Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835Werbeslider 1
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340
alle News

Kleiner Deutscher Münzkatalog in der 53. Auflage

Der Klassiker schlechthin unter den Münzkatalogen – vollständig überarbeitet, dem neuesten Stand angepasst und mit aktuellen Bewertungen versehen.

Günter Schön, Kleiner Deutscher Münzkatalog von 1871 bis heute. Battenberg Gietl Verlag, Regenstauf 2023. 53. Auflage. 880 Seiten, zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen. Broschur, 12,5 x 19 cm. ISBN: 978-3-86646-232-8. 29,90 Euro.

Günter Schön, Kleiner Deutscher Münzkatalog von 1871 bis heute. Battenberg Gietl Verlag, Regenstauf 2023. 53. Auflage. 880 Seiten, zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen. Broschur, 12,5 x 19 cm. ISBN: 978-3-86646-232-8. 29,90 Euro.

Seit vielen Jahren ist der „Kleine deutsche Münzkatalog“ die übersichtlichste und beliebteste Informationsquelle für den Sammler deutscher Münzen. Geschätzt wird er vor allem wegen des kompletten und handlichen Überblicks über Umlaufmünzen, Gedenkmünzen, Kursmünzensätze, Numisblätter und Numisbriefe. Weit über 3000 Münzen sind in Originalgröße mit Vorder- und Rückseite abgebildet, alle erschienenen und angekündigten Kursmünzen sind erfasst. Zu den Münzen sind die tatsächlichen Prägezahlen sowie die aktuellen Marktpreise für bis zu vier Erhaltungsgrade (schön, sehr schön, vorzüglich, prägefrisch) und die Herstellungsarten Stempelglanz und Spiegelglanz/Polierte Platte angegeben.

Der Katalog umfasst:

  • Deutschland seit 1871
    • Kaiserreich
    • Weimarer Republik
    • Drittes Reich
    • DDR und Bundesrepublik
    • Kolonien und Nebengebiete
  • Österreich seit 1892
  • Schweiz seit 1850
  • Liechtenstein seit 1862

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN