Schätzpreis: 100.000 CHFRussland, Alexander II.
Goldmedaille.
Auf die Rettung des Zaren beim
Attentat durch Solowjew.
1112
Schätzpreis: 25.000 CHFGriechische Welt,
Syrakis,
Dionysos I. Dekadrachme,
signiert EU - AINE
1002
Schätzpreis: 20.000 CHFRom, Kaiserreich.
Septimus Severus.
Aureus nach 149.
Einziges bekanntes Exemplar.
1007
Schätzpreis: 40.000 CHFDeutschland,
Breslau Stadt.
25 Dukaten 1669.
Von grösster Seltenheit.
1032
Schätzpreis: 200.000 CHFGrossbritannien, Victoria.
Pattern 5 Pounds 1839,
Una and the lion.
Von grösster Seltenheit.
NGC PF63.
1059
Schätzpreis: 7.500 CHFTschechien, Wallenstein.
Albrecht von Wallenstein.
Dukat 1627.
Sehr selten.
1122
Schätzpreis: 35.000 CHFUngarn, Siebenbürgen.
Michael Apafi.
10 Dukatenklippe 1683.
Von grösster Seltenheit.
1131
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Graubünden,
Bistum Chur.
Johann Anton v. Federspiel.
1/6 Reichstaler 1758.
Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
1185
Schätzpreis: 175.000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
5 Franken 1886.
Von grösster Seltenheit.
Nur fünf Exemplare geprägt.
NGC MS64.
1217
Schätzpreis: 25.000 CHFSchweiz, Bern.
Fünffacher Goldgulden 1501, Bern.
Goldabschlag vom Guldiner.
Von grösster Seltenheit.
5081
alle Beiträge Menschen und Märkte

CITs Historical Monuments – Taj Mahal

Junge indische Liebende, die den Bund fürs Leben schließen, wählen als Ziel ihrer Hochzeitsreise oft den Taj Mahal, um dort den Segen für ein dauerhaftes Liebesglück zu erflehen. Denn der Taj Mahal gilt als steingewordenes Symbol der Liebe.

Inhalt

Die Bauarbeiten für den Taj Mahal dauerten über 20 Jahre und forderten den Einsatz von mehr als 20.000 Arbeitern sowie 1000 Elefanten.

Die Bauarbeiten für den Taj Mahal dauerten über 20 Jahre und forderten den Einsatz von mehr als 20.000 Arbeitern sowie 1000 Elefanten.

CIT hat dieses wunderbare Bauwerk, das als schönstes Zeugnis islamischer Architektur in Indien gilt, 2025 als Thema seiner Münzserie „Historical Monuments“ gewählt. Die Serie zeichnet sich dadurch aus, dass dank virtuos angewandter smartminting® Technologie und einer abgeflachten Seite alle Münzen aufrecht stehen. Damit ist „Taj Mahal“ nicht nur ein numismatisches Kleinod, sondern die perfekte Gabe für alle Liebenden, die davon träumen, mit dem geliebten Partner ein langes und erfülltes Leben zu führen.

Die Münze wurde mittels der smartminting® (Ultra High Relief) Spezialtechnik bei B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München geprägt.

Cook Islands / 10 Dollars / Silber .9999 / 2 Unzen / 38,61 mm / Auflage: 999 Stück.

Cook Islands / 10 Dollars / Silber .9999 / 2 Unzen / 38,61 mm / Auflage: 999 Stück.

Münzbeschreibung

Die Bildseite zeigt den Taj Mahal, dahinter Muster, wie sie als Schmuck der marmornen Oberfläche des Gebäudes zu sehen sind. Darum TAJ MAHAL in lateinischen und indischen Buchstaben sowie AGRA. Die Ronde weist unten eine Standfläche auf.

Die Wertseite setzt die dreidimensionalen Darstellung des Taj Mahals fort. Im Hintergrund ein Blick in das Innere des Gebäudes. Rechts das Portrait von Charles III. von Dan Thorne (Signatur DT) n. l. Umschrift COOK ISLANDS CHARLES III. und das jeweilige Nominal.

Cook Islands / 25 Dollars / Silber .9999 / 5 Unzen / 50 mm / Auflage: 555 Stück.

Cook Islands / 25 Dollars / Silber .9999 / 5 Unzen / 50 mm / Auflage: 555 Stück.

Hintergrund

Großmogul Shah Jahan befahl den Bau des Taj Mahal, um so seiner 1631 verstorbenen Hauptfrau Mumtaz zu gedenken. Auch wenn es kaum zeitgenössische Quellen über deren Leben gibt, hat die Legende die Lücken gefüllt. Sie behauptet, Shah Jahan habe Mumtaz ihren größten Wunsch erfüllt, sich nie von ihr zu trennen. Deshalb durfte sie ihn, egal wohin er reiste, begleiten. Damals alles andere als eine Selbstverständlichkeit! In den fast 20 Jahren ihrer Ehe gebar Mumtaz ihrem Mann 14 Kinder. Die letzte Geburt kostete sie ihr Leben. Der untröstliche Shah Jahan bot über 20.000 Arbeiter auf, um ihr Grabmal zu errichten. Ursprünglich soll er geplant haben, gegenüber seinem eigenen Mausoleum zu bauen.

Der Taj Mahal in India. Foto: Yann Forget via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

Der Taj Mahal in India. Foto: Yann Forget via Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

Die moderne Archäologie will sogar dessen Grundmauern entdeckt haben. Doch dieser Bau wurde nie fertig gestellt. Heute sind Shah Jahan und seine geliebte Mumtaz vereint: Beide liegen im Taj Mahal begraben.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münze begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den Film dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN