Bühne frei für „Nanoshine“: CITs Butterfly
Auf den ersten Blick fühlt man sich beim Betrachten von „Butterfly“ an den zarten Charme von Schattenrissen der Biedermeierzeit erinnert. „Butterfly“ wirkt filigran, fragil und wunderschön, genau wie sein reales Vorbild. Was für eine technische Meisterleistung dahinter steht, wird erst auf den zweiten Blick sichtbar.
Münzbeschreibung
Die Bildseite zeigt einen Schmetterling mit ausgebreiteten Flügeln auf einem runden Spitzenmuster; unter der rechten Rosette Jahreszahl 2025.
Die Wertseite zeigt das Portrait von Charles III. von Dan Thorne (Signatur DT); darum 5 DOLLARS / Charles III / COOK ISLANDS.

Cook Islands / 5 Dollars 2025 / Silber .9999 / 1 Unze / 38.61 mm / Obsidian Black / Auflage: 999 Stück / Spezialtechnik: Obsidian Black kombiniert mit nanoshine. Geprägt bei B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt, München.
Hintergrund
Vor „Butterfly“ war es möglich, Teile einer Münze mit unterschiedlichen Finishs zu versehen. Klassisch ist die Unterscheidung von Proof und mattiert. Auch das „Antique Finish“ oder die Teilvergoldung ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt. CIT erweitert in enger Zusammenarbeit mit B. H. Mayer seit Jahren das Spektrum: Obsidian Proof, Obsidian Black sind nur zwei der neuen Finishs, die Münzen ein ganz anderes Erscheinungsbild geben.
All diese Oberflächenbehandlungen hält ein wesentliches Kriterium zusammen: ein Finish dominiert, die anderen werden auf Teilbereiche aufgebracht. Noch nie hat es eine Münze wie „Butterfly“ gegeben, bei der zwei Finishs – Obsidian Black und nanoshine – so eng und delikat miteinander verwoben sind. Ein perfektes Proof auf so winzigen Flächen und Linien herzustellen war vor nanoshine nicht möglich.
Nanoshine ist eine völlig neue Technologie, die das Potential hat, nachhaltigen Einfluss auf die Optik unserer Münzbilder zu nehmen. „Butterfly“ steht am Anfang einer aufregenden Entwicklung.
Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münze begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den Film dazu an:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.