Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

Medaillen und Wahlen: die ÖNG Jahreshauptversammlung 2023

Von Susanne Sauer und Eleonore Strebl

Am 29. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft in den Räumlichkeiten der Münze Österreich unter regem Interesse statt. Auftakt war ein Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Fischer-Bossert mit dem Titel „Eine griechische Exilprägung des 5. Jahrhunderts“. Im Anschluss berichteten die Vorstände über ihre Aufgaben sowie die Pläne für das kommende Jahr wurden präsentiert. Zudem fand, wie alle drei Jahre, die Wahl des Vorstandes statt.

Inhalt

ÖNG-Vorstand. V.l.n.r.: M. Holzknecht, N. Schindel, A. Henares Sevilla, A. Lebl, H. Huber. M. Beckers, H. Emmerig, M. Alram, S. Sauer, E. Strebl, A. Lörnitzo, P. Sauer, D. Weidgenannt.

ÖNG-Vorstand. V.l.n.r.: M. Holzknecht, N. Schindel, A. Henares Sevilla, A. Lebl, H. Huber. M. Beckers, H. Emmerig, M. Alram, S. Sauer, E. Strebl, A. Lörnitzo, P. Sauer, D. Weidgenannt.

Der neue Vorstand der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft

Präsident: Mag. Michael Beckers

Vizepräsidentin: Mag. Dr. Susanne Sauer

Funktionsvorstand:

  • Anna Lörnitzo (Sekretärin)
  • Eleonore Strebl (Schriftführerin)
  • Henriette Huber (Schatzmeisterin)
  • -Doz. Dr. Nikolaus Schindel (Redakteur NZ und MÖNG)
  • Justus Düren (Bibliothekar)
  • Gerhard Starsich (Generaldirektor der Münze Österreich)

Vorstand:

  • HR Univ.-Doz. Dr. Michael Alram
  • Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig
  • Antonio Henares Sevilla M.A.
  • Martin Holzknecht
  • DI Dr. Alfred Lebl
  • Peter Sauer
  • Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Szaivert
  • David Weidgenannt M.A.

Zudem verleiht die ÖNG jedes Jahr zwei Ehrenmedaillen.

Mag. Michael Beckers wurde mit der Schreiner-Medaille geehrt.

Mag. Michael Beckers wurde mit der Schreiner-Medaille geehrt.

Die Ehrenmedaillen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft

Schreiner-Medaille

Herr Michael Beckers erhielt die Schreiner-Medaille, welche an Personen verliehen wird, die sich um die Gesellschaft besonders verdient gemacht haben. Speziell sein aktives Bemühen um das Gesellschaftsleben der ÖNG, die Übernahme des Präsidentenamtes in schwieriger Zeit, sowie auch als Brückenbauer zwischen Handel, Sammlerschaft und Wissenschaft hat den Vorstand bewogen, ihm diese Medaille zu verleihen.

Ao. Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig erhielt dieses Jahr die Eckhel-Medaille.

Ao. Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig erhielt dieses Jahr die Eckhel-Medaille.

Eckhel-Medaille

Herr Hubert Emmerig erhielt dieses Jahr die Eckhel-Medaille, welche für Personen gedacht ist, die sich um die numismatische Wissenschaft verdient gemacht haben. Seit 1996 ist er am numismatischen Institut in Wien als stellvertretender Institutsvorstand tätig. Er hat umfassend zu Regensburger Pfennige, zur Münztechnik, Münzverwaltung und zu Bayerns Münzgeschichte gearbeitet. Aber auch um die österreichischen Münzfunde und viele andere Themen machte er sich verdient.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN