Schätzpreis: 100.000 CHFRussland, Alexander II.
Goldmedaille.
Auf die Rettung des Zaren beim
Attentat durch Solowjew.
1112
Schätzpreis: 25.000 CHFGriechische Welt,
Syrakis,
Dionysos I. Dekadrachme,
signiert EU - AINE
1002
Schätzpreis: 20.000 CHFRom, Kaiserreich.
Septimus Severus.
Aureus nach 149.
Einziges bekanntes Exemplar.
1007
Schätzpreis: 40.000 CHFDeutschland,
Breslau Stadt.
25 Dukaten 1669.
Von grösster Seltenheit.
1032
Schätzpreis: 200.000 CHFGrossbritannien, Victoria.
Pattern 5 Pounds 1839,
Una and the lion.
Von grösster Seltenheit.
NGC PF63.
1059
Schätzpreis: 7.500 CHFTschechien, Wallenstein.
Albrecht von Wallenstein.
Dukat 1627.
Sehr selten.
1122
Schätzpreis: 35.000 CHFUngarn, Siebenbürgen.
Michael Apafi.
10 Dukatenklippe 1683.
Von grösster Seltenheit.
1131
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Graubünden,
Bistum Chur.
Johann Anton v. Federspiel.
1/6 Reichstaler 1758.
Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
1185
Schätzpreis: 175.000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
5 Franken 1886.
Von grösster Seltenheit.
Nur fünf Exemplare geprägt.
NGC MS64.
1217
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Bern.
Fünffacher Goldgulden 1501, Bern.
Goldabschlag vom Guldiner.
Von grösster Seltenheit.
5081
alle Beiträge Menschen und Märkte

Der größte Maria-Theresia-Taler der Welt

von Björn Schöpe

Triest war der einzige größere Seehafen Österreichs, als Maria Theresia im 18. Jahrhundert das Reich der Habsburger regierte. Sie und ihr Mann förderten die Stadt im heutigen Norditalien nach Kräften und gründeten neue Stadtviertel, so die Theresienvorstadt (Borgo Teresiano). Diese historische Bedeutung hat Triest der Habsburgerin bis heute nicht vergessen, denn 2023 ehrte die Stadt ihre einstige Gönnerin mit einem ganz ungewöhnlichen Monument.

Inhalt

In Triest erinnert ein Monument an Maria Theresia. Das Denkmal ist als riesiger Maria-Theresia-Taler gestaltet (mit glatter Rückseite…). Ein ähnlicher Taler dürfte den Künstlern als Vorbild gedient haben. Aus Auktion Künker 263 (2015), Nr. 1536.

In Triest erinnert ein Monument an Maria Theresia. Das Denkmal ist als riesiger Maria-Theresia-Taler gestaltet (mit glatter Rückseite…). Ein ähnlicher Taler dürfte den Künstlern als Vorbild gedient haben. Aus Auktion Künker 263 (2015), Nr. 1536.

Sechs Jahre Debatten

Im März 2017 gründete sich ein Komitee zur Errichtung eines Denkmals Maria Theresias in Triest – pünktlich zu ihrem 300. Geburtstag. Doch die Planungen zogen sich hin, es kam zu unterschiedlichen Vorschlägen und zu einer Umfrage. Am Ende wählte eine Jury ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Triestiner Künstler. Die Kosten in Höhe von rund einer halben Million Euro übernahm die Region Friaul-Julisch-Venetien.

Das Komitee erklärte sich nicht ganz glücklich mit dem Ergebnis, man hatte sich eine imposante Statue gewünscht; doch es wurde – eine Münze.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

16 Tonnen Edelstahl

Am 7. Februar 2023 wurde das Monument offiziell enthüllt und eingeweiht. Am 13. und 14. Mai 2023 fanden die großen Feierlichkeiten statt, zu denen neben den üblichen Honoratioren auch Vertreter der Familie Habsburg anreisten.

Triests Piazza del Ponterosso ist um eine Attraktion reicher: Noch nicht im Bild, das Monument in Form eines gigantischen Maria-Theresia-Talers. Foto: Tiesse.

Triests Piazza del Ponterosso ist um eine Attraktion reicher: Noch nicht im Bild, das Monument in Form eines gigantischen Maria-Theresia-Talers. Foto: Tiesse.

16 Tonnen Edelstahl, 4 Meter Durchmesser, davon ragen 3,5 Meter in die Höhe, der Rest verschwindet in der Pflasterung der Piazza del Ponterosso in der Theresienvorstadt. So präsentiert sich das Monument in Form eines Maria-Theresien-Talers, dessen Rückseite allerdings glatt belassen ist.

Aus numismatischer Sicht ist die Wahl zu begrüßen: Nicht nur zeigten die Münzen vor dreihundert Jahre das Porträt der Herrscherin. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich dieser Taler zu einer der wichtigsten Handelsmünzen der Welt, so dass man über hundert weitere Jahre lang rund um den Erdball damit zahlte. Und noch heute prägt die Münze Österreich Maria-Theresia-Taler!

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN