Schätzpreis: 5.000 EURGold-Dekadrachme,
Euainetos
139
Schätzpreis: 40.000 EURTetradrachme160
Schätzpreis: 10.000 EURAureus,
für Faustina II.
503
Schätzpreis: 15.000 EURSolidus,
Constantin für Crispus
566
Schätzpreis: 15.000 EURSiliqua,
Priscus Attalus
664
Schätzpreis: 1.500 EURFrankreich,
Karl der Große,
Denier, Toulouse
1523
Schätzpreis: 7.500 EURChile,
Ferdinand VI. von Spanien,
8 Escudos 1751, Santiago
1697
Schätzpreis: 5.000 EURBrandenburg-Preußen,
1/6 Taler 1786
„Sterbesechstel“.
Äußerst selten
2194
Schätzpreis: 5.000 EURPfalz, Kurfürstentum,
Johann Wilhelm, 1690-1716,
Reichstaler 1708
2591
Schätzpreis: 20.000 EURSachsen,
Johann Georg III.,
5 Dukaten 1691.
Lt. unserer Kartei kein Vorkommen seit 1870
2749
alle Beiträge Menschen und Märkte

Katalog der 2-Euro-Münzen aktualisiert für 2023

Der 2-Euro-Münzen-Katalog von Mario Kamphoff ist gedacht als Hilfe beim Aufbau einer 2-Euro-Münzen-Sammlung. Mittlerweile ist das Referenzwerk in 14. Auflage erschienen und wurde auf den aktuellen Stand von 2023 gebracht.

Mario Kamphoff, Die 2-Euro-Münzen. Katalog der 2-Euro-Umlauf- und Sondermünzen aller Euro-Staaten. Battenberg Verlag, Regenstauf 14. Auflage 2023. 912 Seiten mit s/w Abbildungen, 12,5 x 19 cm. Paperback. ISBN: 978-3-86646-231-1. 34,90 Euro.

Mario Kamphoff, Die 2-Euro-Münzen. Katalog der 2-Euro-Umlauf- und Sondermünzen aller Euro-Staaten. Battenberg Verlag, Regenstauf 14. Auflage 2023. 912 Seiten mit s/w Abbildungen, 12,5 x 19 cm. Paperback. ISBN: 978-3-86646-231-1. 34,90 Euro.

Im Katalog findet der Sammler sämtliche 2-Euro-Münzen aller Euro Länder inklusive der Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikan. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die offiziell ausgegebenen 2-Euro-Stücke in Foldern, Münzkarten und Blistern sowie Ausgaben in der Qualität „Polierte Platte“. Nach einer Einleitung folgt ein schwarz-weiß-bebilderter Katalogteil. Alle Münzen sind beschrieben, mit aktuellen Auflagezahlen versehen und marktgerecht bewertet. Für den Sammler von 2-Euro-Münzen stellt dieser Katalog die ideale Richtschnur für den Aufbau und die Verwaltung seiner eigenen Sammlung dar.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN