Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

Münzmesse Ludwigsburg 2023

Am Samstag den 9. Dezember 2023 findet wieder die Ludwigsburger Münzmesse statt. Auch dieses Mal werden Sammler viele Gelegenheiten zum Austausch mit Gleichgesinnten finden und renommierte Händler und Auktionshäuser aus dem In- und Ausland ihre Ware präsentieren; u. a. das Auktionshaus Emporium aus Hamburg, das Auktionshaus Dr. Busso Peus aus Frankfurt/M., das Auktionshaus Möller aus Espenau.

Die Münzmesse findet wie immer im Forum am Schlosspark statt. Foto: Kamahele via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 de.

Die Münzmesse findet wie immer im Forum am Schlosspark statt. Foto: Kamahele via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 de.

Ein besonderes Augenmerk gilt dieses Mal einer der bisher größten bekannten Sammlungen „Ludwigsburg“, die vom Auktionshaus Christoph Gärtner präsentiert und im Februar 2024 versteigert wird. Die Sammlung, die seit vielen Jahren liebevoll zusammengetragen wurde umfasst über 200 Exponate ab dem 18. Jahrhundert und beinhaltet Medaillen und Münzen in Gold, Silber, Bronze und Porzellan, seltene Notmünzen und Notgeldscheine der 1920er Jahre, Urkunden, Dokumente, Postkarten, großformatige Schulzeugnisse des späten 19. Jahrhundert und weitere Raritäten, wie z.B. ein Programm von 1909 für die Feier „200 Jahre Ludwigsburg“ auf der Planie am königlichen Schloss.

Aufgrund der positiven Beständigkeit der letzten Jahre hat die Ludwigsburger Münzmesse bei vielen Sammlern und Händlern an Bedeutung und Beachtung gewonnen, zumal sie momentan die einzige numismatischen Veranstaltung im Großraum Stuttgart ist.

Das Interesse der Sammler ist groß. Sie treibt nicht nur die Suche nach Artikeln, die die eigene Sammlung bereichern, sondern auch der Wunsch nach fachlichem Austausch mit anderen Sammlern. Jeder Sammler wird fündig. Das numismatische Angebot reicht von der Antike bis zur Neuzeit. Orden und Ehrenzeichen, Edelmetalle, numismatische Literatur, Zubehör und vieles mehr.

Wie immer findet die Ludwigsburger Münzmesse in den stilvollen Räumlichkeiten des Ludwigsburger Forum am Schlosspark, Stuttgarter Straße 33 in 71638 Ludwigsburg von 9:00-15:00 Uhr statt. Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und guten Parkplatzmöglichkeiten direkt gegenüber des Forums sind u. a. dies gute Voraussetzungen für eine gut organisierte Veranstaltung.

Der Eintritt pro Besucher beträgt 3 Euro; Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben kostenfreien Zutritt.

Anwesend werden wie immer auch die Münzfreunde Ludwigsburg und deren Vorsitzender Herr Ewald Vogel sein, die jedem Besucher die Gelegenheit bieten von fachkundigen Vereinsmitgliedern Ihre Kostbarkeiten kostenlos schätzen zu lassen.

Durch langjährige Erfahrung wird sich das eingespielte Team um Organisator Silvano Rossi auf die Wünsche der Besucher und Händler konzentrieren und einen hohen Qualitätsstandard garantieren.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN