Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

Neuer Leiter für das Münzkabinett Winterthur steht fest

Gunnar Dumke wird der neue Leiter des Münzkabinetts Winterthur. Der Altertumshistoriker und Archäologe tritt ab dem 1. April 2024 die Nachfolge von Benedikt Zäch an, der nach dreißig Jahren in den Ruhestand geht.

Gunnar Dumke. Foto: Gunnar Dumke / Stadt Winterthur.

Gunnar Dumke. Foto: Gunnar Dumke / Stadt Winterthur.

Gunnar Dumke hat an den Universitäten Heidelberg und Halle-Wittenberg Klassische Archäologie und Alte Geschichte studiert und wird Anfang des nächsten Jahres in Halle promoviert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an diversen Universitäten vornehmlich in Deutschland und Amerika hat er sowohl eigenverantwortlich Forschungsarbeiten geleitet als auch Ausstellungen konzipiert und sich dabei auf die Forschungsschwerpunkte Numismatik und „Digital Humanities“ sowie Hellenistische Dynastien konzentriert. Derzeit ist Gunnar Dumke bei der Klassik Stiftung Weimar für die Erschließung von Goethes sowie der großherzoglichen Münzsammlung zuständig. Gunnar Dumke lebt noch in Kiel, wird auf seinen Amtsantritt im April 2024 hin jedoch nach Winterthur ziehen.

Der bisherige Leiter des Münzkabinetts, Benedikt Zäch, wird per Ende März 2024 von seiner Funktion zurücktreten. Er leitete das Museum über dreißig Jahre lang und hat es zu einem weltweit anerkannten Kompetenzzentrum für Numismatik gemacht. Der Stadtpräsident Michael Künzle und das Amt für Kultur danken Benedikt Zäch für sein langjähriges und wertvolles Engagement.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN