Schätzpreis: CHF 3500Sizilien. Leontini. Circa 450-440 v. Chr. Tetradrachme
(Silber, 26 mm, 17.31 g, 7 h).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1
Schätzpreis: CHF 10000PTOLEMÄISCHE KÖNIGE. Arsinoe II.,
Frau des Ptolemaios II., gestorben 270 v. Chr. Mnaieion oder
Oktadrachme. (Gold, 29 mm, 28.00 g), Alexandria, geprägt unter
Ptolemaios V. und/oder Ptolemaios VI., circa 193/2-178/7 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
266
Schätzpreis: CHF 25000MAKEDONISCHE KÖNIGE. Philip V., 221-179 v. Chr. 
Tetradrachme (Silber, 30 mm, 16.80 g, 11 h), Pella oder
Amphipolis, circa 220-211 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
284
Schätzpreis: CHF 75000Quintus Labienus Parthicus, 42-39 BC. Denar
(Silber, 17 mm, 3.85 g, 5 h), unbekannte mobile Münzstätte des
Labienus im südöstlichen Kleinasien, Anfang 40 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
389
Schätzpreis: CHF 25000Hadrian, 117-138. Sesterz (Orichalcum, 33 mm, 26.00 g, 6 h),
Rom, circa 130-133.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
439
Schätzpreis: CHF 3500NIEDERLANDE. Vlaanderen. Lodewijk II. van Male, 1346-1384.
 Gouden Lam – Mouton d'or (Gold, 30 mm, 4.41 g, 10 h),
Variante mit 'I' nach 'NOB'. Gand oder Mechelen.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1175
Schätzpreis: CHF 25000SCHWEIZ. Neuenburg/Neuchâtel. Henri II. d’Orléans-
Longueville, 1595-1663. Medaille im Gewicht von 20 Dukaten
(Gold, 52 mm, 68.77 g, 12 h), auf seine Hochzeit mit Anne-
Geneviève de Bourbon-Condé. Von J. Warin. Ohne Jahr (1642).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1257
Schätzpreis: CHF 7500DEUTSCHLAND. Sachsen-Ernestinische Linie. Sachsen-Gotha
(Alt-Gotha). Johann Friedrich II., 1557-1565. Doppelter
Schautaler (Silber, 49 mm, 57.90 g, 12 h), ohne Jahr (circa 1560). 
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1121
Schätzpreis: CHF 5000DEUTSCHLAND. Kaiserreich. Sachsen-Meiningen. Georg II,
1866-1914. 20 Mark 1905 D (Gold, 21 mm, 8.00 g, 12 h),
München.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1130
Schätzpreis: CHF 15000VEREINIGTE STAATEN. 1776-Gegenwart. Dollar 1799 (Silber,
39 mm, 27.00 g, 6 h), Draped Bust, Heraldic Eagle Variante mit
7/6 Sternen (Avers), 13 Sterne (Revers), Beeren und reguläres
Datum. Von R. Scot, Philadelphia.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1286
alle News

Deutsche Münzen im Jahr 2026: Zwei neue Serien und ein alter Bekannter

Von Sebastian Wieschowski

Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den Serien-Neustarts, die frische Impulse in die Welt der Gedenk- und Sammlermünzen bringen.

Wiedersehen mit einem alten Bekannten aus dem Wechselgeld: Könnte so eine 2-Euro-Münze mit dem Konterfei von Konrad Adenauer aussehen? Fotomontage: Wieschowski.

Wiedersehen mit einem alten Bekannten aus dem Wechselgeld: Könnte so eine 2-Euro-Münze mit dem Konterfei von Konrad Adenauer aussehen? Fotomontage: Wieschowski.

2-Euro-Gedenkmünzen: Regional und historisch

Die beliebten 2-Euro-Gedenkmünzen erscheinen wie bereits im Jahr 2025 als Teil von lang angelegten Serien: Mit „Bremen (Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost)“ erscheint eine weitere Ausgabe der Serie „Bundesländer II“, die markanten Wahrzeichen der Bundesländer in den Fokus rückt. Ergänzt wird sie durch eine Münze zu Ehren von Konrad Adenauer, die zweiter Teil der Serie „Einigkeit und Recht und Freiheit“ ist und das politische Erbe des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland würdigt.

Neue Horizonte: Der Start der Serie „Erforschung des Weltraums“

Ein Highlight des Jahresprogramms ist der Serienbeginn der neuen 5-Euro-Sammlermünzenreihe „Erforschung des Weltraums“. Den Auftakt macht die Münze „Ariane 6“, die der neuesten Generation der europäischen Trägerraketen gewidmet ist. Diese Serie verspricht spannende Motive, die den technischen Fortschritt und die Pionierleistungen in der Raumfahrt dokumentieren. Mit innovativem Design und moderner Prägung soll sie sowohl Technikbegeisterte als auch klassische Münzsammler ansprechen.

10-Euro-Polymermünze: Gesellschaft im Fokus

Die 10-Euro-Polymermünze „Rettungsdienste“ erscheint in der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“. Diese Ausgabe würdigt das Engagement von Rettungskräften, die täglich im Einsatz sind, um Leben zu retten. Die Kombination aus Silber und farbigem Polymerring verleiht der Münze ein markantes Erscheinungsbild.

Silbermünzen: Historische Jubiläen und starke Frauen

Das Programm der 20-Euro-Silbermünzen umfasst eine Vielzahl bedeutender Jubiläen und Persönlichkeiten:

  • „125 Jahre Wuppertaler Schwebebahn“ erinnert an das technische Meisterwerk im Bergischen Land.
  • Mit Elisabeth Schwarzhaupt wird eine Pionierin der deutschen Politik geehrt, die erste Bundesministerin für Gesundheitswesen.
  • „150 Jahre Richard Wagner-Festspiele Bayreuth“ zelebriert das kulturelle Erbe der legendären Musikfestspiele.
  • Die Ausgabe „100 Jahre Friedensnobelpreis für Gustav Stresemann und Aristide Briand“ hebt die Bedeutung der deutsch-französischen Aussöhnung nach dem Ersten Weltkrieg hervor.

Weihnachtsstimmung mit Serienstart: „Stille Nacht, heilige Nacht“

Eine weitere Neuerung ist die 25-Euro-Silbermünze „Stille Nacht, heilige Nacht“, die den Start der Serie „Weihnachtslieder“ markiert. Diese Reihe widmet sich in den kommenden Jahren bekannten Weihnachtsklassikern und verbindet festliche Motive mit hochwertiger Prägung. Die erste Ausgabe setzt dabei ein besinnliches Zeichen und dürfte besonders in der Vorweihnachtszeit großes Interesse wecken.

Goldmünzen: Von Wildtieren bis zur Literatur

Auch im Bereich der Goldmünzen bietet das Jahresprogramm spannende Themen:

Das Wisent in der Serie „Rückkehr der Wildtiere“ symbolisiert den erfolgreichen Artenschutz in Europa.

Die 50-Euro-Goldmünze „Gestaltung“ aus der Serie „Deutsches Handwerk“ würdigt kreative und handwerkliche Leistungen.

Den literarischen und numismatischen Höhepunkt des Jahres 2026 für Sammler deutscher Münzen bildet die 100-Euro-Goldmünze „Die Judenbuche“, die als Teil der Serie „Meisterwerke der deutschen Literatur“ ein bedeutendes Werk von Annette von Droste-Hülshoff ehrt.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN