Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

Kongress in Frankfurt: Internationale Experten diskutieren Gold- und Silbertrends

Von Sebastian Wieschowski

Die Unsicherheiten durch den Regierungswechsel in den USA, den fortdauernden Ukrainekrieg sowie die mögliche Entstehung einer neuen multipolaren Weltordnung stehen im Mittelpunkt der Diskussionen. Einen besonderen Einblick in die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Edelmetallmärkte gibt Roland Stöferle, Autor des renommierten „In Gold We Trust“-Reports und Managing Partner der Incrementum AG. Stöferle wird erörtern, welche Rolle Gold als Absicherung in unsicheren Zeiten spielt und welche Trends Investoren 2025 erwarten können.

Neuer Treffpunkt für die Edelmetall-Branche: Das ZukunftsForum Edelmetalle in Frankfurt. Foto: ZFE / Fragold.

Neuer Treffpunkt für die Edelmetall-Branche: Das ZukunftsForum Edelmetalle in Frankfurt. Foto: ZFE / Fragold.

Auch Vertreter führender internationaler Branchenverbände wie des World Gold Council und der London Bullion Market Association (LBMA) werden vor Ort sein. Wolfgang Wrzesniok-Roßbach, langjähriger Edelmetallexperte und Initiator des ZukunftsForum Edelmetalle, betont die Bedeutung des Events: „Der World Gold Council prognostiziert für 2025 eine weiterhin hohe Nachfrage nach physischem Gold, steigende ETF-Zuflüsse sowie anhaltende Zentralbankkäufe. Diese Trends werden auf dem Kongress detailliert analysiert.“

Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Peter Zöllner, Independent Non-Executive Director bei der LBMA. Zöllner wird die Rolle der Zentralbanken bei der Entwicklung der Goldnachfrage beleuchten und aufzeigen, wie sich regulatorische Rahmenbedingungen und neue Handelsstrategien auf den globalen Goldmarkt auswirken.

Struktur des Kongresses

Das ZukunftsForum Edelmetalle erstreckt sich über zweieinhalb Tage und bietet neben Fachvorträgen auch Podiumsdiskussionen sowie eine begleitende Fachmesse. Der erste Konferenztag hat einen Fokus auf Gold – seine Rolle in der Finanzwelt, als Investment und in der Industrie. Der zweite Konferenztag ist Silber und den Platinmetallen gewidmet.

Organisator des ZukunftsForums Edelmetalle ist die Fragold Connect GmbH, gegründet von Wolfgang Wrzesniok-Roßbach mit dem Ziel, die Vernetzung innerhalb der Edelmetallbranche zu fördern. Neben dem Kongress plant Fragold Connect die Einführung der neuen Fachzeitschrift „Gold & Weiss“.

Die Veranstaltung findet vom 23. – 25. März 2025 im Kongresszentrum Kap Europa, Messe Frankfurt, Osloer Str. 5, 60327 Frankfurt am Main statt.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN