Schätzpreis: 100.000 CHFRussland, Alexander II.
Goldmedaille.
Auf die Rettung des Zaren beim
Attentat durch Solowjew.
1112
Schätzpreis: 25.000 CHFGriechische Welt,
Syrakis,
Dionysos I. Dekadrachme,
signiert EU - AINE
1002
Schätzpreis: 20.000 CHFRom, Kaiserreich.
Septimus Severus.
Aureus nach 149.
Einziges bekanntes Exemplar.
1007
Schätzpreis: 40.000 CHFDeutschland,
Breslau Stadt.
25 Dukaten 1669.
Von grösster Seltenheit.
1032
Schätzpreis: 200.000 CHFGrossbritannien, Victoria.
Pattern 5 Pounds 1839,
Una and the lion.
Von grösster Seltenheit.
NGC PF63.
1059
Schätzpreis: 7.500 CHFTschechien, Wallenstein.
Albrecht von Wallenstein.
Dukat 1627.
Sehr selten.
1122
Schätzpreis: 35.000 CHFUngarn, Siebenbürgen.
Michael Apafi.
10 Dukatenklippe 1683.
Von grösster Seltenheit.
1131
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Graubünden,
Bistum Chur.
Johann Anton v. Federspiel.
1/6 Reichstaler 1758.
Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
1185
Schätzpreis: 175.000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
5 Franken 1886.
Von grösster Seltenheit.
Nur fünf Exemplare geprägt.
NGC MS64.
1217
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Bern.
Fünffacher Goldgulden 1501, Bern.
Goldabschlag vom Guldiner.
Von grösster Seltenheit.
5081
alle Beiträge Menschen und Märkte

Mitarbeiter der Monnaie de Paris setzen sich mit Petition für Standort ein

Von Sebastian Wieschowski

In seiner Eigenschaft als Gewerkschaftsdelegierter des CFE-CGC-Büros der Monnaie de Paris hatte Rodolphe Krempp, Deputy Sales Director bei der Monnaie de Paris, seine Geschäftskontakte eingeladen, eine Petition zur Verteidigung des Pariser Standorts der Monnaie de Paris zu unterzeichnen. Und nur wenige Tage nach dem Aufruf hat die Petition die erforderliche Teilnehmerzahl von 1.000 Unterschriften erreicht.

 Die Fassade der Monnaie de Paris am Quai de Conti. Foto: Gilles Targat / Monnaie de Paris.

Die Fassade der Monnaie de Paris am Quai de Conti. Foto: Gilles Targat / Monnaie de Paris.

Worum geht es bei der Unterschriftensammlung? Das zukünftige „Maison des mondes africains“, ein gemeinsames Projekt des Kulturministeriums und des Außenministeriums, soll möglicherweise im Hôtel de la Monnaie de Paris angesiedelt werden. „Dieser historische Ort, der seit 1775 der Münzprägung dient, ist tief mit der Geschichte Frankreichs verbunden“, heißt es in der Beschreibung der Petition. Die Entscheidung ohne vorherige Rücksprache, diese neue Institution dort zu integrieren, habe bei den Mitarbeitenden der Monnaie de Paris Besorgnis ausgelöst und könnte die traditionsreiche Mission des Gebäudes gefährden, so Rodolphe Krempp, Initiator der Petition.

Der Mitarbeiter der Monnaie de Paris führt aus, dass das Gebäude ein denkmalgeschützter Ort sei, der ein Museum, Kunstwerkstätten, Ausstellungsräume und Restaurants, darunter das Sterne-Restaurant Guy Savoy, beherbergt. „Die Monnaie de Paris erfüllt eine einzigartige kulturelle und pädagogische Rolle, die sie vollständig selbst finanziert und die jährlich zahlreiche Besucher sowie Schülergruppen für Bildungsprojekte anzieht“, heißt es in der Petition.

Die Ansiedlung einer weiteren Institution könnte nach Einschätzung des Mitarbeiters der Monnaie de Paris das Gleichgewicht der Aktivitäten vor Ort gefährden und erhebliche wirtschaftliche und soziale Konsequenzen nach sich ziehen – ganz konkret befürchtet Krempp beispielsweise Umzüge oder gar einen Arbeitsplatzabbau. Die Identität dieses besonderen Ortes wäre bedroht, und die damit verbundenen Kosten könnten das Budget der Monnaie de Paris erheblich belasten, so Krempp.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN