Schätzpreis: CHF 3500Sizilien. Leontini. Circa 450-440 v. Chr. Tetradrachme
(Silber, 26 mm, 17.31 g, 7 h).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1
Schätzpreis: CHF 10000PTOLEMÄISCHE KÖNIGE. Arsinoe II.,
Frau des Ptolemaios II., gestorben 270 v. Chr. Mnaieion oder
Oktadrachme. (Gold, 29 mm, 28.00 g), Alexandria, geprägt unter
Ptolemaios V. und/oder Ptolemaios VI., circa 193/2-178/7 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
266
Schätzpreis: CHF 25000MAKEDONISCHE KÖNIGE. Philip V., 221-179 v. Chr. 
Tetradrachme (Silber, 30 mm, 16.80 g, 11 h), Pella oder
Amphipolis, circa 220-211 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
284
Schätzpreis: CHF 75000Quintus Labienus Parthicus, 42-39 BC. Denar
(Silber, 17 mm, 3.85 g, 5 h), unbekannte mobile Münzstätte des
Labienus im südöstlichen Kleinasien, Anfang 40 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
389
Schätzpreis: CHF 25000Hadrian, 117-138. Sesterz (Orichalcum, 33 mm, 26.00 g, 6 h),
Rom, circa 130-133.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
439
Schätzpreis: CHF 3500NIEDERLANDE. Vlaanderen. Lodewijk II. van Male, 1346-1384.
 Gouden Lam – Mouton d'or (Gold, 30 mm, 4.41 g, 10 h),
Variante mit 'I' nach 'NOB'. Gand oder Mechelen.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1175
Schätzpreis: CHF 25000SCHWEIZ. Neuenburg/Neuchâtel. Henri II. d’Orléans-
Longueville, 1595-1663. Medaille im Gewicht von 20 Dukaten
(Gold, 52 mm, 68.77 g, 12 h), auf seine Hochzeit mit Anne-
Geneviève de Bourbon-Condé. Von J. Warin. Ohne Jahr (1642).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1257
Schätzpreis: CHF 7500DEUTSCHLAND. Sachsen-Ernestinische Linie. Sachsen-Gotha
(Alt-Gotha). Johann Friedrich II., 1557-1565. Doppelter
Schautaler (Silber, 49 mm, 57.90 g, 12 h), ohne Jahr (circa 1560). 
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1121
Schätzpreis: CHF 5000DEUTSCHLAND. Kaiserreich. Sachsen-Meiningen. Georg II,
1866-1914. 20 Mark 1905 D (Gold, 21 mm, 8.00 g, 12 h),
München.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1130
Schätzpreis: CHF 15000VEREINIGTE STAATEN. 1776-Gegenwart. Dollar 1799 (Silber,
39 mm, 27.00 g, 6 h), Draped Bust, Heraldic Eagle Variante mit
7/6 Sternen (Avers), 13 Sterne (Revers), Beeren und reguläres
Datum. Von R. Scot, Philadelphia.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1286
alle News

Münzmesse Ludwigsburg 2024

Die Münzenmesse Ludwigsburg findet dieses Jahr am 21. September 2024 statt. Die Messe findet traditionell im Ludwigsburger Forum am Schlosspark, Stuttgarter Straße 33, 71638 Ludwigsburg von 9:00 bis 15:00 Uhr stattfindet. Der Hauptgrund hierfür lag darin, einen geeigneten Termin gemeinsam mit den Betreibern des Forums am Schlosspark zu finden.

Die Münzmesse findet wie immer im Ludwigsburger Forum am Schlosspark statt. Foto: Kamahele via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 de.

Die Münzmesse findet wie immer im Ludwigsburger Forum am Schlosspark statt. Foto: Kamahele via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 de.

Die Münzenmesse Ludwigsburg ist in den letzten Jahren zu einer beliebten und gut besuchten Veranstaltung avanciert und profitiert auch davon, dass sie derzeit die einzige numismatische Veranstaltung im Großraum Stuttgart ist. Der Eintritt pro Besucher beträgt 4 Euro; Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben kostenfreien Eintritt.

Einmal mehr finden die Besucher ein reichhaltiges Angebot auf den Tischen der Händler. Münzen von der Antike bis zur Neuzeit sowie besondere Angebote des Münz- und Papiergeldhandels. Präsentiert wird ein breites Spektrum antiker Münzen; aus dem antiken Griechenland, aus der Römischen Republik und der Römischen Kaiserzeit. Ferner viele Raritäten aus dem Bereich altdeutscher Münzen vor 1871 und aus dem Römisch Deutschen Reich. Deutsche und Habsburger Taler des 15. bis 19. Jahrhunderts, Reichsmünzen, Gedenkmünzen der Weimarer Republik, historische Medaillen interessanter Sammelgebiete und natürlich Münzen und Banknoten aus aller Welt. Im Bereich der Neuzeit findet sich ein großes Angebot von Münzen aus Gold und Silber, wo Sammler viele Neuigkeiten zu sehen bekommen.

Alle Informationen fasst der Flyer des Veranstalters kompakt zusammen. Foto: Silvano Rossi.

Alle Informationen fasst der Flyer des Veranstalters kompakt zusammen. Foto: Silvano Rossi.

Nicht zu vergessen die beliebten internationalen Orden und Ehrenzeichen, Edelmetalle, historische Aktien und Wertpapiere, numismatische Literatur und vieles mehr werden dem Besucher geboten.

Einer großen Beliebtheit erfreut sich immer wieder die Anwesenheit des Vereins der Ludwigsburger Münzfreunde, die unter dem Vorsitz von Ewald Vogel dem Besucher die Möglichkeit bietet, seine mitgebrachten Münzen durch unabhängige Fachleute bestimmen und schätzen zu lassen. Für jedes Interesse und jedes Alters gibt es etwas zu entdecken, zu erleben, zu kaufen oder einen anregenden Austausch mit Gleichgesinnten und die Leidenschaft für das Sammeln zu teilen.

Der Veranstalter freut sich, dass er auf viele langjährige Aussteller aus allen Landesteilen zählen darf und wird wie immer den Fokus auf die Wünsche der Händler und Besucher richten.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN