Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

Die erste Hochreliefmünze mit Teilvergoldung der Kroatischen Münzstätte

Am 14. November 2024 erschien eine Münze, die gleich mehrere „firsts“ auf sich vereinigt: Die kroatische Nationalbank gab in Zusammenarbeit mit der kroatischen Münzstätte eine neue Sammlermünze zu 6 Euro im Hochrelief mit Teilvergoldung in einer Auflage von nur 1.000 Stück heraus. Sie ist motivgleich mit dem „Trsat Dragon“ – dem Drachen von Trsat – der 100 Euro-Münze in Gold und der 4 Euro-Münze in Silber. Als Partner wurde die Germania Mint gewonnen. Sie brachte das Antique-Finish und die Teilvergoldung auf. Hochrelief, Antique Finish und Teilvergoldung sind Features, die zum ersten Mal auf einer kroatischen Münze erscheinen.

Inhalt

Die Münze kommt in einer Verpackung, die man auch nutzen kann, um sie zu präsentieren. Foto: Croatian Mint.

Die Münze kommt in einer Verpackung, die man auch nutzen kann, um sie zu präsentieren. Foto: Croatian Mint.

Die Münze ist nicht nur eine technische Höchstleistung der kroatischen Münzstätte, sondern erinnert auch an eine der schönsten Legenden Kroatiens.

Der Drache von Trsat

Die Gruft des Grafen Negent of Westmeath, die alle Besucher der Stadt Rijeka kennen, wird beschützt von zwei prachtvollen Basilisken. Sie inspirierten die Bewohner von Rijeka zu einer herzergreifenden Legende. Diese erzählt von einem Drachen mit einem goldenen Herzen, der die Menschen beschützte. Um ein kleines Mädchen zu retten, das ein Riesenoktopus ins Meer zu zerren drohte, kämpfte er gegen das Ungeheuer. Er trug schwere Wunden im Kampf davon. So lernte der weichherzige Drache, dass es gefährlich ist zu lieben. Er floh, so dass die Menschen, die am nächsten Tag mit Gaben und Geschenken kamen, um ihm zu danken, vor seiner leeren Zuflucht standen. Sie haben ihm zwei Standbilder errichtet. Die sollen bis zum heutigen Tag den Frieden von Rijeka bewahren.

Die erste Hochreliefprägung der kroatischen Münzstätte mit Teilvergoldung im Antique Finish: Der „Drache von Trsat“ zu 6 Euro. Foto: Croatian Mint.

Die erste Hochreliefprägung der kroatischen Münzstätte mit Teilvergoldung im Antique Finish: Der „Drache von Trsat“ zu 6 Euro. Foto: Croatian Mint.

Design und Technik

Natalya Danysz hatte für die ersten Ausgaben der Münzserie ein Design geschaffen, das sich optimal eignete, um in eine Hochreliefprägung umgesetzt zu werden. Der Drache von Trsat ist nämlich eigentlich ein Basilisk, ein mythisches Tier, das den Oberkörper eines Hahns und den Leib einer Schlange hat. Der Basilisk gilt als der König der Schlangen. Schon seit Blick und sein Atem sind tödlich. Dank des Hochreliefs im Antique Finish sehen wir jede Schuppe, jede Feder des schrecklichen Tieres. Der Schild der Vorderseite ist mit einer aufwändigen Teilvergoldung herausgearbeitet und setzt so einen perfekten Kontrast zum Relief im Antique Finish.

Die neue Gedenkmünze zeigt dabei dasselbe Design, wie die 100 Euro und die 4 Euro. Auf der Bildseite sehen wir einen Basilisken. Die Umschrift lautet TRSATSKI ZMAJ 2024 (= Drache von Trsat 2024).

Die Wertseite zeigt ebenfalls einen Basilisken, der das persönliche Wappen von Laval Graf Nugent of Westmeath in seinem rechten Fang hält. Die Umschrift lautet REPUBLIKA HRVATSKA 6 EURO.

Für die Präsentation der Münze wurde in Zusammenarbeit mit den Designern von Germania Mint eine spezielle Verpackung für das numismatische Kunstwerk gestaltet. Sie dient nicht nur als Schutz, sondern kann auch dazu genutzt werden, die Münze sichtbar aufzustellen. Dafür wurde Eichenholz, Akrylglas und Qureco verwendet. Qureco ist ein innovatives, ökologisch nachhaltiges Material, das nicht nur die Münze schützt, sondern auch ästhetisch befriedigt.

Ausgabedatum und Preis

Wer die Hochreliefmünze ergattern wollte, musste schnell sein: nach dem Verkaufsstart am 14. November 2024 dauerte es nur kurze Zeit, bis die Stücke restlos ausverkauft waren.

6 Euro

2024

Drache von Trsat

62,207 g – 2 Unzen

45 mm

Silber .9999

BU

1000

Zur Serie gehören zwei weitere Ausgaben zu 100 und 4 Euro.

100 Euro

2024

Drache von Trsat

31,103 g – 1 Unze

32 mm

Gold .9999

BU

100

4 Euro

2024

Drache von Trsat

31,103 g – 1 Unze

38,61 mm

Silber .9999

BU

5000

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN