Schätzpreis: CHF 3500Sizilien. Leontini. Circa 450-440 v. Chr. Tetradrachme
(Silber, 26 mm, 17.31 g, 7 h).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1
Schätzpreis: CHF 10000PTOLEMÄISCHE KÖNIGE. Arsinoe II.,
Frau des Ptolemaios II., gestorben 270 v. Chr. Mnaieion oder
Oktadrachme. (Gold, 29 mm, 28.00 g), Alexandria, geprägt unter
Ptolemaios V. und/oder Ptolemaios VI., circa 193/2-178/7 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
266
Schätzpreis: CHF 25000MAKEDONISCHE KÖNIGE. Philip V., 221-179 v. Chr. 
Tetradrachme (Silber, 30 mm, 16.80 g, 11 h), Pella oder
Amphipolis, circa 220-211 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
284
Schätzpreis: CHF 75000Quintus Labienus Parthicus, 42-39 BC. Denar
(Silber, 17 mm, 3.85 g, 5 h), unbekannte mobile Münzstätte des
Labienus im südöstlichen Kleinasien, Anfang 40 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
389
Schätzpreis: CHF 25000Hadrian, 117-138. Sesterz (Orichalcum, 33 mm, 26.00 g, 6 h),
Rom, circa 130-133.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
439
Schätzpreis: CHF 3500NIEDERLANDE. Vlaanderen. Lodewijk II. van Male, 1346-1384.
 Gouden Lam – Mouton d'or (Gold, 30 mm, 4.41 g, 10 h),
Variante mit 'I' nach 'NOB'. Gand oder Mechelen.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1175
Schätzpreis: CHF 25000SCHWEIZ. Neuenburg/Neuchâtel. Henri II. d’Orléans-
Longueville, 1595-1663. Medaille im Gewicht von 20 Dukaten
(Gold, 52 mm, 68.77 g, 12 h), auf seine Hochzeit mit Anne-
Geneviève de Bourbon-Condé. Von J. Warin. Ohne Jahr (1642).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1257
Schätzpreis: CHF 7500DEUTSCHLAND. Sachsen-Ernestinische Linie. Sachsen-Gotha
(Alt-Gotha). Johann Friedrich II., 1557-1565. Doppelter
Schautaler (Silber, 49 mm, 57.90 g, 12 h), ohne Jahr (circa 1560). 
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1121
Schätzpreis: CHF 5000DEUTSCHLAND. Kaiserreich. Sachsen-Meiningen. Georg II,
1866-1914. 20 Mark 1905 D (Gold, 21 mm, 8.00 g, 12 h),
München.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1130
Schätzpreis: CHF 15000VEREINIGTE STAATEN. 1776-Gegenwart. Dollar 1799 (Silber,
39 mm, 27.00 g, 6 h), Draped Bust, Heraldic Eagle Variante mit
7/6 Sternen (Avers), 13 Sterne (Revers), Beeren und reguläres
Datum. Von R. Scot, Philadelphia.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1286
alle News

Prägende Frauen in Silber und Pause bei Fünf-Euro-Münzen: Deutsche Gedenkmünzen im Jahr 2025

von Sebastian Wieschowski

Im Jahr 2025 werden verschiedene bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten auf deutschen Münzen gewürdigt. Dazu gehören die Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt Europas und das 75. Jubiläum der Berlinale. Außerdem startet eine Serie, die herausragende Frauenpersönlichkeiten ehrt. Verschiedene Münzserien, darunter auch solche zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen sowie zu deutschen Literaturmeisterwerken, werden fortgesetzt oder neu eingeführt.

Berta von Suttner, Astrid Lindgren, Marie Curie – drei Frauen, die die Welt verändert haben, werden in den kommenden Jahren auf 20-Euro-Gedenkmünzen aus Deutschland gewürdigt. Collage: Canva.

Berta von Suttner, Astrid Lindgren, Marie Curie – drei Frauen, die die Welt verändert haben, werden in den kommenden Jahren auf 20-Euro-Gedenkmünzen aus Deutschland gewürdigt. Collage: Canva.

Im Jahr 2025 wird Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas und die Berlinale wird zum 75. Mal ausgetragen. Zu diesen beiden besonderen Anlässen gibt das Bundesministerium der Finanzen jeweils eine 20-Euro-Silbermünze heraus.

Das 35-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit wird mit einer 2 Euro Münze gewürdigt. Mit der Ausgabe „Saarland“ erscheint eine weitere Münze der 2 Euro Serie „Bundesländer II“. Die beiden 2-Euro-Münzen sind gesetzliches Zahlungsmittel im gesamten Euroraum.

In diesem Jahr beginnt die neue Serie „Prägende Frauen“, bei der herausragende weibliche Persönlichkeiten gewürdigt werden. Den Auftakt der Serie macht die 20-Euro-Münze „50 Jahre Internationales Jahr der Frau“ gefolgt von der 20-Euro-Münze „Elly Heuss-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk“:

  • 2025: 50 Jahre Internationales Jahr der Frau
  • 2025: Elly Heus-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk
  • 2026: Elisabeth Schwarzhaupt
  • 2027: Tamara Danz
  • 2028: Astrid Lindgren
  • 2029: Anne Frank
  • 2030: Marlene Dietrich
  • 2031: Hannah Arendt
  • 2032: Marie Curie
  • 2033: Bertha von Suttner
  • 2034: Mütter des Grundgesetzes
  • 2035: Elly Beinhorn

Die 10-Euro-Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ wird 2025 mit der Ausgabe „Technisches Hilfswerk“ fortgesetzt. Die Serie stellt die besondere Bedeutung von Berufsgruppen in den Fokus, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen unverzichtbar sind. Die Ausgabe „Technisches Hilfswerk“ ist Ausdruck des Respekts und der Wertschätzung dieser stets im Interesse des Gemeinwohls handelnden Menschen.

Im Rahmen der 100-Euro-Goldmünzenserie „Meisterwerke der deutschen Literatur“ erscheint die Ausgabe „Aus dem Leben eines Taugenichts (Eichendorff)“. Die 50-Euro-Goldmünzenserie „Deutsches Handwerk“ wird mit der Münze „Gesundheit“ fortgesetzt. Mit der Ausgabe „Luchs“ wird die 20-Euro-Goldmünzenserie „Rückkehr der Wildtiere“ weitergeführt.

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest erscheint Ende 2025 die fünfte Münze zum Abschluss der Serie „Weihnachten“ in sogenannter Tellerprägung: Die 25-Euro-Feinsilbermünze „Heilige Drei Könige“.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN