g), Alexandria, geprägt unter
Ptolemaios V. und/oder Ptolemaios VI., circa 193/2-178/7 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
266
Schätzpreis: CHF 25000MAKEDONISCHE KÖNIGE. Philip V., 221-179 v. Chr. 
Tetradrachme (Silber, 30 mm, 16.80 g, 11 h), Pella oder
Amphipolis, circa 220-211 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
284
Schätzpreis: CHF 75000Quintus Labienus Parthicus, 42-39 BC. Denar
(Silber, 17 mm, 3.85 g, 5 h), unbekannte mobile Münzstätte des
Labienus im südöstlichen Kleinasien, Anfang 40 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
389
Schätzpreis: CHF 25000Hadrian, 117-138. Sesterz (Orichalcum, 33 mm, 26.00 g, 6 h),
Rom, circa 130-133.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
439
Schätzpreis: CHF 3500NIEDERLANDE. Vlaanderen. Lodewijk II. van Male, 1346-1384.
 Gouden Lam – Mouton d'or (Gold, 30 mm, 4.41 g, 10 h),
Variante mit 'I' nach 'NOB'. Gand oder Mechelen.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1175
Schätzpreis: CHF 25000SCHWEIZ. Neuenburg/Neuchâtel. Henri II. d’Orléans-
Longueville, 1595-1663. Medaille im Gewicht von 20 Dukaten
(Gold, 52 mm, 68.77 g, 12 h), auf seine Hochzeit mit Anne-
Geneviève de Bourbon-Condé. Von J. Warin. Ohne Jahr (1642).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1257
Schätzpreis: CHF 7500DEUTSCHLAND. Sachsen-Ernestinische Linie. Sachsen-Gotha
(Alt-Gotha). Johann Friedrich II., 1557-1565. Doppelter
Schautaler (Silber, 49 mm, 57.90 g, 12 h), ohne Jahr (circa 1560). 
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1121
Schätzpreis: CHF 5000DEUTSCHLAND. Kaiserreich. Sachsen-Meiningen. Georg II,
1866-1914. 20 Mark 1905 D (Gold, 21 mm, 8.00 g, 12 h),
München.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1130
Schätzpreis: CHF 15000VEREINIGTE STAATEN. 1776-Gegenwart. Dollar 1799 (Silber,
39 mm, 27.00 g, 6 h), Draped Bust, Heraldic Eagle Variante mit
7/6 Sternen (Avers), 13 Sterne (Revers), Beeren und reguläres
Datum. Von R. Scot, Philadelphia.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1286
alle News

Reischauer wird Teil der Heimerle + Meule Group

Die Reischauer GmbH mit Sitz in Idar-Oberstein gehört seit Beginn des neuen Jahres 2024 zur Heimerle + Meule Group, die innerhalb der Lübecker Possehl-Gruppe den Geschäftsbereich Edelmetallverarbeitung repräsentiert. Hierzu hat die Heimerle + Meule GmbH, Pforzheim, sämtliche Geschäftsanteile an der Reischauer GmbH von den Herren Franz Reischauer und Dr. Gerd Wagner erworben.

Die Heimerle + Meule Group erwirbt das in der Münzbranche weltweit bekannte Unternehmen Reischauer GmbH.

Die Heimerle + Meule Group erwirbt das in der Münzbranche weltweit bekannte Unternehmen Reischauer GmbH.

„Wir freuen uns, die Reischauer GmbH in der Heimerle + Meule Group begrüßen zu dürfen. Das Unternehmen passt perfekt zu uns und ermöglicht es uns zugleich, unsere Wertschöpfungskette in der Verarbeitung von Edelmetallen weiter auszubauen und unseren Kunden ein komplettes Produkt- und Dienstleistungspaket vom Recycling von Altmaterial bis hin zu fertigen Münzen und Medaillen anzubieten. Wir sehen den spannenden Wachstumsmöglichkeiten, welche die Reischauer GmbH unserer Unternehmensgruppe bietet, mit großer Zuversicht entgegen.“, sagt Thomas Frey, CEO der Heimerle + Meule Group.

Die Reischauer GmbH wurde 1913 in Idar-Oberstein gegründet und lieferte zu Beginn über viele Jahrzehnte hinweg Halbzeuge und Halbfabrikate aus Edelmetallen an die schmuckverarbeitenden Betriebe in Idar-Oberstein. In den 80er Jahren wurden erstmals Medaillen aus Gold- und Silberwerkstoffen geprägt und seit Beginn des laufenden Jahrhunderts die geschäftlichen Aktivitäten in der Münzbranche auf- und kontinuierlich ausgebaut. Seit rund zwölf Jahren arbeitet die Reischauer GmbH ausschließlich für die Münzbranche und fertigt für diese hochwertigste Rohlinge und Prägungen aus Edelmetall- und Kupferwerkstoffen. Das Traditionsunternehmen aus Idar-Oberstein ist heute weltweit in der Münzbranche für seine Prägungen mit hohen und mittelhohen Reliefs sowie für profilierte Prägerohlinge bekannt und geschätzt.

Die Heimerle + Meule Group besitzt mehrere Unternehmen in ganz Europa.

Die Heimerle + Meule Group besitzt mehrere Unternehmen in ganz Europa.

„Ich bin sehr stolz auf das, was das Team der Reischauer GmbH seit ihrer Gründung erreicht hat, und freue mich auf eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft innerhalb der Heimerle + Meule Group. Diese gewinnt ein Unternehmen mit hohen Fertigungskapazitäten im Bereich Münz- und Medaillenprägen sowie einem in der Branche einzigartigen Produkt- und Technologie-Know-how. Zugleich wird Reischauer von den vor- und nachgelagerten Dienstleistungen der Heimerle + Meule Group, deren Internationalität, dem vorhandenen Netzwerk und den hohen Vertriebskompetenzen innerhalb des Unternehmensverbundes sehr profitieren.“, sagt Dr. Gerd Wagner, der auch künftig die Geschäftsführung und die operative Führung von Reischauer verantworten wird.

Mit dem Erwerb der Reischauer GmbH stärkt die Heimerle + Meule Group ihre bereits starke Stellung im europäischen Edelmetallmarkt konsequent weiter. Bereits im Vorjahr konnte Heimerle + Meule mit dem Mehrheitserwerb an der britischen Commonwealth Mint seine Expertise bei Edelmetallmünzen und -medaillen stark ausbauen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN