Schätzpreis: 100.000 CHFRussland, Alexander II.
Goldmedaille.
Auf die Rettung des Zaren beim
Attentat durch Solowjew.
1112
Schätzpreis: 25.000 CHFGriechische Welt,
Syrakis,
Dionysos I. Dekadrachme,
signiert EU - AINE
1002
Schätzpreis: 20.000 CHFRom, Kaiserreich.
Septimus Severus.
Aureus nach 149.
Einziges bekanntes Exemplar.
1007
Schätzpreis: 40.000 CHFDeutschland,
Breslau Stadt.
25 Dukaten 1669.
Von grösster Seltenheit.
1032
Schätzpreis: 200.000 CHFGrossbritannien, Victoria.
Pattern 5 Pounds 1839,
Una and the lion.
Von grösster Seltenheit.
NGC PF63.
1059
Schätzpreis: 7.500 CHFTschechien, Wallenstein.
Albrecht von Wallenstein.
Dukat 1627.
Sehr selten.
1122
Schätzpreis: 35.000 CHFUngarn, Siebenbürgen.
Michael Apafi.
10 Dukatenklippe 1683.
Von grösster Seltenheit.
1131
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Graubünden,
Bistum Chur.
Johann Anton v. Federspiel.
1/6 Reichstaler 1758.
Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
1185
Schätzpreis: 175.000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
5 Franken 1886.
Von grösster Seltenheit.
Nur fünf Exemplare geprägt.
NGC MS64.
1217
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Bern.
Fünffacher Goldgulden 1501, Bern.
Goldabschlag vom Guldiner.
Von grösster Seltenheit.
5081
alle Beiträge Menschen und Märkte

MünzenWoche und Numista

Sie möchten gerne mit Gleichgesinnten über unsere neuesten Beiträge diskutieren? Das können Sie ab sofort im Forum von Numista tun. Ganz einfach und kostenlos.

Inhalt

Jeden Donnerstag gibt es im Numista-Forum einen automatisierten Eintrag, in dem die neuen Artikel von CoinsWeekly gelistet werden.

Jeden Donnerstag gibt es im Numista-Forum einen automatisierten Eintrag, in dem die neuen Artikel von CoinsWeekly gelistet werden.

Jede Woche veröffentlicht die MünzenWoche neue Artikel aus dem Bereich der Münzwelt auf Deutsch und Englisch. Regelmäßig schreiben Leser aus aller Welt, um Zustimmung oder auch mal kritische Meinungen zu äußern. Eine Kommentarfunktion ist auf der Seite der MünzenWoche allerdings nicht möglich. Das würde eine begleitende Moderation erfordern, die das Redaktionsteam mangels Ressourcen nicht leisten kann.

MünzenWoche: Brücke zwischen den Bereichen der Numismatik

„Die MünzenWoche entstand aus dem Wunsch, eine Brücke zu bauen zwischen den verschiedenen Bereichen der Numismatik, zwischen Sammlern, Händlern, Wissenschaftlern, der Museumswelt und der modernen Numismatik bis hin zur Münzindustrie“, so beschreibt Ursula Kampmann, die Gründerin der MünzenWoche, ihr Projekt. „Was für die MünzenWoche von Anfang an zentral war, ist Zusammenarbeit in alle Richtungen. In diesem Sinn freue ich mich sehr auf die neue Zusammenarbeit mit Numista und auf die aktive Numista-Community.“

Numista: gelebter Austausch

Numista ist eine Plattform, die 2007 von Xavier Rogé gegründet wurde. Sie bietet riesige Datenbanken für Münzen und Geldscheine, die offen sind und von den Numista-Mitgliedern gepflegt werden. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich auszutauschen und zu informieren.
Xavier Rogé, Gründer von Numista, sagt: „Ich liebe den Content von CoinsWeekly. Deswegen habe ich nach Wegen gesucht, dieses Wissen mit der Numista-Community zu teilen. Das Forum halte ich für den richtigen Platz und bin sicher, dass es dort zu interessanten Diskussionen kommen wird.“

Seit zwei Wochen erscheint jeden Donnerstag automatisiert ein neuer Beitrag in dem Forum „Coin information and questions“, der die neuesten News von CoinsWeekly mit Titel, Intro, Beitragsbild und Link zum Artikel listet. (Wegen Numistas internationaler Ausrichtung erscheinen im Forum vorerst nur die englischsprachigen Artikel.) Alle bei Numista registrierten Mitglieder können danach über die Artikel diskutieren und sich austauschen. Und auch das Redaktionsteam der MünzenWoche wird regelmäßig vorbeischauen.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN