Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

Medaillen und Wahlen: die ÖNG Jahreshauptversammlung 2023

Von Susanne Sauer und Eleonore Strebl

Am 29. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft in den Räumlichkeiten der Münze Österreich unter regem Interesse statt. Auftakt war ein Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Fischer-Bossert mit dem Titel „Eine griechische Exilprägung des 5. Jahrhunderts“. Im Anschluss berichteten die Vorstände über ihre Aufgaben sowie die Pläne für das kommende Jahr wurden präsentiert. Zudem fand, wie alle drei Jahre, die Wahl des Vorstandes statt.

Inhalt

ÖNG-Vorstand. V.l.n.r.: M. Holzknecht, N. Schindel, A. Henares Sevilla, A. Lebl, H. Huber. M. Beckers, H. Emmerig, M. Alram, S. Sauer, E. Strebl, A. Lörnitzo, P. Sauer, D. Weidgenannt.

ÖNG-Vorstand. V.l.n.r.: M. Holzknecht, N. Schindel, A. Henares Sevilla, A. Lebl, H. Huber. M. Beckers, H. Emmerig, M. Alram, S. Sauer, E. Strebl, A. Lörnitzo, P. Sauer, D. Weidgenannt.

Der neue Vorstand der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft

Präsident: Mag. Michael Beckers

Vizepräsidentin: Mag. Dr. Susanne Sauer

Funktionsvorstand:

  • Anna Lörnitzo (Sekretärin)
  • Eleonore Strebl (Schriftführerin)
  • Henriette Huber (Schatzmeisterin)
  • -Doz. Dr. Nikolaus Schindel (Redakteur NZ und MÖNG)
  • Justus Düren (Bibliothekar)
  • Gerhard Starsich (Generaldirektor der Münze Österreich)

Vorstand:

  • HR Univ.-Doz. Dr. Michael Alram
  • Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig
  • Antonio Henares Sevilla M.A.
  • Martin Holzknecht
  • DI Dr. Alfred Lebl
  • Peter Sauer
  • Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Szaivert
  • David Weidgenannt M.A.

Zudem verleiht die ÖNG jedes Jahr zwei Ehrenmedaillen.

Mag. Michael Beckers wurde mit der Schreiner-Medaille geehrt.

Mag. Michael Beckers wurde mit der Schreiner-Medaille geehrt.

Die Ehrenmedaillen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft

Schreiner-Medaille

Herr Michael Beckers erhielt die Schreiner-Medaille, welche an Personen verliehen wird, die sich um die Gesellschaft besonders verdient gemacht haben. Speziell sein aktives Bemühen um das Gesellschaftsleben der ÖNG, die Übernahme des Präsidentenamtes in schwieriger Zeit, sowie auch als Brückenbauer zwischen Handel, Sammlerschaft und Wissenschaft hat den Vorstand bewogen, ihm diese Medaille zu verleihen.

Ao. Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig erhielt dieses Jahr die Eckhel-Medaille.

Ao. Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig erhielt dieses Jahr die Eckhel-Medaille.

Eckhel-Medaille

Herr Hubert Emmerig erhielt dieses Jahr die Eckhel-Medaille, welche für Personen gedacht ist, die sich um die numismatische Wissenschaft verdient gemacht haben. Seit 1996 ist er am numismatischen Institut in Wien als stellvertretender Institutsvorstand tätig. Er hat umfassend zu Regensburger Pfennige, zur Münztechnik, Münzverwaltung und zu Bayerns Münzgeschichte gearbeitet. Aber auch um die österreichischen Münzfunde und viele andere Themen machte er sich verdient.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN