Schätzpreis: CHF 3500Sizilien. Leontini. Circa 450-440 v. Chr. Tetradrachme
(Silber, 26 mm, 17.31 g, 7 h).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1
Schätzpreis: CHF 10000PTOLEMÄISCHE KÖNIGE. Arsinoe II.,
Frau des Ptolemaios II., gestorben 270 v. Chr. Mnaieion oder
Oktadrachme. (Gold, 29 mm, 28.00 g), Alexandria, geprägt unter
Ptolemaios V. und/oder Ptolemaios VI., circa 193/2-178/7 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
266
Schätzpreis: CHF 25000MAKEDONISCHE KÖNIGE. Philip V., 221-179 v. Chr. 
Tetradrachme (Silber, 30 mm, 16.80 g, 11 h), Pella oder
Amphipolis, circa 220-211 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
284
Schätzpreis: CHF 75000Quintus Labienus Parthicus, 42-39 BC. Denar
(Silber, 17 mm, 3.85 g, 5 h), unbekannte mobile Münzstätte des
Labienus im südöstlichen Kleinasien, Anfang 40 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
389
Schätzpreis: CHF 25000Hadrian, 117-138. Sesterz (Orichalcum, 33 mm, 26.00 g, 6 h),
Rom, circa 130-133.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
439
Schätzpreis: CHF 3500NIEDERLANDE. Vlaanderen. Lodewijk II. van Male, 1346-1384.
 Gouden Lam – Mouton d'or (Gold, 30 mm, 4.41 g, 10 h),
Variante mit 'I' nach 'NOB'. Gand oder Mechelen.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1175
Schätzpreis: CHF 25000SCHWEIZ. Neuenburg/Neuchâtel. Henri II. d’Orléans-
Longueville, 1595-1663. Medaille im Gewicht von 20 Dukaten
(Gold, 52 mm, 68.77 g, 12 h), auf seine Hochzeit mit Anne-
Geneviève de Bourbon-Condé. Von J. Warin. Ohne Jahr (1642).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1257
Schätzpreis: CHF 7500DEUTSCHLAND. Sachsen-Ernestinische Linie. Sachsen-Gotha
(Alt-Gotha). Johann Friedrich II., 1557-1565. Doppelter
Schautaler (Silber, 49 mm, 57.90 g, 12 h), ohne Jahr (circa 1560). 
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1121
Schätzpreis: CHF 5000DEUTSCHLAND. Kaiserreich. Sachsen-Meiningen. Georg II,
1866-1914. 20 Mark 1905 D (Gold, 21 mm, 8.00 g, 12 h),
München.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1130
Schätzpreis: CHF 15000VEREINIGTE STAATEN. 1776-Gegenwart. Dollar 1799 (Silber,
39 mm, 27.00 g, 6 h), Draped Bust, Heraldic Eagle Variante mit
7/6 Sternen (Avers), 13 Sterne (Revers), Beeren und reguläres
Datum. Von R. Scot, Philadelphia.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1286
alle News

Die neue 20 Franken Silbermünze „Die Schweiz“

Am 12. September 2024 präsentierte die Eidgenössische Münzstätte Swissmint zu Ehren der Ernennung der Schweiz zum Bundesstaat im Jahr 1848 die 20 Franken Silbermünze mit dem Titel „Die Schweiz“. Der Verkauf der limitierten Sondermünze startet am inoffiziellen Geburtstag der Schweiz.

Content

Die Münze soll für Schweizer und jeder Schweizerin sowie allen Besuchenden ein Andenken an die Schweiz darstellen. Hintergrundbild: Eddie Basler / CC BY-SA 4.0

Die Münze soll für Schweizer und jeder Schweizerin sowie allen Besuchenden ein Andenken an die Schweiz darstellen. Hintergrundbild: Eddie Basler / CC BY-SA 4.0

Unter dem Namen „Eidgenössische Sondermünzen“ produziert die Swissmint exklusive Sammlermünzen in limitierter Auflage. Die Sondermünze „Die Schweiz“ würdigt die Ernennung der Schweiz zum Bundesstaat am 12. September 1848 und feiert damit den inoffiziellen Geburtstag der Schweiz. Mit der Münze wird auf die Geschichte der Schweiz aufmerksam gemacht und verweist auf die Bundesverfassung der modernen Schweiz, die 1848 in Kraft trat. Dieses Ereignis wird mit der Ausgabe der Münze geehrt und soll die Wichtigkeit der föderalen Struktur zeigen, die entscheidend für die Innovationskraft, den Dialog und den nationalen Zusammenhalt der Schweiz ist.

Schweiz / 20 Schweizer Franken / Silber 0.999 / 20,00 g / 33 mm / Auflage: 7.500 Stück (Unzirkuliert), 4.800 Stück (Polierte Platte), 200 Stück (Polierte Platte mit Künstlerzertifikat).

Schweiz / 20 Schweizer Franken / Silber 0.999 / 20,00 g / 33 mm / Auflage: 7.500 Stück (Unzirkuliert), 4.800 Stück (Polierte Platte), 200 Stück (Polierte Platte mit Künstlerzertifikat).

„Die Sondermünzen prägen Geschichten und Erinnerungen unseres Landes“

Die 20g schwere, aus Silber geprägte Sondermünze „Die Schweiz“ zeigt auf der Vorderseite repräsentative Elemente der Schweiz und widerspiegelt die Geschichte und Kultur unseres Landes. „Wir wollen mit dieser Münze jedem Schweizer und jeder Schweizerin sowie allen Besuchenden ein Andenken an die Schweiz geben“, erklärt Jan Niklas Betz, Stv. Geschäftsleiter & Leiter Marketing/Verkauf von Swissmint. Für die Rückseite werden alle kantonalen Wappen verwendet, die die Schweiz im Zentrum umrahmen. Mit einem Wert von 20 Franken wird die Sondermünze zum Kauf angeboten und ist ab dem 12. September erhältlich. Die Münze wird in einer Auflage von 7.500 Stück unzirkulierter Qualität, 4.800 Stück in der Qualität „Polierte Platte“ und zusätzlich 200 Stück mit Künstlerzertifikat verkauft.

Die 20 Schweizer Franken Sondermünzen „Die Schweiz“ in Polierter Platte mit Box.

Die 20 Schweizer Franken Sondermünzen „Die Schweiz“ in Polierter Platte mit Box.

Jede dieser Sondermünzen ist ein Kleinstkunstwerk

Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Schweizer Franken. Seit 1855 entsteht dieser im Herzen der Schweiz und seit 1906 im beliebten Kirchenfeldquartier in Bern. Seit 1936 prägt die Swissmint zudem Sondermünzen zur Erinnerung an bedeutende historische und kulturelle Ereignisse oder zu Ehren großer Persönlichkeiten. Jede dieser Sondermünzen ist ein Kleinstkunstwerk – in künstlerisch und handwerklich einzigartiger Tradition.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN