Schätzpreis: 100.000 CHFRussland, Alexander II.
Goldmedaille.
Auf die Rettung des Zaren beim
Attentat durch Solowjew.
1112
Schätzpreis: 25.000 CHFGriechische Welt,
Syrakis,
Dionysos I. Dekadrachme,
signiert EU - AINE
1002
Schätzpreis: 20.000 CHFRom, Kaiserreich.
Septimus Severus.
Aureus nach 149.
Einziges bekanntes Exemplar.
1007
Schätzpreis: 40.000 CHFDeutschland,
Breslau Stadt.
25 Dukaten 1669.
Von grösster Seltenheit.
1032
Schätzpreis: 200.000 CHFGrossbritannien, Victoria.
Pattern 5 Pounds 1839,
Una and the lion.
Von grösster Seltenheit.
NGC PF63.
1059
Schätzpreis: 7.500 CHFTschechien, Wallenstein.
Albrecht von Wallenstein.
Dukat 1627.
Sehr selten.
1122
Schätzpreis: 35.000 CHFUngarn, Siebenbürgen.
Michael Apafi.
10 Dukatenklippe 1683.
Von grösster Seltenheit.
1131
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Graubünden,
Bistum Chur.
Johann Anton v. Federspiel.
1/6 Reichstaler 1758.
Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
1185
Schätzpreis: 175.000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
5 Franken 1886.
Von grösster Seltenheit.
Nur fünf Exemplare geprägt.
NGC MS64.
1217
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Bern.
Fünffacher Goldgulden 1501, Bern.
Goldabschlag vom Guldiner.
Von grösster Seltenheit.
5081
alle Beiträge Menschen und Märkte

CITs Mt. Everest – First Ascent

Am 29. Mai 1953 erreichten der Neuseeländer Edmund Hillary und der nepalesisch-indische Sherpa Tenzing Norgay um 11.30 den Gipfel des Mount Everest. Die Erstbesteigung des höchsten Berges der Welt wurde von den internationalen Medien als Eroberung des dritten Pols – nach Nord- und Südpol – gefeiert.

Inhalt

Diesen Erfolg konnten die Briten für sich verbuchen, da britische Alpinisten die Expedition organisiert und durchgeführt hatten. Die Times besaß die Exklusivrechte an der Geschichte und brachte die Nachricht vom Erfolg der Expedition am Tag der Krönung von Elizabeth II. Keine andere Meldung hätte für britische Leser besser illustrieren können, zu welchen Großleistungen ihr Empire fähig war. Anlässlich dieses Ereignisses präsentiert die CIT zwei Silbermünzen mit der Darstellung des Mount Everest. Die Münzen wurden mit der Spezialtechnik smartminting® in einem Ultra High Relief und partiellem Farbauftrag sowie Micro Minting bei der B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München geprägt.

Cook Islands / 10 Dollar / Silber .999 / 2 Unzen / 45 mm / Auflage: 1.953.

Cook Islands / 10 Dollar / Silber .999 / 2 Unzen / 45 mm / Auflage: 1.953.

Cook Islands / 100 Dollar / Silber .999 / 1 kg / 100 mm / Auflage: 99.

Cook Islands / 100 Dollar / Silber .999 / 1 kg / 100 mm / Auflage: 99.

Münzbeschreibung

Die Bildseite zeigt den Mount Everest aus der Vogelperspektive, die Höhen in erhabenen Relief und farbig ausgeführt. Eine gestrichelte Linie markiert die Route der Erstbesteigung. Oben MT. EVEREST 1953 FIRST ASCEND.

Die Wertseite zeigt Edmund Hillary und Tenzing Norgay in voller Ausrüstung; vor ihnen aufragend der Mount Everest. Links in einem Kreis das Porträt Elizabeths II., darunter IRB (= Ian Rank-Broadley), darum Umschrift ELIZABETH II, das jeweilige Nominal, COOK ISLANDS 2023. Auf dem Randstab: On 29 May 1953, New Zealand-born Hillary and his Nepalese mountaineering partner Tenzing Norgay, became the first humans to stand on the summit of Everest. As members of the 1953 British Mount Everest Expedition, their triumph was the glorious result of a long, complex and brilliantly co-ordinated campaign.

Die Nordseite des Mount Everest. Foto: Luca Galuzzi via Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.5.

Die Nordseite des Mount Everest. Foto: Luca Galuzzi via Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.5.

Hintergrund

CIT erinnert an diesen ikonischen Moment des Alpinismus mit einer Gedenkmünze, die den Mount Everest als vollplastisches Relief zeigt. Die naturnahe Wiedergabe des höchsten Bergs der Erde auf einer Münze war nur dank exquisitem smartminting® möglich. Der beeindruckende Wechsel zwischen Hochrelief und glänzender Oberfläche auf der Wertseite zeigt, mit welcher Kunstfertigkeit B. H. Mayer die Ideen von CIT umsetzt. Auch die delikate Befärbung der Vorderseite ist ein Meisterstück.

„Mt. Everest – First ascent“ wird in zwei Versionen ausgegeben: Im Gewicht von 2 Unzen mit einem Nennwert zu 10 Dollars und als Kiloversion mit dem Nennwert 100 Dollars. Von der beeindruckenden Kiloversion wird es nur 99 Exemplare geben.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münze begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den Film dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN