Neue Serie: Kroatiens Herrscher
Kroatien ist stolz auf seine weit zurückreichende Geschichte. Ihr widmet die Kroatische Nationalbank in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Münzstätte eine neue Münzserie für Sammler, die Kroatiens Herrscher thematisiert. König Tomislav war der erste König des Landes. Er ist auf der ersten Emission abgebildet.
Inhalt
Die Kroatische Nationalbank und die Kroatische Münzstätte freuen sich, den Sammlern ihre neue Serie vorzustellen, die den bedeutenden Herrschern Kroatiens gewidmet ist. Die erste Emission der Serie mit fünf Ausgaben ist König Tomislav gewidmet.
König Tomislav gilt als der Mann, der Kroatien nach den Wirren der Völkerwanderungszeit zu einem Reich vereinigte. Auch wenn viele Details seiner Biographie nicht überliefert sind, steht fest, dass er im Jahr 925 als König über die Kroaten herrschte. Denn eine Primärquelle, ein päpstlicher Brief dieses Jahres, bezeichnet Tomislav als König der Kroaten.
Die Wurzeln der kroatischen Nation
Nachdem sich die Römer aus dem heutigen Kroatien zurückgezogen hatten, begann eine Epoche, in der sich ein neues Volk in diesem fruchtbaren Land ansiedelte. Es handelte sich um verschiedene Personenverbände, die sich jeweils um einen Herzog scharten und zwar zumeist um den, der am mächtigsten war und den effektivsten Schutz versprach. Tomislav dürfte einer von ihnen gewesen sein, doch er war begabter, entschlussfreudiger und wahrscheinlich auch ein wenig schlauer als seine Standesgenossen. Er wusste, dass er die vielen Gefahren, die von den benachbarten Völkern ausgingen, nur im Bund mit anderen Herzögen bewältigen konnte.
Erste Verbündete fand Tomislav, als er ein großes Heer zusammenbrachte, um die Ungarn von ihren Plünderungszügen abzuhalten. Darüber hinaus pflegte er ein enges Verhältnis zum römischen Papst, dessen Legaten er auf dem Weg durch sein Reich schützte. Auch dies hob ihn unter den anderen Herzögen hervor. Sein überragendes diplomatisches Talent entfaltete Tomislav aber erst, als ein Krieg gegen das bulgarische Kaiserreich drohte. Er vereinigte die Herzöge Kroatiens unter seiner Führung und schloss ein Bündnis mit dem byzantinischen Kaiser.
In diesem Zusammenhang dürfte der Titel „König der Kroaten“ nützlich gewesen sein. Denn dieser Titel stellte ihn nach christlichem Weltverständnis über die Herzöge des Landes. Deshalb ließ sich Tomislav zum ersten König der Kroaten krönen. Wann genau? Das wissen wir nicht. Die Krönung muss vor 925 stattgefunden haben, denn in diesem Jahr schrieb die gut informierte päpstliche Kanzlei den besagten Brief, in dem sie ihn mit eben diesem Titel ansprach.
926 siegte Tomislav in der entscheidenden Schlacht gegen die Bulgaren und schloss Frieden mit ihnen. Was dann mit Tomislav geschah? Wir wissen es nicht. Er verschwand nach 928 von der politischen Bühne.
Tomislav wurde erst Jahrhunderte später zur großen Identifikationsgestalt Kroatiens. Heute empfängt seine Reiterstatue jeden Besucher Zagrebs direkt vor dem Hauptbahnhof.
Das Design
Wir wissen nicht, wie König Tomislav ausgesehen hat, denn keine zeitgenössische Darstellung hat sich erhalten. Im Laufe der Jahrhunderte haben ihm immer wieder Künstler ein individuelles Gesicht verliehen. Das der kroatischen Gedenkmünzen schuf Nikola Vudrag, der schon etliche Designs für die Kroatische Münzstätte entworfen hat. Die Bildseite der motivgleichen Münzen zeigt die Büste eines bärtigen Manns in den besten Jahren mit einem einfachen Kronreif nach rechts; die Umschrift lautet ANNO / DOMINI 925. KRALJ TOMILAV. Die Wertseite bildet einen Olivenbaum ab. Wir wissen von diesen Bäumen, dass sie mehrere Jahrtausende (sic!) alt werden können und Wurzeln haben, die oft tiefer in die Erde reichen, als die Bäume in die Höhe gewachsen sind. Deshalb sind sie ein wunderbares Symbol für jeden Staat, der stolz ist auf seine Vergangenheit wie Kroatien. Die Umschrift der Wertseite lautet REPUBLIKA – HRVATSKA mit dem jeweiligen Nominal.
Krone und Gewand der 6-Euro-Version in Silber sind teilplattiert mit Gold und Ruthenium.
Ausgabedatum und Preis
Die meisten Münzen können seit dem 20. März 2025 direkt im Shop der kroatischen Münzstätte über croatianmint.hr/en/trgovina/ gekauft werden; die 2 Unzen Silberversion kommt erst im Mai in den Webshop.
Der Preis aller Stücke wird täglich neu festgelegt, basierend auf dem aktuellen Edelmetallpreis, dazu kommt die Mehrwertsteuer des Landes, in das der Besteller die Münze schicken lässt. Die 10 Euro Version in Gold war innert Minuten ausverkauft, aber von anderen Nominalen gibt es noch Restexemplare.
200 Euro |
2025 |
King Tomislav |
100 g |
45 mm |
Gold .9999 |
Proof |
100 |
Seriennummer |
100 Euro |
2025 |
King Tomislav |
31,103 g – 1 Unze |
32 mm |
Gold .9999 |
Proof |
300 |
Seriennummer |
10 Euro |
2025 |
King Tomislav |
1,944 g – 1/16 Unze |
15 mm |
Gold .9999 |
Proof |
1000 |
Seriennummer |
6 Euro |
2025 |
King Tomislav |
62,207 g – 2 Unzen |
45 mm |
Silber .9999 |
Proof |
500 |
Seriennummer |
4 Euro |
2025 |
King Tomislav |
31,103 g – 1 Unze |
38,61 mm |
Silber .9999 |
Proof |
2000 |
Seriennummer |